ROCKS Magazin 23 (04/2011)

David Lee Roth hat eine neue Solo-Single veröffentlicht. ›Giddy-Up!‹ stammt aus dem Online-Comic The Roth Project, an dem der ehemalige Van Halen-Sänger als Erzähler mitwirkt.
Beitrag lesen
Flying Circus
Flying Circus
Ihre Musik ist dem Sound und Geist der siebziger Jahre verhaftet und strebt die ständige Weiterentwicklung an. Die progressiven Hardrocker Flying Circus blicken zurück auf ihre 30-jährige Geschichte und haben bereits neue Projekte im Visier.
Beitrag lesen
Seventh Crystal
Seventh Crystal
Wer sich an einer musikalischen Einordnung der schwedischen Newcomer versucht, stellt fest: Diese junge Band hat sich mit einem selbstbewussten und vergleichsweise modern gefärbten Sound auf den Weg ins Land des melodischen Rock gemacht.
Beitrag lesen
Temple Balls
Temple Balls
Der Melodic Hardrock scheint zunehmend von Projekten dominiert zu werden. Wie organisch hingegen Temple Balls gewachsen sind, beweisen die Finnen auf ihrem Drittwerk Pyromide.
Beitrag lesen
Motorjesus
Motorjesus
Seit Jahren schon bilden Motorjesus die Speerspitze des chromblitzenden Schweinerock in Deutschland. Hellbreaker ist das geradlinigste Werk der neuformierten Combo um Sänger Chris Birx geworden.
Beitrag lesen
The Quill
The Quill
Lange haben die Schweden nach ihrer Form gesucht. Erst mit dem stimmgewaltigen Magnus Ekwall wurde ihr überrollender Hybrid aus psychedelischem Stoner-Sound und grolligem Siebziger-Hardrock wieder relevant.
Beitrag lesen
Black Swan
Robin McAuley
Das vielbeachtete Debüt von Black Swan setzte Robin McAuley als versierten Hardrock-Sänger zurück auf die Tagesordnung. Standing On The Edge betont nun seine melodische Seite.
Beitrag lesen
Myles Kennedy
Myles Kennedy
Nachdem Myles Kennedy mit seinem ersten Alleingang Year Of The Tiger eher leise Töne anschlug, zeigt er auf The Ides Of March nun eine deutlich stärkere Hardrock-Note. Inhaltlich sucht der Sänger und Gitarrist nach Antworten auf die Fragen der Zeit.
Beitrag lesen
Suzi Quatro
Suzi Quatro
Die in den mittleren Sechzigern in Detroit gestartete Rock’n’Roll-Queen steht bestens in Saft: Auf The Devil In Me verarbeitet sie Glamrock- und Blues-Anklänge zu ihrem rockigsten und spritzigsten Album seit Ewigkeiten.
Beitrag lesen
The End: Machine
The End Machine
Mittlerweile toben sich in dieser Super-Truppe nur noch zwei Viertel der Klassiker-Besetzung von Dokken aus. Und doch wirkt ihr Zweitwerk der Geschichte ihrer federführenden Musiker George Lynch und Jeff Pilson stärker verbunden.
Beitrag lesen
Smith/Kotzen
Smith/Kotzen
Die Hinweise auf eine Zusammenarbeit des Iron Maiden-Gitarristen Adrian Smith mit Richie Kotzen hatten sich in den letzten Monaten immer weiter verdichtet. Der Reiz ihrer Musik entstehe durch die Gegensätze ihrer Sozialisation, erklären beide: Auf Smith/Kotzen kommen Hardrock, Classic Rock, Soul und Blues zusammen. Plus: Adrian Smith und Richie Kotzen in Scheiben.
Beitrag lesen
Greta Van Fleet
Greta Van Fleet
Es dürfte keine zweite Band im zeitgenössischen Classic Rock geben, die stärker Emotionen schürt. Parallelen zu Led Zeppelin sind auch auf ihrem zweiten Album schwer zu überhören: The Battle At Garden’s Gate beschwört mit großer Assoziationskraft Farben und Sentiment des Bleizeppelins herauf, mit denen die Amerikaner intuitiv zu malen scheinen.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 82 (03/2021)

Mother Road
Mother Road
Der ehemalige Soul Doctor-Gitarrist Chris Lyne lässt mit Mother Road zum zweiten Mal den bluesgetränkten Hardrock der frühen Siebziger hochleben. Erneut an seiner Seite steht der amerikanische Sänger Keith Slack.
Beitrag lesen
Ricky Warwick
Ricky Warwick
So nah kam Ricky Warwick seiner Vergangenheit mit The Almighty lange nicht: Auf When Live Was Hard And Fast führt der Sänger der Black Star Riders sämtliche Facetten seines Schaffens zusammen — und fegt durch erdiges Street-Rock-, Balladen- und Singer-Songwriter-Metier.
Beitrag lesen
Max Webster
Max Webster
Selbst wer seine Musik nicht kennt, hat womöglich ein Bild von Kim Mitchell vor Augen — ein verrückter Clown mit langen Spaghetti-Haaren und Schirmmütze. Genauso schräg ist auch die Musik seiner Band Max Webster: Mit von Prog und zappaesken Seltsamkeiten durchzogenen Hardrock wurden sie in ihrer Heimat Kanada zu Helden.
Beitrag lesen
Michael Schenker
Michael Schenker
Er folgt seinem Herzen und vertraut auf das Universum. Michael Schenker steckt auch in seinem 50. Berufsjahr als Musiker voller Energie. Für Immortal firmiert er wieder als MSG und bietet mit Ralf Scheepers, Joe Lynn Turner und Ronnie Romero markante Sänger auf.
Beitrag lesen
AC/DC
AC/DC
Auch ohne neues Studio-Album war 2003 ein besonderes Jahr für AC/DC. Dass sie den Sommer über nochmals in die Rolle der Vorgruppe schlüpfen und die Rolling Stones auf deren Licks-Tournee begleiten sollten, ist dabei bloß eine bemerkenswerte Episode.
Beitrag lesen
Toto
Toto
Die 2019 zum wiederholten Male aufgelösten AOR-Veteranen Toto werden ihrer Geschichte nun doch ein weiteres Kapitel hinzufügen. In neuer Besetzung — und angeführt von Steve Lukather und Joseph Williams, die zeitgleich neue Solo-Alben veröffentlichen.
Beitrag lesen
Ronnie Atkins
Ronnie Atkins
Dieses Interview hat uns schwer bewegt. Anstatt nach seiner niederschmetternden Krebsdiagnose auf den Tod zu warten, hat sich Ronnie Atkins neue Ziele für sein Leben gesetzt: In One Shot veröffentlicht der Pretty Maids-Sänger im März sein erstes Solo-Album — und es soll nicht das letzte sein. Plus: Pretty Maids in Scheiben
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).