Die Wildhearts geben einen Ausblick auf 21st Century Love Songs: Die zehnte Platte der im Dunstkreis von Power-Pop, Punkrock, Hardrock und Metal agierenden Briten soll am 3. September erscheinen.
Beitrag lesen
Auf seinem zweiten Cover-Album verlässt Axel Rudi Pell sein musikalisches Terrain. Diamonds Unlocked II spannt einen weiten Bogen über Ritchie Blackmore über Tom Jones und Chris Norman bis hin zu Abba.
Beitrag lesen
Buckcherry
Earache
VÖ: 2021
Endlich haben sie wieder hörbar Lust auf ihren sleazigen Straßen-Hardrock: Buckcherry haben ein starkes und beschwingtes Album ohne Durchhänger geschaffen, dessen Unterhaltungswert es mit dem sagenumwobenen Erstling aufnehmen kann.
Fünf Jahre nach ihrem ersten Album mit Sänger Terry Ilous knüpfen die bluesdurchflossenen US-Hardrocker mit Full Circle entschlossen an ihre klassischen Qualitäten an.
Beitrag lesen
The Black Crowes
Neues Krähenfutter
Bei den Black Crowes scheint nun doch mehr zu laufen als bloß eine Tournee: Sänger Chris Robinson hat unlängst bestätigt, gemeinsam mit seinem Bruder zwanzig neue Nummern geschrieben zu haben.
Beitrag lesen
Gitarrist Brad Whitford hat Zweifel an der altersbedingten Tourtauglichkeit von Aerosmith geäußert. Im kommenden Jahr sollen die Hardrock-Dinosaurier ihre ausgefallenen Euro-Konzerte nachholen.
Beitrag lesen
Warrant
Frontiers
VÖ: 2017
Dass es für die US-Hardrocker ein Leben nach ihrem verstorbenen Kreativkopf Jani Lane gibt, bewies 2011 bereits das erfreulich starke Rockaholic. Louder Harder Faster demonstriert ungeachtet des schrecklich klischeehaften Titels endgültig, dass die Band und ihr heutiger Frontmann Robert Mason eine prima funktionierende Einheit bilden.
Iron Maiden-Frontmann Bruce Dickinson arbeitet an einem Drehbuch für einen Spielfilm über das Konzert, das er 1994 währen des Bosnienkrieges mit seiner Solo-Band in Sarajevo gab.
Beitrag lesen
Schon 1981 hatten sich Van Halen den Ehrentitel Rock-Dinosaurier verdient: Auf Youtube ist jetzt ein Playback-Auftritt der niederländisch-amerikanischen Truppe aufgetaucht, in dem sie ›So This Is Love?‹ zwischen lebensgroßen Dino-Skulpturen darbietet.
Beitrag lesen
Michael Schenker Group
Michael Schenker Group
Schlagzeuger Cozy Powell weg, Sänger Gary Barden fort — nach zwei gefeierten LPs und dem elektrisierenden Live-Doppeldecker One Night At Budokan sah 1982 die Zukunft für MSG gar nicht rosig aus.
Beitrag lesen
The Quill
The Quill
Neuanfang nach Schwedenart: The Quill haben den Sängerposten neu besetzt, die mitgelieferten Schrauben und Dübel gewissenhaft befestigt, und schon glänzt in Full Circle ein weiterer Stern am Stoner-Rock-Firmament.
Beitrag lesen
Black N' Blue
Black 'N Blue
Begonnen haben die Glam-Rocker mit Hell Yeah bereits nach ihrer Wiedervereinigung vor acht Jahren. Vollendet wurde das starke Opus erst anno 2011.
Beitrag lesen
Black Stone Cherry
Black Stone Cherry
Vier junge Landeier aus einem Kaff in Kentucky machen sich auf, mit einem Spagat zwischen Southern- und Modern Rock zu punkten. Es klappt: Album Nummer drei nimmt den Weg zwischen beiden Welten souverän.
Beitrag lesen
Heaven's Basement
Heaven's Basement
Mit unbändiger Spielfreude, musikalischer Substanz und imponierendem Durchhaltevermögen haben sich europaweit in die Herzen der Hardrock-Anhänger gespielt — ganz ohne Plattenvertrag. In runderneuerter Aufstellung suchen die jungen Engländer nun das Glück, das ihnen zuletzt immer weniger hold war.
Beitrag lesen
Williams/Friestedt
Williams/Friestedt
Die Songs dieser sonnigen Kollaboration sind ein schlüssiger Beweis für die These, dass Joseph Williams der beste Sänger der West-Coast-Giganten Toto gewesen ist. Initiator Peter Friestedt ist sich dessen sicher.
Beitrag lesen
Journey
Journey
Mit über achtzig Millionen verkauften LPs sind Journey die erfolgreichsten Vertreter des „Erwachsenen-Rock“. Ihr Ruf als edelste und wichtigste aller AOR-Formationen ist gut begründet.
Beitrag lesen
Night Ranger
Night Ranger
In den Achtzigern galten sie vielen als Poseure, auch weil ihr Hardrock fast nur in Balladenform stattzufinden schien. Jack Blades & Co. verbinden pop-affines Songwriting mit virtuosen Gitarrenattacken — kalifornisch bis in Mark.
Beitrag lesen
Angel
Angel
In den Siebzigern gefielen sie als ambitionierte Heavy-Progger und machten das Haarspray im Rock salonfähig. Dann rangen sie um den Mainstream-Erfolg. Heute gelten sie als wichtiger Einfluss für den Achtziger-Metal.
Beitrag lesen
Deep Purple
Deep Purple
Die Hardrock-Helden der ersten Siebzigerhälfte reaktivieren 1984 die gepriesene Mark-II-Besetzung. Der Jubel ist groß: Perfect Strangers gerät zum mustergültigen Comeback.
Beitrag lesen
Mötley Crüe
Mötley Crüe
Mit dem neuen Sänger John Corabi wollten Mötley an den Erfolg von Dr. Feelgood anknüpfen. Die wuchtige Härte und gehaltvolle Bodenständigkeit der (fast) selbstbetitelten LP verprellte stattdessen viele.
Beitrag lesen
Black Country Communion
Black Country Communion
Sänger und Bassist Glenn Hughes wird dieses Jahr 60 Jahre alt. Der bekennende Alt-Hippie spricht über die zweite Platte von Black Country Communion und über seine Liebe zum kalifornischen Lebensstil.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).