London Apocalypticon — Live At The Roundhouse

Anvil
AFM
VÖ: 2020
Schlagzeuger Robb Reiner bezeichnet die mittlerweile 18. Platte seiner Metal-Band als »ein weiteres Anvil-Album« — und fasst damit den Kern von Legal At Last präzise zusammen.
Annihilator
Silver Lining
VÖ: 2020
Viel hat sich in den letzten Jahren im Leben von Jeff Waters getan. Der Liebe wegen zog er aus dem heimatlichen Kanada nach Europa um — und baute im Norden Englands seine Watersound Studios neu auf. Hier entstand Ballistic, Sadistic: Ein strukturell und spielerisch außerordentlich keckes Annihilator-Werk mit tollen verschachtelten Riff-Parts und melodischen Soli.

Ballistic, Sadistic

Slayer
Nuclear Blast
VÖ: 2019
Das letzte Konzert ist noch nicht gespielt, da beginnen Slayer schon mit der Vermarktung ihrer Abschiedstournee. Vor mehr als zwei Jahren im geschichtsträchtigen Forum in Los Angeles aufgenommen, bieten die kalifornischen Totschläger den zuletzt üblichen Mix aus Klassikern.

The Repentless Killogy — Live At The Forum Inglewood CA

Rage
Steamhammer
VÖ: 2020
Seit dem Einstieg von Gitarrist Marcos Rodríguez und Drummer Vassilios „Lucky“ Maniatopoulos 2015 scheint Peter „Peavy“ Wagner im Speziellen in einen musikalischen Jungbrunnen gefallen zu sein. Wie schon auf ihren letzten beiden Alben The Devil Strikes Back (2016) und Seasons Of The Black (2017) strahlen die Heavy/Power-Metaller aus dem Ruhrgebiet wieder eine verloren geglaubte Spielfreude aus.

Wings Of Rage

Burning Witches
Nuclear Blast
VÖ: 2000
Während die Thrash-Metallerinnen aus der Schweiz an ihrem dritten Album feilen, gibt es mit einer nur auf Vinyl erscheinenden 4-Song-EP bereits eine Kostprobe vom Können der neuen Sängerin Laura Guldemond, die im Sommer die Nachfolge von Seraina Telli angetreten ist.

Wings Of Steel

Mit Ballistic, Sadistic ist Annihilator eine unerwartet inspirierte Platte gelungen. Ursächlich für den Biss vieler Songs sind auch Ereignisse in der neuen Lebenssituation von Bandkopf Jeff Waters.
Beitrag lesen
Anthrax
Universal
VÖ: 1988
Eine schlechte Platte haben sich Anthrax während ihres ersten Karrierelaufs mit Sänger Joey Belladonna zwischen 1985 und 1992 nicht ankreiden zu lassen. Und doch hatte State Of Euphoria (1988) in der Gunst ihrer Anhänger lange einen zumindest schwereren Stand als das ein Jahr zuvor erschienene Überwerk Among The Living, das den New Yorkern nicht nur den Durchbruch auf ganzer Linie bescherte, sondern die Aufnahme in die Riege der besten und stilprägendsten Vertreter des Thrash Metal gleich mit.

State Of Euphoria (30th Anniversary Edition)

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).