Richie Sambora
Richie Sambora
Anfang der Neunziger fühlt sich Richie Sambora eingeengt. Doch weder Selbstzweifel noch Business-Vorgaben halten den Gitarristen von Bon Jovi davon ab, sich mit Stranger In This Town zu verwirklichen.
Beitrag lesen
Dire Straits
Dire Straits
In der Ära von Punk und New Wave wirken die Dire Straits wie bunte Hunde. Ihr Mix aus country-getriebenem Rock, Clapton, J.J. Cale und Van Morrison ist elegant und eigensinnig — und beschert den Briten um Gitarrenkünstler Mark Knopfler mehrere Klassiker in Folge.
Beitrag lesen
Great White
Great White
Ihr mit viel Blues und kalifornischer Coolness versetzter Hardrock gehört zum Besten, was die Musikszene von Los Angeles in den Achtzigern hervorbringt. Heute steht der Name Great White auch für eine der größten Katastrophen der Rock-Geschichte.
Beitrag lesen
John Mellencamp
John Mellencamp
In den USA gilt Mellencamp als eigenwilliger Freigeist. Er selbst sieht sich in der Tradition kritischer Liedermacher wie Woody Guthrie, Pete Seeger und Bob Dylan. Je älter er wird, desto deutlicher formuliert er seinen Unmut. So auch auf Plain Spoken.
Beitrag lesen
Gov't Mule
Gov't Mule
Das Ende der Allman Brothers Band ist beschlossen — Sänger und Gitarrist Warren Haynes widmet sich zukünftig vor allem Gov’t Mule. Das Themenkonzert Dark Side Of The Mule wird seine nächste Veröffentlichung: Eine Archivaufnahme mit Interpretationen von Pink Floyd.
Beitrag lesen
1979 verlässt Joe Perry nach zehn gemeinsamen Jahren Aerosmith. Während seine alte Band ums künstlerische Überleben ringt, legt der Gitarrist mit Let The Music Do The Talking einen erinnerungswürdigen Neustart hin.
Beitrag lesen
Deep Purple
Deep Purple
Im April ehrten Freunde und Wegbegleiter Jon Lord mit einem Konzert in der Royal Albert Hall. Schlagzeuger Ian Paice spricht über das Ereignis — und ein neues Album von Deep Purple.
Beitrag lesen
Pink Floyd
Pink Floyd
Nach zwanzig Jahren erscheint tatsächlich ein neues Album von Pink Floyd. The Endless River trägt eine Menge Geheimnisse in sich — und setzt zugleich The Division Bell von 1994 in ein neues Licht.
Beitrag lesen
Ende der Siebziger erscheint das kalifornische Quartett auf der Bildfläche und stellt die Hardrockwelt auf den Kopf. 1984 sind Van Halen Superstars — schon bald macht ihr Frontmann den Abflug.
Beitrag lesen
Der Bassist von Deep Purple ist spät dran mit einer Klassik-Rock-Kollaboration: Elements mag nicht die Gewichtigkeit von Jon Lords Concerto For Group And Orchestra erreichen, verbindet aber beide Welten ebenso souverän.
Beitrag lesen
The German Panzer
The German Panzer
Das aus Musikern von Destruction und Accept bestehende Trio peilt eine gemeinsame Zukunft als Band an. Der Name ihrer Metal-Kooperation ist allerdings wenig schmuck gewählt.
Beitrag lesen
Jorn Lande taucht in die Vergangenheit: Mit seinem Konzeptalbum Dracula — Swing Of Death entdeckt der norwegische Sänger das Terrain der Vampir-Geschichten für sich.
Beitrag lesen
Handsome Jack
Handsome Jack
Der Winter ist ihr Freund. Dann arbeiten die vier Musiker bevorzugt an neuen Songs. Die groovebetonten Sounds ihres dritten Albums Do What Comes Naturally bezeichnen Handsome Jack als „Boogie Soul“.
Beitrag lesen
Scott Ian hat sich mit Spoken Words-Darbietungen ein zweites Standbein geschaffen. Höchst unterhaltsam gibt der Anthrax-Gitarrist und Buchautor (I’m The Man: The Story Of That Guy From Anthrax) Anekdoten aus dem Leben eines Rockstars preis.
Beitrag lesen
Dead City Ruins
Dead City Ruins
Hart arbeiten und ausgiebig feiern heißt das Motto der australischen Hardrocker. Für die Aufnahmen ihres selbstbetitelten Zweitwerks brauchte die Fünferbande vor allem eins: viel Disziplin.
Beitrag lesen
Henrik Freischlader
Henrik Freischlader
Auf dem Höhepunkt seiner Karriere angelangt, löst Deutschlands Bluesrock-Held überraschend seine Band auf —und gönnt sich eine Auszeit.
Beitrag lesen
Crazy Lixx
Crazy Lixx
Eingängige Melodien, große Chöre: Mit ihrem vierten Album New Religion erinnern sich Crazy Lixx wieder ihrer Anfänge.
Beitrag lesen
Bailey
Bailey
Erst im April haben die Melodic-Rocker Three Lions ihr Debüt veröffentlicht. Nun stellt der Sänger des englischen Trios seinen ersten Solo-Streich Long Way Down vor.
Beitrag lesen
Pain Of Salvation
Pain Of Salvation
Mit einem akustischen Livemitschnitt wollten Pain Of Salvation die Zeit bis zur nächsten Veröffentlichung überbrücken. Nun ist Falling Home das neue Studioalbum der Prog-Rocker geworden.
Beitrag lesen
Level Ten
Level Ten
Mat Sinner (Primal Fear, Sinner, Voodoo Circle) und Russell Allen (Symphony X, Allen/Lande) sind jeder für sich gut beschäftigte Leute. Nun machen sie gemeinsame Sache.
Beitrag lesen
Night Demon
Night Demon
Drei Kalifornier musizieren sich durch Raum und Zeit. Auf ihrem Debüt Curse Of The Damned kreuzen Night Demon gekonnt US-Metal mit Elementen der New Wave of British Heavy Metal.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).