Das volle Brett ist vom ersten Soloausflug des früheren Bassisten von Pantera nicht zu erwarten. Auf "Smoke On This…" geht es Rex Brown in erster Linie um gute Songs und den Spaß am eigenen Schaffen.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 92 (01/2023)

Feuerrot und kurvenreich krachten ZZ Top in den frühen Achtzigern ins Bewusstsein eines Massenpublikums: Mithilfe ihrer Videos und eines plötzlich von Synthesizern geprägten Sounds katapultierten sie ihren Blues- und Boogie-Rock in neue Sphären. Doch dann plagte die Texaner das große Heimweh.
Beitrag lesen
Mit ›Strike Gold‹ haben Larkin Poe eine weitere Vorab-Single aus ihrem kommenden Album Blood Harmony veröffentlicht. Die sechste Platte der Roots-Rockerinnen erscheint am 11. November.
Beitrag lesen
Nach seinem Tod vor fünf Jahren wird es im November ein neues Konzertalbum von Tom Petty geben. "Live At The Fillmore 1997" wurde an sechs Abenden im Januar und Februar 1997 in San Francisco mitgeschnitten.
Beitrag lesen
The Commoners haben in ›Too Much‹ einen neuen Song inklusive Video vorgestellt, den es hier zu sehen gibt. Die Nummer stammt von "Find A Better Way", dem anstehenden Album der kanadischen Roots- und Southern-Rocker.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 90 (05/2022)

Die Georgia Thunderbolts sind eines der größten Versprechen des jungen Southern Rock. Auf "Can We Get A Witness" gelingt dem Quintett der Brückenschlag zwischen Tradition und Moderne.
Beitrag lesen

I Am The Moon I. Crescent / II. Ascension

Tedeschi Trucks Band
Fantasy/Concord
VÖ: 2022
Das Live-Spielen mag dem Jam-Kollektiv elementar gefehlt haben. Negative Auswirkungen auf die Schaffenskraft der Tedeschi Trucks Band hatten die Seuchenmonate keine: Gut zwei Dutzend Songs hat das zwölfköpfige Großensemble in vergleichsweise kurzer Zeit geschrieben und aufgenommen.
Mit ›Soul Sweet Song‹ hat die Tedeschi Trucks Band nun auch einen Song aus IV: Farewell ausgekoppelt. Der letzte Teil der LP-Serie I Am The Moon erscheint am 26. August.
Beitrag lesen
Auch nach dem Tod von Bassist Dusty Hill besteht bei ZZ Top weiterhin die Möglichkeit auf neue Musik. Konkret sind die Pläne für ein 16. Studiowerk der Texas-Bluesrocker allerdings noch nicht.
Beitrag lesen
Black Stone Cherry
Von Kentucky nach London
Am 24. Juni veröffentlichen Black Stone Cherry ihr Konzertalbum "Live From The Royal Albert Hall...Y'all!". In ›Again‹ haben die Southern-Hardrocker nun einen neuen Vorabclip vorgelegt.
Beitrag lesen
Um die Wartezeit zur anstehenden Tour zu verkürzen, werden die Black Crowes im Mai eine EP veröffentlichen. "1972" enthält sechs Cover aus dem namensgebenden Jahr und ist die erste Scheibe in der aktuellen Besetzung der Roots-Hardrocker.
Beitrag lesen
ZZ Top haben ein neues Livealbum angekündigt. "Raw" wurde 2019 aufgezeichnet und erscheint am 22. Juli: Fünf Tage vor Dusty Hills erstem Todestag, dem die Platte gewidmet ist.
Beitrag lesen
Whiskey Myers haben ihr sechstes Album angekündigt und zeitgleich die erste Single ›John Wayne‹ veröffentlicht. "Tornillo" wurde von den Southern-Rockern selbstproduziert und erscheint am 29. Juli.
Beitrag lesen
The Allman Betts Band
Bandpause bis Jahresende
Die Allman Betts Band wird den größten Teil des Jahres 2022 pausieren. Die Zeit wollen die sieben Mitglieder der Jam- und Southern-Rocker für andere Projekte nutzen.
Beitrag lesen
Während es die Band später immer eindeutiger auf das Terrain von Country- und kalifornischen Westcoast-Rock zog, ist das Grinderswitch-Debüt ein charmantes Statement direkt aus dem amerikanischen Süden. Eins aus der unmittelbaren Nachbarschaft der Allman Brothers noch dazu.
Beitrag lesen
„A Piece Of Your Soul“ ist das zweite Studioalbum der wunderbaren Truppe um Sänger Malford Milligan und Gitarrenzauberer David Grissom, die Mainstream-, Blues- und Southern Rock mit Soul auflud.
Beitrag lesen
The Allman Brothers Band
The Allman Brothers Band (1969)
1969 entsteht der beste Einstand einer amerikanischen Bluesrock-Band überhaupt: Das Debüt der Allman Brothers ist durchzogen von messerscharfen Gitarrenimprovisationen und jammernder Hammond — und mit einer Spielfreude, die keine Grenzen kennt.
Beitrag lesen
Rickie Lee Reynolds ist tot. Der Ur-Gitarrist von Black Oak Arkansas verstarb am 5. September im Alter von 72 Jahren an Nierenversagen und einem Herzstillstand infolge einer Covid-Infektion.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).