The Tubes
The Tubes
In den Siebzigern sind sie berüchtigt für ihre provokanten Shows und ziehen alles durch den Kakao, was dem Durchschnittsamerikaner heilig ist. Der Sound dazu: ein sengendes Gemisch aus zappaeskem Art-Rock, Glam und Pomp.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 58 (03/2017)

Pink Floyd
Pink Floyd
Im umfangreichen Schaffen von Pink Floyd wird Animals gern übersehen. 1977 erschienen, hat das zehnte Album der Briten bis heute seine Aussagekraft und Bedeutung nicht verloren.
Beitrag lesen
Styx
Styx
Eine bemannte Mars-Expedition schien lange wahrscheinlicher als ein neues Album der Pomp-Rock-Veteranen Styx. The Mission, ihr erstes reguläres Werk seit 14 Jahren, befasst sich mit einer solchen und führt die Amerikaner musikalisch weit in die Vergangenheit.
Beitrag lesen
Eloy
Eloy
Seine Faszination für Jeanne d’Arc beschäftigt Frank Bornemann schon seit Jahrzehnten. Auf The Vision, The Sword And The Pyre zeichnet er nun das kurze Leben dieser außergewöhnlichen Frau nach. Das neue Eloy-Album ist zugleich das Magnum Opus der deutschen Artrock-Legende.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 60 (05/2017)

Ghost
Ghost
Extravagante Bühnenshows und originelle Musik sind seit 2010 die Markenzeichen der stets maskierten Ghost: Auch ihre vierte Platte Prequelle ist eine Offenbarung. Mit Diskografie-Kommentierung!
Beitrag lesen
City Boy
City Boy
Die Siebziger hindurch changieren City Boy elegant wie originell zwischen Art-, Pomp- und kunstvoll-theatralischem Hardrock — und finden ihren Platz zwischen Queen, 10cc und Supertramp. Die verkannte Band ist das Karrieresprungbrett für Gitarrist Mike Slamer.
Beitrag lesen
Talk Talk
Mark Hollis
Das Größte, was Musik erreichen könne, sei eine Existenz außerhalb der Zeit, in der sie geschrieben wurde, hat Sänger Mark Hollis einmal gesagt. Ein Nachruf auf den Klang-Ästhetiker von Talk Talk.
Beitrag lesen
The Mute Gods
The Mute Gods
Mit Atheists And Believers veröffentlichen The Mute Gods ihr drittes Album in vier Jahren. Als Gast konnten die zwischen Art-Pop und modernem Prog changierenden Briten unter anderem Rush-Gitarrist Alex Lifeson gewinnen.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 70 (03/2019)

Eloy
Eloy
Frank Bornemann setzt seine Artrock-Oper über das Leben der Freiheitsheldin Jeanne d’Arc fort. Musikalisch baut er ganz auf den typischen Eloy-Sound der siebziger Jahre.
Beitrag lesen
Free heißt das neue Album des legendären „Godfather of Punk“. Ist es Jazz oder vielleicht dunkler Art-Rock? Im Großen und Ganzen entzieht sich dieses Werk dem Wunsch, es überhaupt stilistisch zu verorten. Wir haben Iggy in Miami getroffen.
Beitrag lesen
Nach langer Vorarbeit fusionieren Styx Mitte der Siebziger melodie- und chordurchpflügten Hardrock mit soundverspieltem Prog zu einem unverwechselbaren Sound. Zum Katalysator ihrer stilprägenden Werke The Grand Illusion und Pieces Of Eight wird Gitarrist und Sänger Tommy Shaw. Das anschließende Special stellt weitere Vertreter vor, die ihrerseits einen Beitrag dazu leisteten, den Pomp-Rock um die Welt zu schicken.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).