Queensrÿche
Queensrÿche
Die Querelen der letzten Jahre haben Queensrÿche hinter sich gelassen: Condition Hüman zeigt die experimentierfreudigen Metaller musikalisch so stolz wie lange nicht.
Beitrag lesen
Van Halen
Van Halen
Ende der Siebziger bringen Van Halen im erdbebengefährdeten Kalifornien musikalische Virtuosität und Las Vegas-Entertainment zusammen — und sorgen für seismologische Aktivitäten der heftigen Art.
Beitrag lesen
Stryper
Stryper
Sie gelten als Aushängeschild christlicher Rockmusik und sind genau das nicht. Mit überaus erfolgreichen Alben erreichen Stryper in den Achtzigern ein Massenpublikum — und setzen sich zwischen alle Stühle. Fallen erweitert ihr Werk um ein weiteres hervorragendes Album auf der Nahtstelle von Hardrock und Heavy Metal.
Beitrag lesen
Def Leppard
Def Leppard
Lange Zeit war unklar, ob die Hardrock-Originale Def Leppard überhaupt wieder eine weitere Platte aufnehmen würden. Entwaffnend offen erläutern Sänger Joe Elliott und Gitarrist Vivian Campbell die Entstehung ihres neuen Albums, das ganz ohne einen Titel auskommt.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 49 (06/2015)

Last In Line
Last In Line
Aus der ehemaligen Begleitband von Ronnie James Dio wurde unlängst eine eigene: Das Debüt Heavy Crown erscheint im Frühjahr.
Beitrag lesen
Primal Fear
Primal Fear
Primal Fear stehen für Konstanz und makellosen Heavy Metal. Album Nummer elf heißt Rulebreaker und setzt auf altbekannte Tugenden — aber nicht ausschließlich. Sänger Ralf Scheepers erklärt.
Beitrag lesen
75 Alben stehen auf der Bestenliste 2015, darunter zehn besonders herausragende Werke aus Blues, Hardrock, Metal und Prog. Mit Autorenlisten.
Beitrag lesen
Witchcraft
Witchcraft
Nucleus fordert stärker heraus als der beliebte Vorgänger Legend. Auf dem neuen Witchcraft-Album schlägt das runderneuerte Trio die Brücke zur eigenen Vergangenheit und kreuzt psychedelischen Vintage-Rock mit schwerem Doom — und einem Fingerzeig auf Jethro Tull.
Beitrag lesen
Avantasia
Avantasia
Ghostlights ist das siebte Album von Tobias Sammets Rock-Oper-Projekt Avantasia, das einmal mehr mit einer illustren Gästeliste aufwarten kann.
Beitrag lesen
Resurrection Kings
Resurrection Kings
Ende der Achtziger gehörten sie zur Band von Ronnie James Dio. Bei den Resurrection Kings machen Gitarrist Craig Goldy und Drummer Vinny Appice nun wieder gemeinsame Sache.
Beitrag lesen
Axel Rudi Pell
Axel Rudi Pell
Axel Rudi Pell hat seinen ureigenen Stil gefunden, den er seit einem Vierteljahrhundert mit missionarischem Eifer verfolgt. Auch sein 16. Studioalbum Game Of Sins dürfte die Erwartungen seiner Anhänger zufriedenstellen.
Beitrag lesen
50 Musiker über das eine Album, das jedem anderen vorzuziehen ist: Mit Black Sabbath, Kiss, Aerosmith, Judas Priest, ZZ Top, den Foo Fighters, Iron Maiden und 43 weiteren!
Beitrag lesen
Gemeinsam mit dem Produzenten Bob Rock erschaffen Metallica 1991 ein schleppendes Monster von einem Album: Metallica katapultiert die einstigen Thrasher in den allerhöchsten Rock-Olymp — mit weitreichenden Folgen.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 50 (01/2016)

Seinen temporären Ausstieg bei Iron Maiden nutzt Gitarrist Adrian Smith in den neunziger Jahren zur stilistischen Neuausrichtung. Den künstlerischen Höhepunkt erreicht er dabei 1996 mit dem Psycho Motel-Debüt State Of Mind.
Beitrag lesen
Prong
Prong
Die Karriere der New Yorker galt lange als mausetot. Doch Riffmaschine Tommy Victor findet mit dem zehnten Album X — No Absolutes zu alter Form und überraschenden Melodien.
Beitrag lesen
Nicht gerade geräuscharm hatten sich die Schweizer Hardrocker 2009 von ihrem Sänger Mark Fox getrennt. Auf High Noon überraschen sie nun mit seiner Rückkehr — und ihrem stärksten Album seit langem.
Beitrag lesen
Devin Townsend
Devin Townsend
Devin Townsend setzt immer häufiger auf leise Töne. Ein Trend, den der Schöpfer der abgedrehten Sci-Fi-Metal-Oper Ziltoid The Omniscient mit der Neuauflage des schillernden Casualties Of Cool fortsetzt.
Beitrag lesen
Metal Church
Metal Church
Nach der Rückkehr von Sänger Mike Howe zu den Ostküsten-Veteranen Metal Church erwarten ihre Anhänger nicht weniger als ein Meisterwerk. Kein Grund für Howe und Gitarrist Kurdt Vanderhoof, sich aus der Ruhe bringen zu lassen.
Beitrag lesen
Last In Line
Last In Line
An der Seite von Ronnie James Dio hat Vivian Campbell Musikgeschichte geschrieben, später wurde er Gitarrist bei Def Leppard. Das Album der Dio-Veteranen Last In Line ist zugleich das Vermächtnis von Jimmy Bain: der Bassist verstarb kurz vor dessen Veröffentlichung.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).