The Magpie Salute

The Magpie Salute
Provogue
VÖ: 2018
Nach ihrem live mitgeschnittenen Debüt dürfte sich kaum jemand eine Vorhersage zugetraut haben, welche Richtung das Ensemble der vormaligen Black Crowes-Gitarristen Rich Robinson und Marc Ford auf ihrem ersten Studiowerk mit eigenen Liedern einschlagen würde: Ein Roots-Jam-Fest, wie es etwa die Tedeschi Trucks Band gerne ausrichtet, schien plötzlich genauso möglich und wahrscheinlich wie ein Einschwenken auf den kompakten Kompositionskurs.

High Water I

It Was 50 Years Ago Today

Tedeschi Trucks Band
Fantasy
VÖ: 2019
Über drei Studio-Platten, zwei Konzertmitschnitte und hunderte von Konzerte hinweg hat das Großensemble mit zwei Schlagzeugern, Bläsern und Chorsängern zu einem Sound gefunden, der irgendwo zwischen Jam- und Bluesrock, Southern-Soul, Gospel und Jazz-Elementen changiert. Er ist unverkennbar ihr eigener und baut auf einer in dieser Kombination und Ausprägung nur selten anzutreffenden Musikalität, Leidenschaft und Spielgefühl auf.

Signs

Grateful Dead
VÖ: 2019
Tonstudios waren niemals Orte, die Grateful Dead annähernd als natürlichen Lebensraum empfunden hätten — schon in den Sechzigern forcierten sie viel lieber von der Bühne aus ihre Entwicklung vom Acid- zum Jamrock. Nichtsdestotrotz befinden sich auch unter ihren frühen Studioeinspielungen echte Meisterwerke.

Aoxomoxoa (50th Anniversary Deluxe Edition)

King Gizzard & The Lizard Wizard
VÖ: 2019
Der Name dieses Septetts ist genauso abgefahren wie ihr künstlerisches Treiben. Seit 2010 sind die experimentierfreudigen Australier aktiv und seither musikalisch ganz schön rumgekommen: Ihr zunächst noch recht einfaches Garagerock-Derivat haben sie immer weiter ausgedehnt und in neue Formen gepresst, in denen über die Jahre auch Elemente des Jazzrock, von Prog und der Drone-Musik Wirkungsraum fanden.

Born And Raised

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).