Magnum
Steamhammer
VÖ: 2025
Ein tragischer Schicksalsschlag beendete die Laufbahn der langlebigen Bombast-Edelrocker am 7. Januar 2024 schlagartig. Dieser Live-Mitschnitt vom 10. Dezember 2022 aus Wolverhampton dokumentiert ihre letzte offizielle Show.
Illusion Force
Frontiers
VÖ: 2024
"Halfana" ist nur Menschen mit einem gesunden Herz-Kreislauf-System zu empfehlen: Die über eine Stunde (!) lange Platte stresst so sehr, dass man bereits nach kurzer Zeit das Gefühl hat, in ein Fass voll Espresso gefallen zu sein.
Sweet Electric
sweetelectricofficial.com
VÖ: 2024
Sweet Electric mögen ihren mit viel Spaß beladenen Riff-Rock bunt und ungezwungen; irgendwo zwischen AC/DC, D-A-D und energischem Street-Rock zieht die Truppe ihre Bahnen, die von Gitarrist Mike Schneider und Sänger Brad Marr erst seit einem guten Jahr betrieben wird.
Larkin Poe
Tricki-Woo
VÖ: 2025
Auf "Bloom" haben die Lovell-Schwestern wieder mit Tyler Bryant zusammengearbeitet, dem Ehemann von Rebecca. Diese Familienbande sind wichtig, denn hier ist eine Symbiose entstanden, die von den üblichen Southern-Rock-Trampelpfaden abweicht — und genau deshalb so interessant ist.
Avatarium
AFM
VÖ: 2025
Was hält das Leben noch für uns bereit? Was erwartet uns nach dem Tod? Diese Fragen, mit denen Sängerin Jennie-Ann Smith in ihrem Beruf als Psychotherapeutin sicher häufig konfrontiert wird, bilden den textlichen Überbau des sechsten Albums von Avatarium.
MC5
EAR Music
VÖ: 2024
53 Jahre nach ihrem letzten regulären Studio-Album High Time melden sich die Heavy-Metal-Urväter, Garagen-Rocker, Punk-Initiatoren und Interpreten solch unwiderstehlicher Krawall-Hymnen wie ›Parchment Farm‹, ›Summertime Blues‹ oder ›Kick Out The Jams‹ mit einem neuen Album zurück. Und es wird ihr definitiv letztes bleiben.
Grand Magus
Nuclear Blast
VÖ: 2024
Vom Zweijahrestakt seiner Album-Veröffentlichungen ist das schwedische Heavy-Metal-Trio längst abgerückt, zwischen Sunraven und dessen Vorgänger Wolf God vergingen fünfeinhalb Jahre. Eine Zeitspanne, die an der kontinuierlichen Entwicklung der Band um Frontmann Janne „JB“ Christoffersson indes nichts änderte.
Warren Haynes
Concord
VÖ: 2024
Die Ankündigung von Million Voices Whisper vor einigen Wochen erfolgte so ziemlich aus dem Nichts — immerhin ist das jüngste Album der von Warren Haynes geleiteten Gov’t Mule gerade mal ein gutes Jahr alt. Und noch etwas überrascht: Es handelt sich bei seinem Solo-Gang um eine Platte mit neuer Musik.
Daytona
Escape
VÖ: 2024
Bei Air Raid zelebriert Sänger Fredrik Werner reinrassigen Heavy Metal, mit Osukaru spielt er melodischen Glam. Sein neuestes Beschäftigungsfeld namens Daytona hat sich dem eingängigen und keyboardgeprägten AOR der Mittachtziger verschrieben.
Mötley Crüe
Universal
VÖ: 2024
Eigenen Aussagen zufolge wollen Mötley Crüe noch immer als die berüchtigtste Band der Welt wahrgenommen werden, dabei sind die Zeiten, in denen das amerikanische Quartett musikalisch relevant war, schon lange vorbei.
