Sons Of Morpheus
Sons Of Morpheus
Unter anderem Namen kamen sie beim Schweizer Bluesrock-Publikum sehr gut an. Jetzt wollen Sons Of Morpheus international mitmischen: Als improvisationsstarkes Psychedelic-Trio haben sie sich neu erfunden.
Beitrag lesen
Mob Rules
Mob Rules
Zwanzig Jahre, acht Studioalben und unzählige Konzerte — Zeit für eine Zwischenbilanz. Die Wilhelmshavener Melodic Metaller Mob Rules feiern ihr Jubiläum mit der luxuriösen Werkschau Timekeeper.
Beitrag lesen
Seven Impale
Seven Impale
Seven Impale mischen Stil-Elemente klassischer Progger wie King Crimson und Van der Graf Generator mit Jazz, kreuzen Zappa mit Metal-Riffs und spielen unbekümmert mit Kontrasten zwischen Dissonanz und Harmonie.
Beitrag lesen
Electric Mary
Electric Mary
Gesundet und in alter Form: Mit ihrer EP The Last Great Hope frönen die australischen Classic-Rocker erdverbundenem, Blues-behafteten Bleifuß-Rock’n’Roll.
Beitrag lesen
Nicke Borg
Nicke Borg
Bis zur Wiederauferstehung der Backyard Babies vertreibt sich Nicke Borg die Zeit mit der dritten LP seines Projekts Homeland.
Beitrag lesen
Rebellious Spirit
Rebellious Spirit
Die Schwabenrocker haben wichtige Hürden genommen. Ihr zweiter Rundling Obsession klingt deutlich erwachsen — und Sänger Jannik Fischer durfte seine Volljährigkeit feiern.
Beitrag lesen
Ben Granfelt
Ben Granfelt
Sein Name ist nicht gerade geläufig. Musikalisch jedoch hat der umtriebige Finne bereits vielfältige Spuren hinterlassen. Dieses Jahr feiert er ein Dreifach-Jubiläum.
Beitrag lesen
Enchant
Enchant
Es lief gut für Enchant. Dann verschwanden die melodischen Prog-Rocker in der Versenkung. Mit ihrem neuen Album The Great Divide beenden die Amerikaner eine elfjährige Funkstille.
Beitrag lesen
Crobot
Crobot
In der ländlichen Idylle Pennsylvanias verkuppeln Crobot Groove-betonten Hardrock mit zeitgemäß tönender Härte. Ihr Debüt Something Supernatural klingt wie eine gemeinsame Session von Grand Funk Railroad und Audioslave.
Beitrag lesen
Allen/Lande
Allen/Lande
Belebung für das vierte Auftragswerk: Den Stimmvirtuosen Russell Allen und Jørn Lande wurde für ihr Erfolgsprojekt ein neuer Songschreiber zugeteilt. Auf The Great Divide tönt ihr Melodic Metal so famos wie zuvor.
Beitrag lesen
Umphrey's McGee
Umphrey's McGee
Längst haben sich Umphrey’s McGee einen festen Platz in der Führungsriege der expandierenden Jam-Rock-Szene Amerikas erarbeitet. Mit der Einordnung in dieses Genre tut sich das Sextett zuweilen aber schwer.
Beitrag lesen
Sanctuary
Sanctuary
Sie hatten ihre Chance. Doch nach zwei Alben zerstritten sich die mythisch verehrten Sanctuary und prügelten die Band buchstäblich auseinander. Zwanzig Jahre später vertrauen Sänger Warrel Dane und Gitarrist Lenny Rutledge auf gereifte Freundschaft.
Beitrag lesen
The Skull
The Skull
The Skull tragen das einstige Feuer der Doom Metal-Institution Trouble weiter. Nun lassen es die Amerikaner auf ihrem Debüt For Those Which Are Asleep in neuer Herrlichkeit aufflammen.
Beitrag lesen
Devon Allman
Devon Allman
Mit der Royal Southern Brotherhood ist er unablässig auf Tournee. Zeit für ein neues Solo-Album findet der Sohn von Gregg Allman allerdings immer: Das Stilspektrum von Ragged & Dirty reicht weit über die Grenzen des Bluesrock hinaus.
Beitrag lesen
The Tea Party
The Tea Party
Vor zehn Jahren verschwanden The Tea Party sang- und klanglos von der Bildfläche. Kreativ am Ende, schien eine Wiedervereinigung des Blues-Prog-Psychedelic-Trios undenkbar. Bassist Stuart Chatwood schildert den Weg zum neuen Album The Ocean At The End.
Beitrag lesen
Devin Townsend
Devin Townsend
Die schräge Alien-Geschichte geht weiter: Townsends neuer Doppelschlag Z² changiert zwischen Pomp-, Heavy- und Prog Metal und verlangt dem Hörer musikalisch einiges ab. Ein Werk ganz im Sinne des hyperaktiven Kanadiers.
Beitrag lesen
Thin Lizzy
Thin Lizzy
Die irische Gruppe gehört in den Siebzigern zu den hellsten Sternen am Rockfirmament, aber auf dem schmalen Grat zwischen Genie und Wahnsinn wandelt Thin Lizzys charismatischer Frontmann Phil Lynott allzu sorglos. Mit nur 36 Jahren verstirbt er am 4. Januar 1986.
Beitrag lesen
Knapp zwei Jahre nach dem Tod des Bandgründers Mark Reale treten Riot mit Unleash The Fire wieder ins Licht. Mit zwei neuen Musikern beweist Gitarrist Mike Flyntz, dass das Vermächtnis der amerikanischen Metal-Institution bei ihm in besten Händen ist.
Beitrag lesen
Joanne Shaw Taylor
Joanne Shaw Taylor
Nach einer Zeit des privaten und des beruflichen Wandels sucht die britische Blueskünstlerin in vertrauter Umgebung Sicherheit — und neue Ideen. Mit ihrem vierten Album The Dirty Truth ist Joanne Shaw Taylor bereit für völlig neue Erfahrungen.
Beitrag lesen
Alice Cooper
Alice Cooper
Auf seinem neuen Konzertmitschnitt Raise The Dead — Live From Wacken Open Air 2013 lässt Alice Cooper Tote auferstehen. Zumindest musikalisch. Der Meister der Bühneninszenierung berichtet über alte Weggefährten und was er an seinem deutschen Publikum schätzt.
Beitrag lesen
Rated X
Rated X
Nach etlichen Projektarbeiten kämpft Joe Lynn Turner für seine neue Band: Gemeinsam mit Mitgliedern von Cactus und Blue Murder demonstriert der Sangesveteran, dass er den Classic-Rock keinesfalls verlernt hat.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).