Overkill
Overkill
Mit dem Alter kommt die Lockerheit: Auf ihrem neuen Album The Grinding Wheel präsentieren sich die New Yorker Thrash-Urgesteine überraschend ungezwungen.
Beitrag lesen
Pain Of Salvation
Pain Of Salvation
Wie schnell das Schicksal ein Leben umkrempeln kann, musste Daniel Gildenlöw am eigenen Leib erfahren. Auf dem daraus resultierenden In The Passing Light Of Day wandeln die Prog-Innovatoren Pain Of Salvation zwischen tiefem Frust und ungeheurer Euphorie.
Beitrag lesen
Horisont
Horisont
Die schwedischen Traditionalisten Horisont halten den urwüchsigen Hardrock am Leben. Auch About Time klingt als Siebziger-Huldigung auf eine angenehme Weise wie aus der Zeit gefallen.
Beitrag lesen
Steve Hackett
Steve Hackett
Der frühere Gitarrist von Genesis verwebt auf The Night Siren exotische Instrumente zu einem weltmusikalischen Rock-Spektakel — und nutzt seine Texte für einen Appell an die Menschlichkeit.
Beitrag lesen
Nur wenige haben den Heavy Metal leidenschaftlicher mit künstlerischer Substanz ausgekleidet als diese einzigartige Truppe aus Tampa, Florida.
Beitrag lesen
Danko Jones
Danko Jones
Eine der wichtigsten Lektionen im Leben lautet: Man soll die Dinge nicht unnötig verkomplizieren. Auch Rockmusik kann herrlich einfach und gut sein. Das beweisen die Kanadier Danko Jones auf ihrem mittlerweile achten Album Wild Cat.
Beitrag lesen
Eric Gales
Eric Gales
Auf Middle Of The Road kleidet das einstige Gitarrenwunderkind selbstkritische Texte in ein lebhaftes Gewand aus Rock, Blues und Soul.
Beitrag lesen
Thunder
Thunder
Für ihr elftes Album haben sie hart geschuftet: Auf Rip It Up klingen die britischen Traditions-Hardrocker so vital wie lange nicht.
Beitrag lesen
Dream Theater
Dream Theater
Keine andere Band hat den Progressive Metal so nachhaltig geprägt wie das virtuose Quintett aus New York. Von 1989 bis 1994 glücken Dream Theater hintereinander drei Schlüsselwerke des Genres.
Beitrag lesen
Eclipse
Eclipse
Die schwedischen Melodic-Rocker Eclipse haben ihre Popularität in den letzten Jahren deutlich steigern können. Monumentum soll dem Quartett um Frontmann Erik Mårtensson nun weitere Höhenflüge bescheren.
Beitrag lesen
Thin Lizzy
Thin Lizzy
Erst als Thin Lizzy mit dem Rücken zur Wand ihre ganze Kraft in Richtung Heavy-Rock lenken, macht sich das Quartett unsterblich. Auf Jailbreak findet 1976 alles zusammen, erinnern sich die Gitarristen Brian „Robbo“ Robertson und Scott Gorham.
Beitrag lesen
Grobschnitt
Grobschnitt
Grobschnitt waren immer schon ein Unikat der deutschen Rock-Kultur. Mit einer Mischung aus Progressive-Rock, Theater und schierem Blödsinn erspielten sich die Hagener in den Siebzigern eine eingeschworene Fangemeinde.
Beitrag lesen
Night Ranger
Night Ranger
Sie werden im Alter immer besser: 35 Jahre nach Dawn Patrol klingt der markant-sonnige Hardrock von Night Ranger reifer und wertvoller denn je.
Beitrag lesen
Status Quo
Status Quo
Musikalisch wie optisch präsentieren sich Status Quo in den Siebzigern als unzertrennliche Einheit —dem energiegewaltigen Heavy-Boogie-Rock der Engländer kann sich so schnell niemand entziehen. Dann lösen Egos, Drogen und Streit um den musikalischen Weg den Zusammenhalt auf.
Beitrag lesen
AC/DC, Phil Rudd
Phil Rudd
Nachdem der langjährige Schlagzeuger von AC/DC einen Geschäftspartner mit dem Tod bedroht und sich wegen Drogenbesitzes zu verantworten hatte, warfen ihn seine Kameraden aus der Band. Heute gibt sich der 62-Jährige geläutert und sucht den Neuanfang.
Beitrag lesen
Ein Endloslick und ein Song wie ein Donnerschlag. Ein Video, das ein neues Publikum anspricht. Und ein Album, das zu ihren besten zählt: Nach einer Dekade voller Probleme, unausgegorener Platten und Zweifel finden AC/DC mit Produzent Bruce Fairbairn ihre Tugenden wieder. Mit ›Thunderstruck‹ und dem Album The Razors Edge kehren die Riff-Rocker 1990 auf die ganz große Rock-Bühne zurück.
Beitrag lesen
Eric Bibb
Eric Bibb
Auf dem eindrucksvollen Migration Blues befasst sich Songschreiber Eric Bibb mit der gegenwärtigen Flüchtlingsproblematik – sowie mit den durch Krieg und Unterdrückung ausgelösten Völkerwanderungen der Vergangenheit.
Beitrag lesen
Steel Panther
Steel Panther
Vom Tribute-Act zum eigenständigen Kassenmagneten: Steel Panther haben mit musikalischer Klasse und pubertärem Witz in wenigen Jahren viel erreicht. Auch mit ihrem vierten Album Lower The Bar feiern sie das goldene Zeitalter des Hair Metal.
Beitrag lesen
The Mute Gods
The Mute Gods
In den Achtzigern kam Nick Beggs mit Kajagoogoo und Ellis, Beggs & Howard zu Hitparadenruhm. Heute ist der Bassist durch seine Arbeit für Steven Wilson und Steve Hackett vor allem im Prog ein Begriff. Mit The Mute Gods legt er jetzt das zweite Album vor.
Beitrag lesen
Night Demon
Night Demon
Die Bühne ist ihr Zuhause, doch Night Demon überzeugen auch im Studio mit gewiefter Fingerfertigkeit. Auf Darkness Remains verbinden die drei Kalifornier funkelnden US-Metal mit den Sounds der NWoBHM.
Beitrag lesen
Biters
Biters
Auf ihrem Erstling ließ die Band aus Atlanta den Rock’n’Roll der frühen Hardcore Superstar mit etwas Riff-Rock und jeder Menge Glitter ineinanderfließen. The Future Ain’t What It Used To Be gelingt deutlich pompöser.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 107 (04/2025)