ZZ Top
ZZ Top
Feuerrot und kurvenreich krachten ZZ Top mit Eliminator in den Achtzigern ins Bewusstsein eines Massenpublikums. Genauso selbstbewusst und experimentierfreudig, wie sie ihren Blues- und Boogie-Rock in neue Sphären katapultierten, führen sie ihn über die Stationen Antenna und Rhythmeen wieder zu geerdeten Klängen zurück.
Beitrag lesen
Living Colour
Living Colour
Nach acht Jahren Pause demonstrieren Living Colour mit Shade, weshalb sie noch immer zu den originellsten und wichtigsten Funk-Metal-Avantgardisten zählen. Gitarrist Vernon Reid denkt weit über seine Band hinaus.
Beitrag lesen
Black Country Communion
Black Country Communion
Der öffentliche Schlagabtausch, die gegenseitigen Vorwürfe, das Ende von Black Country Communion: alles vergessen. Heute schlagen Glenn Hughes und Joe Bonamassa wieder versöhnliche Töne an — und mit BCC IV ein neues Kapitel ihrer Supergroup auf.
Beitrag lesen
UFO
UFO
Ihr Aufstieg beginnt 1973 mit dem Einstieg eines Gitarren-Wunderkinds: Mit dem jungen Michael Schenker setzen sich die abenteuerlustigen UFO in kürzester Zeit an die Spitze der zweiten britischen Rock-Invasion. Als sie endlich auch den kommerziellen Gipfel erreichen, folgt ein Rückstoß auf die Erde.
Beitrag lesen
Iron Maiden
Iron Maiden
Mit ihrem neuen Sänger Bruce Dickinson und dem Album The Number Of The Beast erleben die Engländer 1982 einen massiven Popularitätsschub. Es ist der Ausgangspunkt für einen steilen Aufstieg: In den Folgejahren entwickeln sich Iron Maiden zum Maß aller Dinge im Heavy Metal.
Beitrag lesen
Alter Bridge
Alter Bridge
Ein Konzert im größten Kuppelbau der Welt stellt auch für erfolgsverwöhnte Routiniers einen Karrierehöhepunkt dar. Auf Live At The O2 Arena + Rarities haben die amerikanischen Rocker Alter Bridge diesen Moment als Tondokument festgehalten.
Beitrag lesen
Curse Of Lono
Curse Of Lono
Nach der Auflösung der Country-Blueser Hey Negrita setzt deren Frontmann Felix Bechtolsheimer auf knochigen Alternative-Folk. Das Curse Of Lono-Debüt Severed erforscht die dunklen Abgründe seiner eigenen Seele.
Beitrag lesen
Nocturnal Rites
Nocturnal Rites
Mit Phoenix erheben sich Nocturnal Rites aus einem zehnjährigen Dornröschenschlaf. Das schwedische Kraftmobil glänzt darauf mit wuchtigem, gehaltvollem Heavy Metal — als hätte es die viel zu lange Pause nie gegeben.
Beitrag lesen
Sorcerer
Sorcerer
Auf The Crowning Of The Fire King gelingt den Schweden ein mystisches Metal-Album, das Zeit und Raum vergessen macht.
Beitrag lesen
Ray Wilson
Ray Wilson
Ray Wilson ist unermüdlich. Der Schotte, der als Sänger von Stiltskin bekannt wurde und ein Album mit Genesis einspielte, veröffentlicht bereits sein sechstes Livealbum.
Beitrag lesen
Fates Warning
Fates Warning
Im Sammlerguide
Beitrag lesen
Vanilla Fudge
Vanilla Fudge
Berühmt werden Vanilla Fudge vor allem wegen ihrer Zeitlupenversionen bekannter Hits, die sie Ende der Sechziger zu ihren eigenen machen. Mittendrin ist Carmine Appice.
Beitrag lesen
Witherfall
Witherfall
Mit ihrem Debüt legen Witherfall eine der eigenständigsten Platten des Jahres im anspruchsvollen Power Metal vor. Dass die Amerikaner in ihrer Kunst keine Kompromisse eingehen, zeigt sich auf Nocturnes And Requiems deutlich.
Beitrag lesen
L.A. Guns
L.A. Guns
Die Geschichte der Sleaze-Urgesteine aus Los Angeles ist seit jeher eine der Zerwürfnisse und fortwährenden Streitereien speziell ihrer Köpfe Tracii Guns und Phil Lewis. Nun haben sich die beiden wieder einmal zusammengerauft.
Beitrag lesen
Foo Fighters
Foo Fighters
Beabsichtigt hatte er eine längere Auszeit — geworden ist daraus ein ungewöhnliches Foo Fighters-Album voller Pop-Appeal. Beim Studiobesuch in Los Angeles erläutert Dave Grohl die Entstehung von Concrete And Gold.
Beitrag lesen
H.E.A.T
H.E.A.T
Das Aufbereiten der Melodic-Rock-Dogmen der Achtziger haben H.E.A.T hinter sich gelassen: Auf Into The Great Unknown verblüffen die Schweden mit modernen Klängen und lupenreinen Pop-Exkursionen.
Beitrag lesen
Robin Beck
Robin Beck
Auf Love Is Coming hat Robin Beck ihren Melodic-Rock einer gelungenen Frischzellenkur unterzogen. Den Anstoß dazu gab ein überraschender Anruf.
Beitrag lesen
Jag Panzer
Jag Panzer
2011 haben Jag Panzer ihren endgültigen Abschied bekanntgegeben — und es sich bald doch wieder anders überlegt. Nach vierjähriger Arbeit erscheint nun mit The Deviant Chord ein neues Album der US-Metal-Veteranen.
Beitrag lesen
Pink Cream 69
Pink Cream 69
Mit Headstrong begehen Pink Cream 69 ihr dreißigstes Bandjubiläum. Auf äußerst ansprechende Weise: Das Album markiert zugleich eine Rückkehr zu bewährten Tugenden, die nach Electrified in den Hintergrund gerückt waren.
Beitrag lesen
Babylon A.D.
Babylon A.D.
Den großen Durchbruch haben die Hardrocker aus San Francisco in den Neunzigern knapp verpasst. In guter Erinnerung sind sie aber immer geblieben. Mit Revelation Highway knüpfen Babylon A.D. überraschend an ihr Debüt an.
Beitrag lesen
Gun
Gun
Acht Jahre nach der Reunion erinnern sich die Rock-Schotten an Taking On The World, Gallus und Swagger — und lassen ihr Vermächtnis wieder schärfer anklingen als zuletzt.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 107 (04/2025)