Ohne Hit war diese Band nicht mehr zu retten, das stand nach dem kommerziellen Misserfolg ihres zweiten Albums Shades Of A Blue Orphanage felsenfest. Der Rocker ›Black Boys In The Corner‹ ihres Gitarristen Eric Bell, der im Dezember 1972 als Single veröffentlicht wurde, änderte nichts an der Situation, doch die B-Seite ließ aufhorchen. Das alte irische Volkslied ›Whiskey In The Jar‹, das Thin Lizzy seit wenigen Wochen auch in ihr Live-Repertoire genommen hatte, schaffte es in die Hitparaden und rettete ihre Karriere, die jetzt erst richtig beginnen sollte.
Die Aufnahmen ihres dritten Albums fanden unter der Regie von Nick Tauber in den Londoner Air Studios statt. Vagabonds Of The Western World ist ein in vielerlei Hinsicht richtungsweisendes Album — und das nicht nur wegen des prägnanten Albumcovers des irischen Künstlers Jim Fitzpatrick, mit dem Thin Lizzy in Zukunft mehrfach zusammenarbeiten würden. Der treibende Boogie-Rocker ›Mama Nature Said‹ ist geprägt von Phil Lynotts groovenden Bass-Figuren und einem härteren Anschlag von Schlagzeuger Brian Downey, auch Bells Spiel hat deutlich an Reife gewonnen und orientiert sich an Zeitgenossen wie Jimmy Page. Im düsteren ›The Hero And The Madman‹, dem mit keltischen Ornamenten verzierten Titelsong oder dem Wah-Wah-Rocker ›Gonna Creep Up On You‹ gelingen dem Dreier erstmals richtig packende Stücke, die schon die Linie des Nachfolgers Fighting vorwegnehmen. Der Signatur-Song ›The Rocker‹ sollte von nun an bis zu ihrem letzten Auftritt am 4. September 1983 in Nürnberg in ihrem Bühnenprogramm verbleiben. Doch mit dem Album endet auch die erste Phase ihrer wechselhaften Geschichte. Eric Bell steigt nach einem missglückten Auftritt in der Silvester-Nacht des Jahres 1973 aus, Lynott sucht, nach einem kurzen Intermezzo mit Landsmann Gary Moore, mit den beiden Gitarristen Brian Robertson und Scott Gorham sein Glück.
Das im September 1973 erschienene dritte Werk des Trios ist das erste Thin Lizzy-Album, das zu seinem Jubiläum in Dolby-Atmos abgemischt wurde. Auf drei CDs und einer Blu-ray finden sich eine Vielzahl von Raritäten, darunter Single A- und B-Seiten sowie eine Reihe von Radiomitschnitten, die zwischen November 1972 und September 1973 entstanden. Nicht alles davon ist gänzlich unveröffentlicht. Die drei Stücke der Radio Eireann-Sessions waren bereits im Boxset Decca Era & Mercury Rarities zu hören, von den hier erfreulicherweise kompletten John Peel-Aufnahmen, waren ›Vagabond Of The Western World‹ und ›Little Girl In Bloom‹ auf den 1994 erschienenen The Peel Sessions enthalten. Umfangreiche Begleittexte gewähren einen interessanten Einblick in die turbulente Übergangsphase dieser legendären Band.
Album: 8