Ein Konzert in Österreich haben die Beatles nie gespielt. Dennoch schrieben sie in der Alpenrepublik Schlagzeilen, als dort im März 1965 gut eine Woche lang Dreharbeiten zu ihrem zweiten Spielfilm Help! stattfanden. Die damaligen Geschehnisse in Salzburg und vor allem im Skigebiet Obertauern nehmen Lorenz Birklbauer und Wolfgang Planker als Ausgangspunkt für ihr Buch Als die Beatles Österreich auf den Kopf stellten.
Darin geht es auch um jenen Abend im Hotel Marietta in Obertauern, an dem die Beatles zumindest in die Nähe eines Gigs in Österreich kamen. Genauer betrachtet war es wohl eher eine feuchtfröhliche Jamsession mit Jacky Spelter, einem alten Bekannten aus Hamburger Tagen. Tonaufnahmen von diesem historischen Abend gibt es keine, wohl aber Fotos mit John Lennon und Paul McCartney, von denen zwei auch im Buch abgebildet sind. Die Autoren berichten, dass George Harrison später ebenfalls in das musikalische Geschehen einstieg, der gleichfalls anwesende Ringo Starr hingegen nicht.
Weniger amüsant als die Schilderungen aus dem Hotel Marietta sind die Auszüge aus zeitgenössischen Medienberichten, in denen die Beatles sowie ihre Frauen und Freundinnen auf herablassende und auch beleidigende Art beschrieben werden. Demgegenüber stellen Birklbauer und Planker zahlreiche berühmte Österreicherinnen und Österreicher, die sich wohlwollend über die Fab Four geäußert haben oder sie sogar zu ihren wichtigsten Einflüssen zählen.
Darunter der Dirigent von Herbert von Karajan, der Literaturnobelpreisträger Peter Handke, die Sänger Falco und Marco Wanda sowie der Künstler André Heller, der 1969 angeblich sogar mit Lennon das Grab von Franz Schubert besucht hat.
Hinzu kommen Berichte über weitere Aktivitäten der Beatles-Musiker mit Österreich-Bezug. So etwa das erste Wings-Konzert in Wien, eine Sauftour von Ringo mit Harry Nilsson und die Freundschaft zwischen Harrison und dem Rennfahrer Gerhard Berger. Mitunter bleiben die Autoren allerdings etwas zu oberflächlich.
Wünschenswert wären zum Beispiel mehr Hintergrundinformationen zu der dubiosen Beatles-Konzertreihe im Wiener Konzerthaus gewesen, die im Herbst 1965 zwar nicht zustande kam, für die aber offenbar schon Plakate aufgehängt und Tickets verkauft worden waren.
Als die Beatles Österreich auf den Kopf stellten ist eine unterhaltsame, manchmal auch nachdenklich stimmende Geschichten- und Anekdotensammlung, die gerade deutschen Lesern die eine oder andere Überraschung zu bieten hat. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.