Kadavar
Kadavar
Die Wahl-Berliner befinden sich im Steigflug. Mit ihrem Drittwerk zeigen sie sich heimatverbunden — und musikalisch mutiger als zuvor. Berlin überrascht mit einer melodischeren und stärker psychedelischen Ausrichtung, die den Vintage-Rock von Kadavar unerwartet modern wirken lässt.
Beitrag lesen
Vintage Trouble
Vintage Trouble
In der Brust des kalifornischen Quartetts schlagen zwei Herzen: das eine für bluesverwurzelten Rock, das andere für den Soul eines Otis Redding. Auf ihrem zweiten Album 1 Hopeful Rd. klingen Vintage Trouble massentauglicher denn je.
Beitrag lesen
Orchid
Orchid
Zwei vollwertige Alben hat die Formation aus San Francisco in den vergangenen acht Jahren zustande gebracht — nun reichen die Black Sabbath-Anbeter Orchid ihre vierte EP mit vier neuen Liedern nach.
Beitrag lesen
Sein natürlicher Umgang mit Einflüssen aus Rock, Blues, Folk und Jazz brachte frischen Wind in die Heavy-Blues-Szene der frühen Siebziger. Zum irischen Volkshelden wird Rory Gallagher, weil er 1974 im Norden der Smaragdinsel für die Menschen spielt: mitten im Bürgerkrieg.
Beitrag lesen
Led Zeppelin
Led Zeppelin
Ein halbes Jahr nach der Veröffentlichung des farbenprächtigen Physical Graffiti treiben Led Zeppelin ihr letztes großes Opus voran. Plötzlich beginnen die Hardrock-Titanen zu menscheln: Presence entsteht in einer aufwühlenden Zeit.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 48 (05/2015)

Am 13. November wird der große Derek And The Dominos-Klassiker Layla And Other Assorted Love Songs zur Feier seines fünfzigsten Veröffentlichungsjubiläums neu aufgelegt.
Beitrag lesen
Vandenberg
VÖ: 2020
Die Alben mit Vandenberg’s Moonkings demonstrierten eindrücklich, dass der Holländer in all den Jahren, in denen er sich der Malerei verschrieben hatte, auch als Hardrocker nichts verlernt hatte. Dennoch hat er die Moonkings nun aufgelöst — und die Reaktivierung von Vandenberg bekanntgegeben.
Henrik Freischlader
Missing Pieces
In einem Teaser-Video gibt Bluesrocker Henrik Freischlader Einblicke in sein neues Album, das am 4.12. erscheinen wird.
Beitrag lesen
The Jokers
The Jokers
Auf ihrem dritten Album beherzigen die Liverpooler The Jokers das Prinzip „weniger ist mehr“. Die große Zeit des britischen Rock dringt Hurricane aus jeder Pore.
Beitrag lesen
'77
'77
Mit ihren drei bisherigen Alben blieben die Spanier konsequent im Schatten der Riff-Rock-Urväter AC/DC. Jetzt haben sie ihre Deckung verlassen: Auf Nothing’s Gonna Stop Us strotzen ’77 vor Selbstbewusstsein.
Beitrag lesen
Deth Enemy
Deth Enemy
Der Furcht einflößende Bandname führt in die Irre. Das australische Trio Deth Enemy belegt mit seinem Debüt Unmovable wie zeitlos Hardrock klingen kann, der im elektrischen Blues verwurzelt ist.
Beitrag lesen
Reds'Cool
Reds'Cool
Auf ihrem dritten Album Press Hard präsentieren sich die melodischen Hardrocker aus Russland endgültig als Band von internationalem Format.
Beitrag lesen
Dead Lord
Dead Lord
Nachlassverwalter von Thin Lizzy gibt es zuhauf, musikalische Substanz allerdings ist bei ihnen nicht immer anzutreffen. Anders bei Dead Lord. Mit profunder Musikalität setzen sich die Schweden auf Heads Held High erneut authentisch in Szene.
Beitrag lesen
Gentleman's Pistols
Gentleman's Pistols
Blues- und Heavy-Rock, Prog und Psychedelic — auf Hustler’s Row bündeln Gentleman’s Pistols vier Dekaden britischer Musikgeschichte. James Atkinson verrät, wie es geht, dabei nicht angestaubt zu klingen.
Beitrag lesen
Graveyard
Graveyard
Auf ihrem vierten Album Innocence & Decadence fügen die schwedischen Vintage-Rocker Graveyard ihrem zum Markenzeichen gewordenen Sound ungewohnte Stil-Nuancen hinzu.
Beitrag lesen
Gary Clark Jr.
Gary Clark Jr.
Als Retter des Blues wird der 31-Jährige gefeiert. Dabei färbt Gary Clark Jr. seine Musik seit jeher mit modernem R&B, Psychedelic- und Garagenrock. Mit The Story Of Sonny Boy Slim entzieht sich der Gitarrist und Songwriter weiterhin den Konventionen des Genres.
Beitrag lesen
Billy F. Gibbons
Billy Gibbons
Auf seinem ersten Solo-Album überhaupt düngt ZZ Top-Gitarrist Billy F. Gibbons seine knorrigen Blues-Wurzeln mit vitalen kubanischen Rhythmen. Eine doppelte Überraschung.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 49 (06/2015)

Indian Summer
Indian Summer
Dumm gelaufen: Zur richtigen Zeit am richtigen Ort — und dann schlicht von Black Sabbath weggeblasen. Die kurze Geschichte der aus Coventry stammenden Indian Summer ist beispielhaft dafür, wie fehlendes Glück im Musikbusiness über eine Karriere entscheidet.
Beitrag lesen
Wolvespirit
WolveSpirit
Das Würzburger Wolfsrudel hat nachjustiert: So heftig wie auf der EP Dreamer tönte ihre herzerfrischende Kombination aus Psychedelic Blues und ursprünglichem Heavy-Rock noch nie.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).