Blind Ego
Gentle Art Of Music
VÖ: 2024
Gitarrist Kalle Wallner schafft es, auf dem fünften Album seines Solo-Projekts Blind Ego frischer und irgendwie auch cooler zu klingen als seine Hauptband RPWL.
Impellitteri
Frontiers
VÖ: 2024
Sechs Jahre nach The Nature Of The Beast legt die Truppe um Gitarrenhexer Chris Impellitteri und Power-Stimme Rob Rock ihr zwölftes Studio-Album vor, auf dem sie einmal mehr virtuosen Power Metal alter Schule zelebriert.
The Wild Things
thewildthingsband.com
VÖ: 2024
The Who sind ein elementarer Bestandteil der Geschichte der Wild Things. Vorläufige Krönung der Verbindung ist ihr zweites Album "Afterglow", das mit Pete Townshend als Produzent in dessen Studio entstand.
Van Zant
Frontiers
VÖ: 2024
Die Van Zant-Brüder zählen zweifellos zu den Gründervätern der Southern-Rock-Szene. Gemeinsam musizieren sie nur selten, ihr letztes Album ist 17 Jahre alt. Dass die beiden Südstaaten-Koryphäen ein Faible für christliche Themen entwickelt haben, überrascht nicht, denn Gott und Knarren zählen seit jeher zu den relevanten Themen des Genres.
Nightwish
Nuclear Blast
VÖ: 2024
Für wirklich leichte Kost standen Nightwish in ihrer mittlerweile 28-jährigen Geschichte noch nie. Ganz so weit wie auf Human. :II: Nature. (2020), dessen zweite CD komplett orchestral gehalten war, gehen die Finnen auf Yesterwynde zwar nicht — Gitarren sind auf ihrem zehnten Studio-Werk trotzdem vor allem Kletterhilfen.
Casandra's Crossing
Frontiers
VÖ: 2024
George Lynch tat gut daran, die Dirty Shirley zur Ruhe zu betten und Casandra’s Crossing ein neues, noch unbeflecktes Kapitel in seinem Schaffen zu widmen. Denn einfach nur ein weiteres Album im gut bestückten Lynch-Regal ist "Garden Of Earthly Delights" keinesfalls.
Beth Hart
Provogue
VÖ: 2024
Ihr Led Zeppelin-Tribut von 2022 war nur ein Übergang, jetzt hat Beth Hart wieder mit Kevin Shirley (Joe Bonamassa, Black Country Communion, Iron Maiden) zusammengearbeitet. Ihr erstes Studio-Album mit eigenem Material seit "War In My Mind" (2019) zeigt erneut, wie reif die inzwischen 52-Jährige mit ihrem Talent umgeht.
D-A-D
AFM
VÖ: 2024
Auch 40 Jahre nach ihrer Gründung sind D-A-D live eine Macht. Mit der regelmäßigen Veröffentlichung neuer Alben taten sich die Dänen zuletzt hingegen schwer. Doch nun gibt es eine geballte Ladung.
Opeth
Reigning Phoenix Music
VÖ: 2024
Die alten Opeth sind zurück, mag man unwillkürlich denken, wenn nach einer guten Minute zu pumpenden Riffs der erste herzhafte Growl von Mikael Åkerfeldt ertönt. Weg waren sie natürlich nie.
Ghost
Loma Vista
VÖ: 2024
Wer sich immer noch fragt, warum Ghost eine der erfolgreichsten, wenn nicht die erfolgreichste Rockband des neuen Jahrtausends ist, erhält mit Rite Here, Rite Now weitere Antworten: Es zeigt die Formation um Mastermind und Sänger Tobias Forge auf dem Höhepunkt ihres bisherigen Bühnenschaffens.
Mike Tramp
Frontiers
VÖ: 2024
Ob die Neueinspielungen alter White Lion-Klassiker durch Sänger Mike Tramp wirklich Sinn ergeben oder eher überflüssig sind, darüber lässt sich nicht nur mit dem inzwischen 63-jährigen Dänen trefflich streiten.

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 105 (02/2025).