Steely Dan
Steely Dan
Ihre elegante Mischung aus Jazz, Rock, R&B, Funk und Pop machte die Amerikaner in den Siebzigern zu einer der innovativsten Gruppen des Jahrzehnts. Ihre makellosen Produktionen, welche die Möglichkeiten der Studioarbeit ausreizten, setzen bis heute Maßstäbe.
Beitrag lesen
Robert Cray
Robert Cray
Nur wenige vermögen dem Blues eine solche Authentizität zu verleihen wie der Gentleman aus Georgia. Robert Cray möchte das Genre nicht noch einmal revolutionieren, sondern auf seine ganz bescheidene Art bereichern. Und nach vierzig Jahren ist sein Anspruch nicht gerade niedrig.
Beitrag lesen
Vanden Plas
Vanden Plas
Längst gehören die Pfälzer zur ersten Garde des internationalen Progressive Metal. Ihr siebtes Album Chronicles Of The Immortals — Netherworld (Path One) basiert auf einem mit Fantasy-Autor Wolfgang Hohlbein erarbeiteten Bühnenstück.
Beitrag lesen
Bigelf
Bigelf
Seit einem knappen Vierteljahrhundert schon verkneten die Kalifornier Prog- und Glam-Rock mit Sechziger-Psychedelic und schweren Doom-Riffs. Auf der Karriereleiter vorwärts kamen sie damit kaum. Das soll sich nun ändern.
Beitrag lesen
Gotthard
Gotthard
Nach dem Unfalltod ihres Sängers Steve Lee lagen Gotthard am Boden. Mit Neuzugang Nic Maeder gelang den Eidgenossen ein betont dreckiges Comeback — nun wagen die Hardrocker mit Bang! den Blick nach vorne.
Beitrag lesen
The Brew
The Brew
Mit dem Konzeptalbum Control lässt das Powertrio ihr bisher Geschaffenes wie ein Vorspiel erscheinen. Produzent Toby Jepson lockte die britische Combo aus ihrem Wohlfühlbereich — und provozierte einen explosiven Neustart.
Beitrag lesen
Starz
Starz
Von allen Bands, denen Kiss-Manager Bill Aucoin in den Siebzigern unter die Arme griff, schienen Starz die größten Erfolgsaussichten zu haben —doch ihre LPs blieben ungehört. Vier Dekaden nach der Gründung führte es die US-Gruppe nun zum ersten Mal nach Europa.
Beitrag lesen
Vandenberg's Moonkings
Vandenberg's Moonkings
Adrian Vandenberg wurde als Gitarrist von Whitesnake weltbekannt, ehe er sich der Malerei widmete. Nun meldet sich der Niederländer zurück: Mit knietief im Blues verwurzeltem Hardrock im zeitgemäßen Klanggewand.
Beitrag lesen
Survivor
Survivor
Zusammen mit Foreigner und Journey definieren Survivor das Genre des Melodic-Rock. Dave Bickler und Jim Peterik blicken auf eine Karriere mit Höhen und Tiefen, die längst in voller Fahrt war, als die Rocky-Filme ihren Songs in den Achtzigern größte Bekanntheit bescheren.
Beitrag lesen
Jethro Tull
Ian Anderson
Der schottische Flöten-Frontmann von Jethro Tull gilt nicht umsonst als komischer Kauz im Folk-Prog-Rock. Anlässlich seiner Soloscheibe Homo Erraticus gewährt der 66-jährige Ian Anderson bisweilen irritierende Einblicke in seine nonkonformistische Gedankenwelt.
Beitrag lesen
Heart
Heart
»Heart sind Led Zeppelin mit Brüsten«, analysierte Pat Benatar einst. Tatsächlich sorgt die Band um Ann und Nancy Wilson in den Siebzigern mit schweren Riffs und am Folkrock orientierten Klängen für Furore. Mittlerweile sind die Schwestern von allen Zwängen befreit.
Beitrag lesen
Als Ozzy Osbourne im April 1979 aus der Band geworfen wird, scheint es für die darbenden Metal-Erfinder keine Zukunft zu geben. Doch Black Sabbath erfinden sich neu — und beginnen das nächste Jahrzehnt mit dem Paukenschlag Heaven And Hell.
Beitrag lesen
L.R.S.
L.R.S.
Seine 15 Minuten Ruhm hat Tommy La Verdi schon zu Beginn der Neunziger genossen: An der Seite von Thin Lizzy-Gitarrist Scott Gorham stand er mit 21 Guns im Rampenlicht, ehe er scheinbar spurlos aus der Szene verschwand.
Beitrag lesen
Hundred Seventy Split
Hundred Seventy Split
Zuerst war es nur ein Nebenprojekt von Gitarrist Joe Gooch und Bassist Leo Lyons: Mit Hundred Seventy Split wollte das Songschreiberteam von Ten Years After neue Pfade erkunden. Das zweite Album HSS markiert nun den Ausstieg aus der Stammband.
Beitrag lesen
Thorbjørn Risager
Thorbjørn Risager
Auf Too Many Roads würzt der Däne seinen kräftigen Verschnitt aus Soul, Blues und Rock’n’Roll mit frischen Ingredienzen. Anregungen fand er bei ZZ Top und den Rolling Stones, aber auch in der Kopenhagener Musikszene. Mal sanft, mal orkanartig: Die neuen Songs seiner üppig besetzten Formation überzeugen auf ganzer Linie.
Beitrag lesen
Gamma Ray
Gamma Ray
Gamma Ray haben den Schutt ihres verheerenden Studiobrandes zusammengekehrt, die Glut des Feuers jedoch in kreative Energie umgewandelt. Das Ergebnis: So hitzig wie auf Empire Of The Undead klang die Band seit Land Of The Free nicht mehr.
Beitrag lesen
Down
Down
Mit Down IV — Part Two bringt die prominente New-Orleans-Clique um den früheren Pantera-Frontmann Phil Anselmo im Mai die zweite von vier geplanten EPs heraus.
Beitrag lesen
Asia
Asia
Die Originalbesetzung der progressiven Melodic-Rocker ist zum zweiten Mal Geschichte: Mit Frischling Sam Coulson und der LP Gravitas bricht für Asia eine neue Zeitrechnung an.
Beitrag lesen
The Hold Steady
The Hold Steady
Das großartige Boys And Girls In America bescherte ihnen 2006 den Durchbruch als partytaugliche Indie-Rock-Version von Bruce Springsteen. Teeth Dreams, die neue Scheibe der New Yorker Charmeure, steckt voller roher Energie.
Beitrag lesen
Krokus
Krokus
Mit Long Stick Goes Boom — Live From Da House Of Rust haben Krokus nach fast 40 Jahren Existenz den ersten Konzertmitschnitt abgeliefert, auf dem sämtliche prägenden Charakterköpfe der Bandgeschichte zu hören sind.
Beitrag lesen
Sabaton
Sabaton
Schwere Verluste in den eigenen Reihen können sie nicht stoppen: Auf Heroes ziehen die schwedischen Power-Metaller mit altbekannter Kampfeslust in den Krieg.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).