Alpha Tiger
Alpha Tiger
Die sächsischen Traditionsmetaller werden erwachsen. Auf ihrem dritten Album iDentity lösen sich Alpha Tiger zunehmend von ihren Vorbildern und finden als gereifte Band eigene Ausdrucksmittel.
Beitrag lesen
Bryan Adams
Bryan Adams
Das dreißigste Jubiläum seiner Über-LP Reckless feiert Bryan Adams mit einer opulenten Neuausgabe; ganz aktuell huldigt der Kanadier mit einem Cover-Album den Helden seiner Jugend.
Beitrag lesen
Eric Sardinas
Eric Sardinas
Die Entwicklung des Rock’n’Roll sieht er als ewigen Kreislauf — und geht mit Boomerang abermals auf Tuchfühlung mit seinen Helden: Eine Platte mit Mut zur Unvollkommenheit.
Beitrag lesen
Smashing Pumpkins
Smashing Pumpkins
Billy Corgan entdeckt den Gitarren-Rock neu. Mit Monuments To An Elegy kehrt er zurück zu den Tugenden, die seine Band als Wegbereiter des Alternative Rock auszeichneten.
Beitrag lesen
Jimmy Barnes
Jimmy Barnes
Als Frontmann von Cold Chisel gelingt dem Sänger in den Siebzigern ein Kavalierstart, dann macht er sich alleine auf den Weg. Mit Hindsight blickt Jimmy Barnes auf eine Solo-Karriere, die seit über dreißig Jahren andauert.
Beitrag lesen
Simeon Soul Charger
Simeon Soul Charger
Sie stammen aus Akron im US-Bundesstaat Ohio — und leben auf einem Bauernhof in Bayern. Ihre Musik ist inspiriert vom frühen Prog- und Heavy-Rock der Hippie-Jambands. Vor allem aber vom richtigen Leben.
Beitrag lesen
Harem Scarem
Harem Scarem
Vor sechs Jahren verkündete Steuermann Harry Hess das Ende seiner Band Harem Scarem. Mit Thirteen erscheint tatsächlich wieder ein neues Album der unnachahmlichen Hardrocker aus Kanada.
Beitrag lesen
Rose Tattoo
Rose Tattoo
Sie stehen stets im Schatten der Großmacht AC/DC. Während diese den Rock-Olymp erklimmen, bleibt der Straßenköter-Rock der tätowierten Gang die Domäne von Außenseitern. Heute gelten sie als eine der authentischsten Rockbands aller Zeiten.
Beitrag lesen
U.D.O.
U.D.O.
Der Auftrieb hält an: Auf ihrem neuen Album Decadent zeigen sich U.D.O. endlich wieder als verlässliche deutsche Stahlkocher. Textlich rechnet Udo Dirkschneider mit einstigen Weggefährten ab.
Beitrag lesen
Sweet/Lynch
Sweet & Lynch
In den Achtzigern haben sie jeder für sich Hardrock-Geschichte geschrieben. Nun machen Stryper-Frontmann Michael Sweet und der einstige Dokken-Gitarrist George Lynch gemeinsame Sache: Only To Rise ist weit mehr als lediglich ein weiteres Projektalbum.
Beitrag lesen
Beardfish
Beardfish
Die schwedischen Prog-Rocker Beardfish sind eine der produktivsten Bands des Genres. Ihr neues Werk ist weniger düster als der Vorgänger, aber wie immer von Melancholie durchzogen.
Beitrag lesen
Ohne ihn wäre der Meilenstein Appetite For Destruction undenkbar gewesen. Auf dem Höhepunkt des Erfolgs mit Guns N’Roses steigt Izzy Stradlin 1991 aus — und legt mit den Ju Ju Hounds den Grundstein zu einer andauernden Solokarriere.
Beitrag lesen
Blind Guardian
Blind Guardian
Mit Metal-, Folk- und orchestralen Bombastelementen inszenieren Blind Guardian ihre Fantasy-Erzählungen komplex und musikalisch anspruchsvoll. Auch ihr zehntes Album Beyond The Red Mirror öffnet die Tore zu einem fulminant tönenden Klanguniversum.
Beitrag lesen
Kayak
Kayak
In den frühen Siebzigern wandeln die Niederländer auf den Spuren von Yes, Genesis und King Crimson. Als sie ihren monumentalen Prog für Pop und Bombast öffnen, erlangen sie dort zeitweise den Status der britischen Hardrocker Queen.
Beitrag lesen
Led Zeppelin
Led Zeppelin
Die aufwendige Wiederveröffentlichung des Zeppelin-Œuvres geht in die zweite Runde mit dem Meisterwerk IV und dem Sound-Monster Houses Of The Holy. Nachlassverwalter Jimmy Page lüftet weitere Interna um die Entstehung dieser Platten.
Beitrag lesen
Erja Lyytinen
Erja Lyytinen
Mit ihrem Elmore James-Tribute The Sky Is Crying unternimmt Erja Lyytinen eine Reise in ihre spirituelle Heimat des Mississippi-Delta. Die Resonanz auf ihre bislang bluesigste Platte hilft der finnischen Gitarristin durch die lichtarme Jahreszeit in ihrer Heimat.
Beitrag lesen
Thunderhead
Thunderhead
Mit räudigem Straßenköter-Hardrock machen Ende der Achtziger Thunderhead von sich reden. Dass die Karriere der deutsch-amerikanischen Band völlig aus der Bahn gerät, ist vor allem ihrem wilden Frontmann Ted Bullet geschuldet.
Beitrag lesen
MC5
MC5
Ihre Verstärkertürme brummten lauter als so mancher Auftritt ihrer Zeitgenossen. Als politische Brachial-Rock-Pioniere gehören MC5 aus Detroit zu den Bands der späten Sechziger, die die Rockmusik am nachhaltigsten beeinflusst haben.
Beitrag lesen
Scorpions
Scorpions
Deutschlands bedeutendste Hardrock-Band startet doch noch einmal durch: mit einer Welttournee, einem Dokumentarfilm — und mit dem neuen Album Return To Forever: ROCKS hat die Scorpions exklusiv im Studio besucht.
Beitrag lesen
Auch in diesem Jahr blickt die Redaktion auf das Musik-Jahr 2014 zurück und stellt die herausragenden Veröffentlichungen vor. Dazu geben die ROCKS-Autoren ihre persönlichen Bestenlisten preis.
Beitrag lesen
AC/DC
AC/DC
Harte Zeiten liegen hinter AC/DC. Rhythmus-Gitarrist Malcolm Young wird niemals zu ersetzen sein. Und doch ist den Riff-Rock-Königen mit Rock Or Bust ihr härtestes und das am stärksten songorientierte Album seit The Razor’s Edge geglückt.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).