Masterplan
Masterplan
Nach vielen verpassten Chancen und verlorenen Jahren stellt Musiker und Produzent Roland Grapow den Zähler wieder auf Null. Mit Novum Initium spendiert er Masterplan einen kraftvollen Neuanfang.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 35 (04/2013)

The Mystery Of Time

XI

Metal Church
Metal Church
Die Band aus Seattle ist in vorderster Reihe dabei, als zu Beginn der Achtziger Power Metal als neues Sub-Genre entsteht. Der Sprung nach oben aber misslingt. Und doch ist das Vermächtnis von Metal Church fulminant.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 36 (05/2013)

Hartmann
Hartmann
The Best Is Yet To Come: Der Titel der aktuellen Bestandsaufnahme von Hartmann ist auch ein Versprechen für die Zukunft. Für eine klassische Best-of mangelt es laut dem Bandleader nämlich an den Grundvoraussetzungen.
Beitrag lesen
Sabaton
Sabaton
Eine Show vor mehr als einer halben Million Menschen spielt man nicht alle Tage. Kein Wunder, dass das schwedische Metal-Bataillon Sabaton dieses Ereignis auf seiner ersten DVD Swedish Empire Live verewigt hat.
Beitrag lesen
Fates Warning
Fates Warning
Kaum eine zweite Band des amerikanischen Prog-Metal kann von sich behaupten, über drei Dekaden hinweg so konsequent den Spagat zwischen Erneuerung und Integrität zur Kunst gemeistert zu haben wie Fates Warning. Auch Darkness In A Different Light wurde zur erhofften Großtat.
Beitrag lesen
Vor zwanzig Jahren verabschiedete sich der zweite Sänger von Metal Church aus dem Rampenlicht — seither schien Sympathieträger Mike Howe wie vom Erdboden verschluckt. Für ROCKS äußert sich der Vokalist erstmals über seinen Verbleib und erzählt ausführlich von seiner Zeit mit den amerikanischen Power-Metallern sowie über sein jetziges Dasein.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 37 (06/2013)

Primal Fear
Primal Fear
Mit Delivering The Black servieren Primal Fear im Januar ihr zehntes Studioalbum. Mit dem Jubiläumswerk will die Power-Metal-Truppe die durchweg hochklassigen Vorgänger sogar noch toppen.
Beitrag lesen
Iced Earth
Iced Earth
Erst mit The Dark Saga gelingt Jon Schaffers Iced Earth der Clou: Sie liefern 1996 einen Klassiker des Power Metal, dem die Zeit nichts anhaben kann. Das neue Werk Plagues of Babylon soll daran anknüpfen.
Beitrag lesen
Eine Handvoll westlicher Hardrocker, getarnt als Antidrogenbotschafter, trägt 1989 in der russischen Kapitale vor einer Viertelmillion Besuchern den Kalten Krieg zu Grabe.
Beitrag lesen
Querbeet bescherte 2013 bemerkenswerte Alben, von denen wir im traditionellen Rückblick jene vorstellen, die uns besonders begeistert haben. Zudem zeigen die ROCKS-Autoren ihre Bestenlisten vor.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 38 (01/2014)

Gamma Ray
Gamma Ray
Im Frühjahr veröffentlichen Gamma Ray ihr elftes Studioalbum Empire Of The Undead. Um ein Haar wäre es dazu nicht gekommen.
Beitrag lesen
Gamma Ray
Gamma Ray
Gamma Ray haben den Schutt ihres verheerenden Studiobrandes zusammengekehrt, die Glut des Feuers jedoch in kreative Energie umgewandelt. Das Ergebnis: So hitzig wie auf Empire Of The Undead klang die Band seit Land Of The Free nicht mehr.
Beitrag lesen
Gus G.
Gus G.
Sein Talent hat Kostas Karamitroudis in die Wiege gelegt bekommen — doch erst harte Arbeit und unbändiger Erfolgshunger haben ihn als Gus G. bis an die Seite von Altmeister Ozzy Osbourne geführt. Nun legt der Gitarrist sein erstes Soloalbum vor, auf dem er zu überraschen weiß.
Beitrag lesen
Timo Tolkki's Avalon
Timo Tolkki's Avalon
Das zweite Avalon-Album Angels Of The Apocalypse entfernt sich von Tolkkis Wurzeln: Die Kompositionen sind deutlich sperriger ausgefallen.
Beitrag lesen
Crimson Glory
Crimson Glory
Musikalität, ein herausragender Sänger und ein visuelles Konzept: Crimson Glory hatten alles. Während Kollegen wie Queensrÿche Ende der Achtziger Erfolge feiern, versinken die mystischen Maskenmänner aus Florida in der Bedeutungslosigkeit.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).