The Hold Steady
The Hold Steady
Das großartige Boys And Girls In America bescherte ihnen 2006 den Durchbruch als partytaugliche Indie-Rock-Version von Bruce Springsteen. Teeth Dreams, die neue Scheibe der New Yorker Charmeure, steckt voller roher Energie.
Beitrag lesen
Black Stone Cherry
Black Stone Cherry
Die Zeiten des formatierten Singlekonzepts sind vorbei, versprechen Black Stone Cherry. Zum Beweis legen sie Magic Mountain vor, auf dem ihnen der Spagat zwischen Southern- und Modern-Rock vorzüglich gelingt.
Beitrag lesen
Tri State Corner
Tri State Corner
Moderner Rock mit Bouzouki: Auf Home erzählt die Multi-Kulti-Truppe aus Burscheid die Geschichte des Vorgängers Historia weiter.
Beitrag lesen
Ray Wilson
Ray Wilson
Auf seiner Werkschau Genesis Vs. Stiltskin: 20 Years And More erweckt Ray Wilson noch einmal seine Karrierestationen zum Leben. Dass er nur ein Album mit Genesis aufnehmen konnte, bedauert er bis heute.
Beitrag lesen
Soundgarden
Soundgarden
1994 beginnt der Siegeszug von Superunknown. Die Singles ›Black Hole Sun‹ und ›Spoonman‹ werden mit Grammys dekoriert, die Platte gilt als Meilenstein des Grunge. Heute ist das Album nicht minder substanziell — ein zeitloser Rock-Klassiker.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 41 (04/2014)

Audrey Horne
Audrey Horne
Vor anderthalb Jahren erfanden sich die im Alternative-Rock verwurzelten Norweger als zeitgemäße Classic-Rocker neu. Pure Heavy perfektioniert nun diesen Wandel: Audrey Horne sind auf dem Weg nach ganz oben.
Beitrag lesen
Slash
Slash
Für sein vorangegangenes Album formierte der legendäre Gitarrist von Guns N’Roses eine neue Band. Dass diese inzwischen noch viel besser miteinander harmoniert, demonstriert Slash auf World On Fire.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 42 (05/2014)

Smashing Pumpkins
Smashing Pumpkins
Billy Corgan entdeckt den Gitarren-Rock neu. Mit Monuments To An Elegy kehrt er zurück zu den Tugenden, die seine Band als Wegbereiter des Alternative Rock auszeichneten.
Beitrag lesen
Auch in diesem Jahr blickt die Redaktion auf das Musik-Jahr 2014 zurück und stellt die herausragenden Veröffentlichungen vor. Dazu geben die ROCKS-Autoren ihre persönlichen Bestenlisten preis.
Beitrag lesen
Furyon
Furyon
Bevor sie ihr zweites Album Lost Salvation in Angriff nehmen können, müssen die britischen Modern-Rocker Furyon eine Zerreißprobe bestehen. Frontmann Matt Mitchell sinniert über Freundschaft, Verlust und zu viel Stress.
Beitrag lesen
Diablo Blvd
Diablo Blvd
Mit düster groovendem Heavy-Rock suchen vier Belgier das Glück. Ihr drittes Album Follow The Deadlights soll Diablo Blvd auch international auf die Sprünge helfen.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 46 (03/2015)

Art Of Anarchy
Art Of Anarchy
Sie selbst bezeichnen sich als „Megagroup“, die die Rockwelt umkrempeln will. Ob sie dies auch weiterhin mit ihrem Sänger Scott Weiland tun werden, der zuletzt durch irritierende Äußerungen auffiel, weiß auch Gitarrist Bumblefoot (GN'R) noch nicht genau.
Beitrag lesen
The Darkness
The Darkness
Bombast, Glamour, großes Drama und so manches Augenzwinkern: The Darkness können einfach nicht ohne die Zutaten, die sie einst dem Rock’n’Roll zurückgegeben haben. Auch Last Of Our Kind hat reichlich von all dem. Ebenso die Entstehungsgeschichte.
Beitrag lesen
Mit den englischen Alternative-Rockern Anathema hat die erste Band im Zuge der Corona-Krise auf unbestimmte Zeit den Betrieb eingestellt. Eigentlich waren für dieses Jahr die Arbeiten an einer neuen Platte vorgesehen.
Beitrag lesen
Ugly Kid Joe
Ugly Kid Joe
Anfang der Neunziger stemmten sie sich erfolgreich gegen die Tristesse des Grunge. Fast zwei Jahrzehnte später haben Ugly Kid Joe mit Uglier Than They Used Ta Be nichts von ihrer Selbstironie und der überbordenden Lebenslust verloren.
Beitrag lesen
Muse
Warner
VÖ: 2018
Nach der verhältnismäßig rockigen Technik-Dystopie auf Drones (2015) folgt nun der verklärte Blick auf die Zukunft. Muse tauchen tief in den Materialismus der Achtziger ein und bauen auf Simulation Theory auf die Macht der Zitate.

Simulation Theory

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).