Work Of Art
Work Of Art
Ihr Einstand Artwork beförderte sie vor drei Jahren aus dem Stand in die vorderste Phalanx des skandinavischen Melodic-Rock. Mit dem Nachfolger Work in Progress untermauert das schwedische Trio seinen Status spielerisch.
Beitrag lesen
Styx
Styx
Anfang der Sixties im Süden Chicagos: Zwölfjährige Zwillinge und ein Nachbarsbub fangen an, nach der Schule zu musizieren. Die Instrumente erlernen sie by doing. Chuck Panozzo zupft den Bass, Bruder John trommelt, und Dennis DeYoung klimpert Keyboards. Ende der Dekade werden sie eine richtige Band.
Beitrag lesen
Riverdogs
Riverdogs
Ihr Debüt von 1990 genießt heute Kultstatus. Zu Grunge-Zeiten hielten die amerikanischen Riverdogs die Flamme des Rock’n’Roll am Brennen, aber 1994 gingen die Mitglieder eigene Wege.
Beitrag lesen
Mountain
Leslie West
Voriges Jahr plauderte der schwergewichtige New Yorker noch unbekümmert von seiner Zeit mit Mountain. Dann musste sein Unterschenkel amputiert werden. Jetzt will West »so schnell wie möglich wieder auf die Bühne zurückkehren.«
Beitrag lesen
Badlands
Badlands
Als Supergroup aus Schattenmännern formierten sie sich Ende der Achtziger um den Ex-Ozzy-Gitarrero Jake E. Lee. Mit bluesgetränktem Hardrock wollten Badlands ins Scheinwerferlicht. Streitereien, Intrigen und ein tragischer Todesfall machten alles zunichte.
Beitrag lesen
Axel Rudi Pell
Axel Rudi Pell
Hardrocker sind oft die besten Balladenschreiber. Beweis für diese These: Axel Rudi Pells softrockige Lieder-Kollektion The Ballads geht heuer mit drei brandneuen Stücken schon in die vierte Runde.
Beitrag lesen
In Slave To The Grind gelang den ungestümen Hardrock-Helden aus New Jersey ihre härteste und wichtigste LP. Das Werk war eine Imagekorrektur und »ein fast perfektes Album«, wie sich Produzent Michael Wagener erinnert. Außerdem: Alles zum neuen Bach-Opus Kicking & Screaming!
Beitrag lesen
Chickenfoot
Chickenfoot
Das zweite Werk von Chickenfoot schlägt das Debüt um Längen. Woran das liegt? Alle Bandmitglieder verdienen ihren Lebensunterhalt anderweitig. Gitarrist Joe Satriani bringt es auf den einfachen Punkt: »Wir haben Spaß!«
Beitrag lesen
Alice Cooper
Alice Cooper
Dreieinhalb Dekaden nach seinem Monsterwerk Welcome To My Nightmare spinnt der Gruselrocker den Faden weiter: härter und mit nur seltenen Verweisen auf die Vergangenheit. Wieder ist Erfolgsproduzent Bob Ezrin mit von der Partie.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 24 (05/2011)

Night Ranger haben in ›Breakout‹ einen ersten Song ihres kommenden Albums veröffentlicht. ATBPO ist der Nachfolger des 2017 erschienenen Don't Let Up und wurde für den 6. August angekündigt.
Beitrag lesen
Fastway
Fastway
Im Rock’n’Roll-Geschichtsbuch hat sich Fast Eddie Clarke längst verewigt. Heute zählt für ihn der pure Spaß, wie man auf der neuen Fastway-Scheibe Eat Dog Eat hört und spürt.
Beitrag lesen
Kimball/Jamison
Kimball/Jamison
Als Frontmann von Survivor wurde Jimi Jamison in den Achtzigern bekannt. Mit dem früheren Toto-Sänger Bobby Kimball legt er eine Duettplatte vor, die süffigen Melodic-Rock von zwei markanten Genrestimmen bietet.
Beitrag lesen
Mecca
Mecca
Sechs Jahre an einem Album feilen und es gleich dreimal neu einzuspielen, das kann sich normalerweise kein Newcomer leisten. Doch für die amerikanischen Melodic-Rocker Mecca ist die Erfüllung des eigenen Qualitätsstandards das höchste Gut.
Beitrag lesen
Auf dem siebten Album Jerusalem erschaffen sie Altbekanntes in neuer Gewandung. Näher dran am Lebenswerk von Ronnie James Dio war in den letzten Jahren keine andere Band.
Beitrag lesen
Gotthard
Gotthard
Gut ein Jahr nach dem Tod ihres Frontmannes Steve Lee nähert sich die Nachfolgersuche bei Gotthard langsam dem Ende. Derweil veröffentlichen die Schweizer Hardrocker einen ihrer letzten Auftritte mit Lee.
Beitrag lesen
Michael Schenker's Temple Of Rock
Michael Schenker
Das „German Wunderkind“ scheint wieder auf der richtigen Spur zu sein. Mit illustren Gästen und einer bärenstarken Stammbesetzung musiziert Michael Schenker nun im spirituell anmutenden Temple Of Rock.
Beitrag lesen
Vain
Vain
Davy Vain, Frontmann und Namensgeber der Kult-Sleazer aus San Francisco, könnte dank seiner Beziehungen und Angebote ein entspanntes Leben führen. Will er aber nicht. Der Freigeist ohne den Drang nach Erfolg um jeden Preis lebt und liebt (seine) Musik und lässt sich nicht verbiegen.
Beitrag lesen
Legs Diamond
Legs Diamond
Mit dem Sprung in die Achtziger beginnt für sie das große Flattern. Dabei fing die Karriere der glücklosen Hardrocker aus Los Angeles mit einem Paukenschlag an.
Beitrag lesen
Montrose
Montrose
So hart und energisch musiziert 1973 sonst keiner. Gemeinsam mit Sänger Sammy Hagar setzt Ronnie Montrose neue Klangmaßstäbe und greift der Geschichte des US-Hardrock und -Metal ziemlich weit vor.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).