Henge
Rough Trade
VÖ: 2025
Ein Sound, in dem Prog, Psych, Kraut, Funk, Techno und mehr durch den Fleischwolf gedreht werden, ein albernes Konzept um von den Bandmitgliedern verkörperte Aliens — man müsste dem englischen Quartett fast Respekt zollen. Henge bedienen sich in Sounds und Effekten der nervigsten Elemente ihrer Inspirationsquellen, schreiben aber kaum richtige Songs.

The Brain Years: Live/Red Light Sister

Dem krautigen Orgel-Hardrock seiner ersten legendären Alben entwuchs das 1966 in Berlin gegründete Kollektiv immer mehr: Auf "Backdoor Possibilities" strecken sich Birth Control merklich in Richtung Progressive Rock.
Beitrag lesen

Journey To Voltus B

Das neue ROCKS ist da! Erhältlich im Zeitschriftenhandel — und bei uns im Shop auch mit CD. Alles zum Inhalt von Heft Nr. 105 (02/2025) erfahrt ihr hier. Let there be guitar!
Beitrag lesen
The Holy
PME
VÖ: 2024
Es gibt sie noch, diese Momente, in denen eine eher unbekannte Band zum großen Sprung ansetzt, einen Nerv trifft und nicht mehr loslässt. The Holy sehen zwar aus wie prätentiöse Hipster, haben mit ihrem dritten Album "Ländmark" aber tatsächlich einen Meilenstein geschaffen.

Ländmarks

Agitation Free
MIG
VÖ: 2023
Agitation Free veröffentlichen ihr erstes Album seit fast einem Vierteljahrhundert. In der ersten Hälfte der Siebziger verbanden die Berliner meisterhaft Improvisation, östliche Musikstile, Jazz und Elektronik und klangen dabei doch anders als alles aus Conny Planks kosmischem Kosmos. Auf "Momentum" ist nun einiges anders als vor fünfzig Jahren.

Momentum

Gate
MIG
VÖ: 2023
Zusammenfassung
Vier LPs benötigen Nektar, um ihren psychedelischen Jam- und Progressive-Rock zur Kunstfertigkeit zu bringen. Mit dem stark produzierten Zirkus-Konzept "Down To Earth" gönnen sie sich Mitte der Siebziger einen Bruch — und bleiben doch sie selbst.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 95 (04/2023)

Frank Schäfer
Verlag Andreas Reiffer
VÖ: 2022
Frank Schäfers Buch ist keine linear erzählte Chronik, kein Lexikon und auch nicht unbedingt repräsentativ für den deutschen Heavy Metal. Stattdessen hat Schäfer eine Menge unterschiedlicher Stimmen zusammengetragen, die er weitgehend für sich selbst sprechen lässt.

Heavy Kraut – Wie der Metal nach Deutschland kam

Hyperion

Kai Havaii
Rütten & Loening
VÖ: 2022
Nach seinem fulminanten Romaneinstand Rubicon vor drei Jahren hat Kai Havaii offenbar im Thriller-Genre ein neues ergiebiges Betätigungsfeld gefunden. Entsprechend hoch durften daher die Erwartungen an seinen zweiten Band sein.

Fargo-Peterchens Mondfahrt — Ein Blick nach vorn und zwei zurück

Peter Knorn
SPV
VÖ: 2021
Peter Knorn ist ein Urgestein der deutschen Rock-Szene. Im Hannover der frühen siebziger Jahre gründete er die Band Fargo, die bis 1982 vier kultige LPs herausbrachte und aus der Victory hervorgingen. Wie sehr Knorn das humorvolle Erzählen liebt, zeigt er nun in seinem zweiten Buch.
Klaus Schulze ist im Alter von 74 Jahren gestorben. Der Elektronik-Pionier gehörte frühen Inkarnationen der Krautrocker Ash Ra Tempel und Tangerine Dream an und galt als einer der wichtigsten Vertreter der Berliner Schule.
Beitrag lesen
Isildurs Bane, Peter Hammill
Isildur
VÖ: 2021
Mit der vorerst letzten Veröffentlichung Do Not Disturb seiner Stammformation Van der Graaf Generator hat Peter Hammill seine Liebe zur Gitarre wieder entdeckt. Auf der Kooperation mit dem schwedischen Klang-Kollektiv Isildurs Bane spielen krachende Töne besonders im dreiteiligen Titeltrack eine große Rolle.
Hoelderlin
MIG
VÖ: 2021
1982 lösten sich Hoelderlin auf, formierten sich die Musiker 2005 noch einmal neu — ihr Rockpalast-Auftritt vom 20. Dezember jenes Jahres in der Harmonie in Bonn ist hier in Ton und Bild dokumentiert.

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).