Der frühere Annihilator-Sänger Randy Rampage ist am 14. August verstorben. Als Todesursache des 58-jährigen Kanadiers, der lange Probleme mit Alkohol und harten Drogen hatte, gilt ein Herzinfarkt.
Beitrag lesen
Sodom-Frontmann Tom Angelripper hat sich überraschend von Gitarrist Bernemann und Drummer Markus „Makka“ Freiwald getrennt. Ein neues Line-up will er bereits im April präsentieren.
Beitrag lesen
Nachdem Metallica bereits ihre ersten beiden Platten Kill ’Em All und Ride The Lightning im Box-Format neu aufgelegt haben, erfährt nun auch Master Of Puppets eine Deluxe-Behandlung.
Beitrag lesen
Der Sänger von Armored Saint schließt nicht mehr länger aus, im Rahmen einer speziellen Tour Songs aus seiner Zeit bei Anthrax zu spielen.
Beitrag lesen
Die Thrash-Giganten kommen auf ihrer Tour zum Nummer-eins-Album Hardwired...To Self-Destruct für acht Konzerte nach Deutschland.
Beitrag lesen
Rage
Nuclear Blast
VÖ: 2016
Als Freund der Rage der Neunziger hatte man spätestens nach dem Auseinanderbrechen der kurzlebigen Viererbesetzung nur noch selten etwas zu lachen.
Anthrax
Nuclear Blast
VÖ: 2016
Auch wenn sich Joey Belladonna bereits auf Worship Music (2011) wieder Anthrax-Sänger schimpfen darf: Erst For All Kings markiert seine wirkliche Rückkehr.
Megadeth
Universal
VÖ: 2016
Musikalisch hat es sich Dave Mustaine in einer komfortablen Ecke gemütlich gemacht. Anders als die meisten seiner Kollegen hat der Rotschopf seine Anhänger nie wirklich vor den Kopf gestoßen.
Slayer
Nuclear Blast
VÖ: 2015
Sechs Jahre nach World Painted Blood legt die kalifornische Thrash Metal-Institution ihr erstes Album seit dem Tod von Gitarrist Jeff Hanneman vor und sorgt damit für helle Begeisterung.
Overkill
Nuclear Blast
VÖ: 2014
Auch 34 Jahre nach Betriebsaufnahme verschwenden die Herrschaften um Frontmann Bobby „Blitz“ Ellsworth keinen Gedanken an Altersmilde, sondern servieren ihren Thrash Metal noch immer roh und unverdünnt.
Metallica
Blackened
VÖ: 2013
Am 3. Oktober ist der Metallica-Film Through The Never in den deutschen Kinos angelaufen. Regisseur Nimrod Antal verknüpft darin gefilmte Konzertaufnahmen mit einer weitgehend sinnfreien Spielhandlung, in der sich ein scheinbar harmloser Kurierauftrag für ein Crew-Mitglied als höllisches Abenteuer entpuppt.
Soilwork
Nuclear Blast
VÖ: 2013
Den wiederholten Ausstieg von Gitarrist und Songschreiber Peter Wichers quittiert das schwedische Abrisskommando mit einem gepflegten Doppelschlag. Ein Format, das nicht zu Lasten der Qualität geht und Griffbrett-Neuzugang David Andersson als profunden Mitstreiter ausweist.

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).