Robert Plant

Morning Dew

Robert Plant — Morning Dew
Album: Dreamland (2002)

Thunder
Last One Out Turn Off The Lights

Thunder — Last One Out Turn Off The Lights
Album: All The Right Noises (2020)

Gotthard
Starlight

Gotthard — Starlight
Album: Firebirth (2012)

Night Ranger
Night Ranger
Als Retter in der Not trat Brad Gillis erstmals an der Seite von Ozzy Osbourne ins Rampenlicht. Bei den kalifornischen Sonnen-Hardrockern Night Ranger hat der Gitarrist vier Jahrzehnte lang ungleich längeres Durchhaltevermögen bewiesen. Selbst unter widrigen Bedingungen. Wie unlängst bei ihrem 13. Studio-Album ATBPO.
Beitrag lesen
18 Jahre nach seinem zweiten Ausstieg kehrt Bassist Rudy Sarzo zu Quiet Riot zurück. Den Ausschlag dafür gab der vor einem Jahr verstorbene Bandschlagzeuger Frankie Banali.
Beitrag lesen
Heaven's Basement
Can't Let Go

Heaven's Basement — Can't Let Go
Album: Filthy Empire (2014)

Heaven's Basement
Heaven's Basement
Mit unbändiger Spielfreude, musikalischer Substanz und imponierendem Durchhaltevermögen haben sich europaweit in die Herzen der Hardrock-Anhänger gespielt — ganz ohne Plattenvertrag. In runderneuerter Aufstellung suchen die jungen Engländer nun das Glück, das ihnen zuletzt immer weniger hold war.
Beitrag lesen
Mother Road
Mother Road
Der ehemalige Soul Doctor-Gitarrist Chris Lyne lässt mit Mother Road zum zweiten Mal den bluesgetränkten Hardrock der frühen Siebziger hochleben. Erneut an seiner Seite steht der amerikanische Sänger Keith Slack.
Beitrag lesen
Voodoo Circle
Voodoo Circle
Sänger David Readman und Schlagzeuger Markus Kullmann sind zurückgekehrt. Auf Locked & Loaded bieten sie Hardrock mit einer gesunden Nähe zu Whitesnake — und mit rundum positiver Ausstrahlung.
Beitrag lesen
Quiet Riot
Quiet Riot
Als erste Metal-Band erstürmen Quiet Riot 1983 mit Metal Health die Spitze der amerikanischen Albumcharts. Doch ihr großspuriger Sänger mit ausgeprägtem Hang zu Streitereien, Besetzungswechsel und stilistische Anpassungen verhindern dauerhaften Erfolg.
Beitrag lesen
Stryper
Stryper
Die international erfolgreichste Formation der christlichen Rockmusik bleibt musikalisch die relevanteste: Das elfte Stryper-Werk verwischt klassischen Heavy Metal und amerikanischen Hardrock so bestechend gut, dass sich Even The Devil Believes mühelos in die Spitzenriege ihres Schaffenswerk einsortieren lässt.
Beitrag lesen
Des Wartens müde, unternimmt der Tastenmann von Deep Purple, die 2005 ihr bislang letztes Werk aufgenommen haben, einen neuen Alleingang.
Beitrag lesen
Montrose
Montrose
So hart und energisch musiziert 1973 sonst keiner. Gemeinsam mit Sänger Sammy Hagar setzt Ronnie Montrose neue Klangmaßstäbe und greift der Geschichte des US-Hardrock und -Metal ziemlich weit vor.
Beitrag lesen
AC/DC
Stiff Upper Lip

AC/DC — Stiff Upper Lip
Album: Stiff Upper Lip (2000)

Maverick
Metalopolis
VÖ: 2021
Dank ihrer Bühnenpräsenz, die sie in den letzten Jahren im Vorprogramm von Treat oder den Poodles sowie mit Auftritten beim H.E.A.T- und Rock The Ring-Festival gezeigt haben, sind Maverick aus Belfast vielen Melodic-Rockern ein Begriff. Hat bislang die positive Energie ihrer Gigs die Qualität der eigenen Songs überstrahlt, ist den Mannen um die Balfour-Brüder David (Gesang) und Ryan (Gitarre) mit ihrem vierten Album Ethereality ein großer Wurf gelungen.
Am 11. Juni wird das Solo-Debüt von Wolfgang van Halen unter dem Titel Mammoth WVH erscheinen. Der Sohn von Gitarren-Ikone Eddie van Halen komponierte nicht nur alle Songs, sondern spielte auch alle Instrumente selbst ein.
Beitrag lesen
Dokken
Dokken
Mit Tooth And Nail gelang Sänger Don Dokken und Gitarrenhexer George Lynch 1984 der Durchbruch. Fünf Jahre später hatte sich das ständig zerstrittene Führungsduo heillos aneinander aufgerieben.
Beitrag lesen
Deep Purple
Deep Purple
Zur Dynamik eines Purple-Auftritts gehört das ungeschriebene Gesetz, Songs nie zweimal exakt gleich zu spielen. Auch mit Orchester sei das möglich, sagt der 66-jährige Ian Gillan und gibt Ausblick auf die Zukunft.
Beitrag lesen
Nur drei LPs und ein Live-Album hielt die musikalische Harmonie zwischen Gesangslegende Ronnie James Dio und Gitarrenhexer Ritchie Blackmore. Gerade als die Situation perfekt erscheint, bedeutet Long Live Rock’n’Roll den harten Schnitt für die englischen Hardrocker Rainbow.
Beitrag lesen
Europe
Europe
Als »modernes Retro-Rock-Album« bezeichnete Sänger Joey Tempest die Europe-LP Last Look At Eden von 2009. Nun tauchen die schwedischen Hardrocker auf Bag Of Bones so tief wie nie zuvor in die Siebziger ein.
Beitrag lesen
Schlagzeuger Deen Castronovo hat sich bei der Hardrock-Supergroup ausgeklinkt. Auf der mittlerweile auf 2022 verschobenen Tournee der Dead Daisies wird er von Tommy Clufetos vertreten.
Beitrag lesen
Eclipse
Eclipse
Das schwedische Quartett ließ bislang in seinem polierten Melodic-Rock die Einflüsse wie Europe, TNT oder Whitesnake deutlich durchscheinen. Die vierte Eclipse-Scheibe Bleed And Scream deutet schon im Titel eine härtere Gangart an.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 107 (04/2025)