ROCKS Magazin 41 (04/2014)

Zodiac
Zodiac
Mit ihrem dritten Album Sonic Child bereiten sich die Bluesrocker Zodiac auf den internationalen Durchbruch vor. Woran der noch scheitern könnte? Höchstens an fehlenden Visa.
Beitrag lesen
Bernie Marsden
Bernie Marsden
Dass der frühere Whitesnake-Gitarrist seine stilvolle, bluesige Saitenkunst nicht verlernt hat, demonstriert Bernie Marsden auf seiner neuen Soloscheibe Shine.
Beitrag lesen
Audrey Horne
Audrey Horne
Vor anderthalb Jahren erfanden sich die im Alternative-Rock verwurzelten Norweger als zeitgemäße Classic-Rocker neu. Pure Heavy perfektioniert nun diesen Wandel: Audrey Horne sind auf dem Weg nach ganz oben.
Beitrag lesen
Tom Petty
Tom Petty
Millionen verkaufter Alben und achtzehn Grammy-Nominierungen gehen auf das Konto des kauzigen Musikers aus Gainesville, Florida. Der funktioniert indessen nicht nur als gut geölte Hitmaschine, sondern gilt als wurzeltreuer und sensibler Protagonist des Great American Songbook.
Beitrag lesen
Ace Frehley
Ace Frehley
Seit 2002 düst der Gitarrist der Originalbesetzung von Kiss wieder im Alleingang durchs Rock-Universum. Auf Space Invader schwelgt Ace Frehley in extraterrestrischen Fantasien.
Beitrag lesen
Nachdem im Herbst bereits Paranoid (1970) als Super Deluxe Edition neu aufgelegt wurde, legt Black Sabbath am 12. Februar 2021 mit einer ähnlichen Wiederveröffentlichung von Vol. 4 (1972) nach.
Beitrag lesen
Wen die Götter lieben, den lassen sie jung sterben. Nur drei LPs konnte Jimi Hendrix in seinen 27 Jahren vollenden. Die letzte davon ist der größte Streich des amerikanischen Gitarrenwunders und ein Zeugnis der erkämpften kreativen Freiheit: Electric Ladyland wird zum Abenteuer jenseits aller bisherigen Vorstellungen.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 42 (05/2014)

Electric Mary
Electric Mary
Gesundet und in alter Form: Mit ihrer EP The Last Great Hope frönen die australischen Classic-Rocker erdverbundenem, Blues-behafteten Bleifuß-Rock’n’Roll.
Beitrag lesen
Thin Lizzy
Thin Lizzy
Die irische Gruppe gehört in den Siebzigern zu den hellsten Sternen am Rockfirmament, aber auf dem schmalen Grat zwischen Genie und Wahnsinn wandelt Thin Lizzys charismatischer Frontmann Phil Lynott allzu sorglos. Mit nur 36 Jahren verstirbt er am 4. Januar 1986.
Beitrag lesen
Alice Cooper
Alice Cooper
Auf seinem neuen Konzertmitschnitt Raise The Dead — Live From Wacken Open Air 2013 lässt Alice Cooper Tote auferstehen. Zumindest musikalisch. Der Meister der Bühneninszenierung berichtet über alte Weggefährten und was er an seinem deutschen Publikum schätzt.
Beitrag lesen
Rated X
Rated X
Nach etlichen Projektarbeiten kämpft Joe Lynn Turner für seine neue Band: Gemeinsam mit Mitgliedern von Cactus und Blue Murder demonstriert der Sangesveteran, dass er den Classic-Rock keinesfalls verlernt hat.
Beitrag lesen
AC/DC
AC/DC
Sechs Jahre nach Black Ice veröffentlicht die Riffrock-Legende am 28. November ihr neues Album Rock Or Bust — ohne Bandgründer Malcolm Young: Der Rhythmusgitarrist ist an Demenz erkrankt und hat AC/DC verlassen.
Beitrag lesen
1979 verlässt Joe Perry nach zehn gemeinsamen Jahren Aerosmith. Während seine alte Band ums künstlerische Überleben ringt, legt der Gitarrist mit Let The Music Do The Talking einen erinnerungswürdigen Neustart hin.
Beitrag lesen
Deep Purple
Deep Purple
Im April ehrten Freunde und Wegbegleiter Jon Lord mit einem Konzert in der Royal Albert Hall. Schlagzeuger Ian Paice spricht über das Ereignis — und ein neues Album von Deep Purple.
Beitrag lesen
Pink Floyd
Pink Floyd
Nach zwanzig Jahren erscheint tatsächlich ein neues Album von Pink Floyd. The Endless River trägt eine Menge Geheimnisse in sich — und setzt zugleich The Division Bell von 1994 in ein neues Licht.
Beitrag lesen
Ende der Siebziger erscheint das kalifornische Quartett auf der Bildfläche und stellt die Hardrockwelt auf den Kopf. 1984 sind Van Halen Superstars — schon bald macht ihr Frontmann den Abflug.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 43 (06/2014)

Der Bassist von Deep Purple ist spät dran mit einer Klassik-Rock-Kollaboration: Elements mag nicht die Gewichtigkeit von Jon Lords Concerto For Group And Orchestra erreichen, verbindet aber beide Welten ebenso souverän.
Beitrag lesen
Jimmy Barnes
Jimmy Barnes
Als Frontmann von Cold Chisel gelingt dem Sänger in den Siebzigern ein Kavalierstart, dann macht er sich alleine auf den Weg. Mit Hindsight blickt Jimmy Barnes auf eine Solo-Karriere, die seit über dreißig Jahren andauert.
Beitrag lesen
Led Zeppelin
Led Zeppelin
Die aufwendige Wiederveröffentlichung des Zeppelin-Œuvres geht in die zweite Runde mit dem Meisterwerk IV und dem Sound-Monster Houses Of The Holy. Nachlassverwalter Jimmy Page lüftet weitere Interna um die Entstehung dieser Platten.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).