ROCKS Magazin 29 (04/2012)

Behind The Sun

The Road Of Bones

Homo Erraticus

Neal Morse
Neal Morse
Nach der Tournee zu Testimony 2 holte der nimmermüde Neo-Progger nur einmal tief Luft und ließ in Rekordzeit ein ebenso spontanes wie hochklassiges neues Werk vom Stapel laufen.
Beitrag lesen
Trillion
Trillion
Als sich in den Siebzigern Prog-Rock mit AOR vereint und nicht nur bombastischer, sondern plötzlich auch lukrativ wird, schießen in den USA Formationen wie Styx oder Starcastle aus dem Boden.
Beitrag lesen
Beardfish
Beardfish
Aus der schwedischen Provinzstadt Gävle 180 Kilometer nördlich von Stockholm gibt es nach nur anderthalb Jahren schon wieder progressive Töne: Beardfish klingen auf The Void erneut einen Tick anders.
Beitrag lesen
Warhorse
Warhorse
Von Deep Purple nach drei LPs entlassen, will es der Bassist den ehemaligen Kollegen zeigen: Noch progressiver sollen Warhorse sein. Musikalisch werden deren zwei Alben von 1970 und 1972 diesem Anspruch gerecht. Warum die Gruppe dennoch kein Erfolg wird, erklärt Gründer und Kopf Nick Simper.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 30 (05/2012)

Reincarnation On Stage

Wanted

Steve Harris
Steve Harris
Der Bassist von Iron Maiden fängt wieder bei null an: Steve Harris legt ein eigenes Album vor, das seine musikalischen Wurzeln freischaufelt und sie in einem modernen Soundgewand kredenzt.
Beitrag lesen
Steve Hackett
Steve Hackett
Sechzehn Jahre nach Genesis Revisited greift Steve Hackett zum zweiten Mal Liedgut aus der goldenen Ära jener Gruppe auf, der er in den Siebzigern auf die Sprünge half.
Beitrag lesen
Big Big Train
Big Big Train
Das siebte Album der englischen Retro-Progger klingt wie aus der Zeit gefallen. Big Big Train besingen Kunstfälscher, naturliebende Bergleute, einen heldenhaften Taucher und die Geschichte der Stadt Winchester. Plötzlich ist es wieder 1972.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 31 (06/2012)

Drive Home

Head Machine
Orgasm-Neuauflage
Das 1970 erschienene Album der progressiven Heavy-Rocker Head Machine wird neu aufgelegt. Die Band entstand als Projekt des Uriah Heep-Keyborders Ken Hensley.
Beitrag lesen

Genesis Revisited: Live At Hammersmith

Clockwork Angels Tour

Asia
Asia
Die Supergroup des proggigen Melodic-Rock bringt mit Resonance einen weiteren Konzertmitschnitt heraus. Zukünftig wollen die betagten Briten jedoch kürzer treten.
Beitrag lesen
Riverside
Riverside
Die polnischen Prog-Rocker wurden bis dato schon mit Pink Floyd, Porcupine Tree, Tool und Anathema verglichen. Auf Shrine Of New Generation Slaves bewegen sich Riverside nun gleichzeitig vor- und rückwärts.
Beitrag lesen
Camel
Camel
Anders als Yes, Pink Floyd oder Genesis waren Camel stets mehr Kult denn anerkannte Größe, obwohl die organische Klangästhetik ihrer Frühwerke bis heute unerreicht ist.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).