Joanne Shaw Taylor
Joanne Shaw Taylor
Nach einer Zeit des privaten und des beruflichen Wandels sucht die britische Blueskünstlerin in vertrauter Umgebung Sicherheit — und neue Ideen. Mit ihrem vierten Album The Dirty Truth ist Joanne Shaw Taylor bereit für völlig neue Erfahrungen.
Beitrag lesen
AC/DC
AC/DC
Sechs Jahre nach Black Ice veröffentlicht die Riffrock-Legende am 28. November ihr neues Album Rock Or Bust — ohne Bandgründer Malcolm Young: Der Rhythmusgitarrist ist an Demenz erkrankt und hat AC/DC verlassen.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 43 (06/2014)

Henrik Freischlader
Henrik Freischlader
Auf dem Höhepunkt seiner Karriere angelangt, löst Deutschlands Bluesrock-Held überraschend seine Band auf —und gönnt sich eine Auszeit.
Beitrag lesen
Eric Sardinas
Eric Sardinas
Die Entwicklung des Rock’n’Roll sieht er als ewigen Kreislauf — und geht mit Boomerang abermals auf Tuchfühlung mit seinen Helden: Eine Platte mit Mut zur Unvollkommenheit.
Beitrag lesen
Jimmy Barnes
Jimmy Barnes
Als Frontmann von Cold Chisel gelingt dem Sänger in den Siebzigern ein Kavalierstart, dann macht er sich alleine auf den Weg. Mit Hindsight blickt Jimmy Barnes auf eine Solo-Karriere, die seit über dreißig Jahren andauert.
Beitrag lesen
Rose Tattoo
Rose Tattoo
Sie stehen stets im Schatten der Großmacht AC/DC. Während diese den Rock-Olymp erklimmen, bleibt der Straßenköter-Rock der tätowierten Gang die Domäne von Außenseitern. Heute gelten sie als eine der authentischsten Rockbands aller Zeiten.
Beitrag lesen
Led Zeppelin
Led Zeppelin
Die aufwendige Wiederveröffentlichung des Zeppelin-Œuvres geht in die zweite Runde mit dem Meisterwerk IV und dem Sound-Monster Houses Of The Holy. Nachlassverwalter Jimmy Page lüftet weitere Interna um die Entstehung dieser Platten.
Beitrag lesen
Auch in diesem Jahr blickt die Redaktion auf das Musik-Jahr 2014 zurück und stellt die herausragenden Veröffentlichungen vor. Dazu geben die ROCKS-Autoren ihre persönlichen Bestenlisten preis.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 44 (01/2015)

RavenEye
RavenEye
Mit ihrer Debüt-EP sprengen Raveneye die Grenzen des Bluesrock. Für Band-Gründer Oli Brown bedeutet dieses Power-Trio zugleich einen aufregenden Neustart seiner Karriere.
Beitrag lesen
Bernard Allison
Bernard Allison
Der Blueser hat den Ratschlag seines legendären Vaters befolgt: Bernard Allisons neues Album In The Mix soll männlichen und weiblichen Ohren gleichermaßen schmeicheln.
Beitrag lesen
Vdelli
Vdelli
Never Going Back stand im Zeichen der Vergangenheitsbewältigung. Das neue Werk des rifflastigen Bluesrock-Hybriden von Michael Vdelli schlägt textlich versöhnliche Töne an — rockt jedoch so brachial wie noch nie.
Beitrag lesen
Blackberry Smoke
Blackberry Smoke
Ihr im vorigen Jahr in Europa veröffentlichtes The Whippoorwill war ein Meisterstreich der Band aus Atlanta. Mit ihrem vierten Opus Holding All The Roses festigen die geerdeten Blackberry Smoke jetzt ihre Stellung im Southern-Rock.
Beitrag lesen
The Answer
The Answer
Auch auf ihrer fünften LP klingen die irischen Heavy-Rocker wieder etwas anders. Raise A Little Hell bezeugt die Gabe des Quartetts, Neues zu wagen und zugleich die eigenen Wurzeln zu betonen.
Beitrag lesen
Ian Gillan
Ian Gillan
Als der Sänger 1973 seine Kündigung bei Deep Purple einreicht, ringt Ian Gillan nach Perspektiven. In der experimentierfreudigen Welt des Jazz- und Fusion-Rock meint er fündig zu werden. Doch erst der Heavy-Rock bringt ihn zurück auf Erfolgskurs.
Beitrag lesen
Trigger Hippy
Trigger Hippy
Die Querelen zwischen den Robinson-Brüdern zermürben den langjährigen Schlagzeuger der Black Crowes so sehr, dass er seine eigene Band ins Leben ruft. Fünf Jahre nach der Gründung veröffentlichen die prominent besetzten Trigger Hippy ihre erste Platte.
Beitrag lesen
Black Star Riders
Black Star Riders
Auch mit ihren eigenen Liedern beweisen sich die Black Star Riders als legitime Erben von Thin Lizzy. Auf ihrem zweiten Album The Killer Instinct setzen sie zudem eigene Akzente.
Beitrag lesen
The Doors
The Doors
Mehr als zwei Jahre läuft für die amerikanischen Blues-Rock’n’Roller aus Los Angeles alles prima. Doch dann lässt es Frontmann Jim Morrison bei einem Konzert in Miami zu sehr krachen — und leitet damit den Untergang der Doors ein.
Beitrag lesen
Europe
Europe
Mit Bag Of Bones drangen die Schweden in die Klangwelten der Siebziger vor. Nun lassen sie aus diesen heraus ein vielschichtiges Hardrock-Werk entstehen: War Of Kings lässt ihre ureigenen Qualitäten so eindrücklich wirken wie lange nicht.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 45 (02/2015)

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).