Gov't Mule
Gov't Mule
Bei Gov’t Mule finden Heavy-Blues und Siebziger-Hardrock mit Jazz und anderen Ausdrucksformen der amerikanischen Roots-Musik zusammen. Zwei Dekaden nach Erscheinen ihrer ersten Platte zählt das virtuose Jam-Ensemble zu den Ikonen des amerikanischen Rock.
Beitrag lesen
Wayward Sons
Wayward Sons
Nach einer Pause vom aktiven Musikgeschehen bringt Toby Jepson (Little Angels) seine neue Formation Wayward Sons an den Start: seine mit Abstand stärkste Vorstellung seit dem Ende der Little Angels.
Beitrag lesen
Travelin Jack
Travelin Jack
Schminke, Plateauschuhe und ein origineller Sound mit Anleihen an die frühen Scorpions und Thin Lizzy: Auf ihrem zweiten Album zündeln die Berliner um Sängerin Alia Spaceface eigensinnig zwischen Glam und hartem Vintage-Rock.
Beitrag lesen
Walter Trout
Die Widrigkeiten der letzten Jahre hat er keineswegs vergessen. Mit We’re All In This Together schlägt Walter Trout bewusst ein neues Kapitel auf: Die Allstar-Blues-Party des Gitarristen lebt von der Spielfreude und einem Austausch mit ausgewiesenen Könnern.
Beitrag lesen
Edguy
Edguy
Vor 25 Jahren fanden Edguy als Schülerband zusammen — längst sind sie zu einer Instanz im hiesigen Hardrock und Heavy Metal gewachsen. Ihr Jubiläum feiert die Truppe um Vorzeige-Entertainer Tobias Sammet mit der opulenten Werkschau Monuments.
Beitrag lesen
Jack Blades
Jack Blades
Im Selbstportrait
Beitrag lesen
Steelheart
Steelheart
Steelheart waren eine der letzten erfolgreichen Bands der Hair-Metal-Ära. Durch einen tragischen Unfall wurde ihre Karriere jäh beendet. Auf Through Worlds Of Stardust versucht Frontmann Miljenko Matijevic nun, Nostalgie und Moderne miteinander zu verknüpfen.
Beitrag lesen
Kadavar
Kadavar
Dem geschliffenen Album Berlin lassen die Fuzz-Rocker Kadavar ein ungleich ruppigeres folgen: Rough Times macht seinem Namen alle Ehre und schlägt die Brücke zum Frühwerk der Band.
Beitrag lesen
Kee Of Hearts
Kee Of Hearts
Deutschland trifft Schweden: Fair Warning-Frontmann Tommy Heart und der frühere Europe-Gitarrist Kee Marcello haben als Kee Of Hearts ein gehaltvolles Album zwischen AOR und melodischem Hardrock geschaffen.
Beitrag lesen
Wishbone Ash
Wishbone Ash
Im Sammlerguide
Beitrag lesen
Kenny Wayne Shepherd
Kenny Wayne Shepherd
Seinen famosen Karrierestart erlebte Kenny Wayne Shepherd als Teenager vor gut zwanzig Jahren. Nun erscheint sein achtes Album Lay It On Down, das den mit Platin gekrönten Gitarristen schwer auf Trab hält.
Beitrag lesen
The New Roses
The New Roses
One More For The Road muss auf die Straße: Die Passions-Rocker The New Roses haben ihr drittes Album für die Bühne geschrieben. Sänger Timmy Rough will Musik aus einem Guss und schimpft über gekaufte Lebenseinstellungen.
Beitrag lesen
Simo
Simo
Zuletzt begeisterten Simo mit einem impulsiven Mix aus psychedelischem Heavy-Blues und hartem Power-Rock mit berauschenden Soloorgien. Das war einmal: Ihre ganze kreative Unruhe entfesselt sich nun auf Rise & Shine.
Beitrag lesen
Styx
Styx
Eine bemannte Mars-Expedition schien lange wahrscheinlicher als ein neues Album der Pomp-Rock-Veteranen Styx. The Mission, ihr erstes reguläres Werk seit 14 Jahren, befasst sich mit einer solchen und führt die Amerikaner musikalisch weit in die Vergangenheit.
Beitrag lesen
George Thorogood
George Thorogood
Vier Jahrzehnte lang ging George Thorogood nicht ohne seine Begleitband The Destroyers vor die Türe. Bis jetzt: Seine erste Soloscheibe Party Of One zeigt den Boogie-King aus Delaware überraschend vielseitig.
Beitrag lesen
The Quill
The Quill
Nach zehn Jahren Auszeit kehrt der stimmgewaltige Sänger Magnus Ekwall wieder zu The Quill zurück: Erst mit ihm wird ihr Hybrid aus psychedelischem Stoner-Sound und Siebziger-Hardrock wieder relevant.
Beitrag lesen
Accept
Accept
Lange schon nicht mehr in Solingen beheimatet, produzieren Accept ihren Edelstahl heute in den USA. Trotz erneutem Besetzungswechsel ist The Rise Of Chaos abermals ein Qualitätsprodukt nach bewährtem Muster, das die Relevanz der Metal-Institution weiter untermauert. Mit Diskografie-Kommentierung!
Beitrag lesen
Steven Wilson
Steven Wilson
Unberechenbarkeit bleibt das Credo von Steven Wilson: Mit To The Bone legt die englische Prog-Ikone seine Version eines vielschichtigen Pop-Albums vor, auf dem unter Einsatz von ausgewählten Gästen Atmosphäre zum Dreh- und Angelpunkt wird.
Beitrag lesen
Bröselmaschine
Bröselmaschine
Ein neues Album nach 32 Jahren Studiopause: Auf Indian Camel lässt eine der ältesten Bands Deutschlands den lebendigen Geist altersloser Hippies leuchten. Mittendrin: Gitarrenguru Peter Bursch.
Beitrag lesen
Threshold
Threshold
Von Beginn an haben Sängerwechsel die Karriere von Threshold geprägt. Nach mehr als zwanzig Jahren ist nun Glynn Morgan zurückgekehrt: Mit ihm haben die englischen Prog-Metal-Großmeister das hochkarätige Doppelalbum Legends Of The Shires aufgenommen.
Beitrag lesen
Ende der Achtziger machen Saraya mit hochklassigem Hardrock von sich reden. Doch nach ihrer deutlich härteren zweiten Platte zieht sich Sängerin Sandi Saraya 1991 völlig aus der Öffentlichkeit zurück. ROCKS gewährt die Amerikanerin das erste Interview seit einem Vierteljahrhundert — und hat viel zu berichten. Auch von neuer Saraya-Musik.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 107 (04/2025)