Anderson Ponty Band
Anderson Ponty Band
Die Stimme von Yes und der Geiger von Frank Zappa sind sich bereits in den siebziger Jahren begegnet. Dreißig Jahre hat’s gedauert, bis Jon Anderson und Jean-Luc Ponty auf die Idee kamen, gemeinsame Sache zu machen: Better Late Than Never.
Beitrag lesen
The Winery Dogs
The Winery Dogs
Wenn Billy Sheehan seinen brummenden Bass anwirft, dann klingt das in Kombination mit Richie Kotzens Saitenkunst zwangsläufig ein bisschen nach Mr. Big. Auf ihrem zweiten Album gibt sich das virtuose Power-Rock-Trio The Winery Dogs selbstbewusster und spielfreudiger denn je.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 49 (06/2015)

Mit The Breaking Of The World hat sich die amerikanische Retro-Prog-Bande unlängst ein weiteres Stück von ihren großen Vorbildern abgenabelt. Ein opulentes Live-Dokument krönt nun dieses Kapitel ihrer Karriere.
Beitrag lesen
75 Alben stehen auf der Bestenliste 2015, darunter zehn besonders herausragende Werke aus Blues, Hardrock, Metal und Prog. Mit Autorenlisten.
Beitrag lesen
Witchcraft
Witchcraft
Nucleus fordert stärker heraus als der beliebte Vorgänger Legend. Auf dem neuen Witchcraft-Album schlägt das runderneuerte Trio die Brücke zur eigenen Vergangenheit und kreuzt psychedelischen Vintage-Rock mit schwerem Doom — und einem Fingerzeig auf Jethro Tull.
Beitrag lesen
Kin Ping Meh
Kin Ping Meh
Ihren Plattenvertrag gewinnen Kin Ping Meh bei einem Wettbewerb, die Scorpions spielen bei ihnen im Vorprogramm: Zwischen 1970 und 1977 erfinden sich die Mannheimer Heavy-Rocker immer wieder neu — und werden zum „Krautrock“-Kult.
Beitrag lesen
Jethro Tull
Jethro Tull
1976 erscheint Too Old To Rock’n’Roll, Too Young To Die als neunte LP von Jethro Tull. Dass für die jüngste von Steven Wilson umgesetzte Neuedition nur ein kleiner Teil der Originalaufnahmen benutzt wurde, ist ein Kuriosum von vielen.
Beitrag lesen
50 Musiker über das eine Album, das jedem anderen vorzuziehen ist: Mit Black Sabbath, Kiss, Aerosmith, Judas Priest, ZZ Top, den Foo Fighters, Iron Maiden und 43 weiteren!
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 50 (01/2016)

Headspace
Headspace
Vier Jahre nach dem Debüt legt das Prog-Ensemble um Threshold-Sänger Damien Wilson und Ozzy-Keyboarder Adam Wakeman nach. Auf All That You Fear Is Gone streifen Headspace mit Nachdruck alle kreativen Fesseln ab.
Beitrag lesen
Simo
SIMO
Im Sound des Power-Trios um den singenden Gitarristen JD Simo treffen wilde Improvisationsfreude und ein Faible für die psychedelischen Sounds der Hippie-Ära donnernd aufeinander.
Beitrag lesen
Circus Maximus
Circus Maximus
Der thematische Überbau der vierten Circus Maximus-Platte ist komplex, doch die Musik lässt sich das nicht immer anmerken: Auf Havoc verzieren die Norweger ihren modernen Prog-Metal mit unaufdringlichem Pop-Appeal.
Beitrag lesen
Genesis
Genesis
Mit 19 stieg er bei Genesis ein und wurde einer der innovativsten Drummer im Progressive-Rock. Als Sänger machte er die Band zu Pop-Megasellern, seine Solokarriere setzte noch einen drauf. Am 30. Januar ist Phil Collins 65 Jahre alt geworden.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 51 (02/2016)

Rush
VÖ:
Als Permanent Waves am 14. Januar 1980 erschient, war nicht bloß kalendarisch ein neues Jahrzehnt für Rush angebrochen. Auch die „Progressive“-Phase, die ihr Schaffen den Großteil der Siebziger hindurch bestimmte, war nach dem überaus komplexen Vorgänger Hemispheres beendet.

Permanent Waves (40th Anniversary Edition)

Rush
Mercury
VÖ: 2018
Der kleine Makel zuerst: Die Mammutkomposition ›Cygnus X-1, Book II Hemispheres‹ verheddert sich textlich zwischen griechischer Mythologie und futuristischer Dystopie und ist einige holprige Minuten zu lang geraten. Und doch beenden Rush ihre „progressive“ Phase auf allerhöchstem Niveau.

Hemispheres (40th Anniversary Edition)

Dream Theater
InsideOut
VÖ: 2019
So unverkopft und befreit haben sich Dream Theater seit bald zwei Dekaden nicht mehr gegeben: Hier ist eine Band zu hören, die hörbar Spaß hat an dem was sie tut und beinahe danach klingt, als wäre sie auf Tuchfühlung mit ihrer Frühphase gegangen.

Cream: 1966 – 1972

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).