Ihr schmökert gerne online auf ROCKS?

Das freut uns! Wir haben aber auch eine Bitte.

Dass dieser Teil von ROCKS bei euch ankommt, zeigen uns auch die beträchtlichen Zugriffszahlen, für die wir herzlich danke sagen. Jeder kann auf unser Unterhaltungsangebot zugreifen — Bezahlschranken gibt es keine.

Deshalb unsere Bitte: Unterstützt dieses Angebot freiwillig mit einem Beitrag.

Warum? Das sagen wir Euch auf dieser Seite.

Orphan

Lonely At Night

Rock Candy
VÖ: 2000

Clevere Musik in falscher Verpackung

Ein Jahr vor dem Debüt von Bon Jovi stand das Gespann Tony Bongiovi (ein Cousin von Sänger Jon) und Lance Quinn 1983 diesem heute weitgehend vergessenen Quartett aus Kanada bei seinem ersten Album zur Seite. In Songs wie ›Hello‹, ›Lonely At Night‹ oder ›She Told Me‹ schufen Orphan, die aus der Spätsiebziger-Kapelle The Pumps hervorgegangen waren, eine clevere Fusion aus dem AOR ihrer Landsleute Loverboy und dem New-Wave-Rock der Cars.

Obwohl der Band mit ›Miracle‹ zudem eine hitverdächtige Ballade gelang, war Lonely At Night kein nennenswerter Erfolg beschieden — was vermutlich auch an dem unansehnlichen und noch dazu völlig Genre-untypischen Cover-Artwork lag, das eher zu einer Depri-Rock-Combo aus dem Folgejahrzehnt gepasst hätte als zu keyboardgesättigtem Achtziger-Rock. Nach einer weiteren Platte (Salute, 1985) waren Orphan Geschichte. Mit Liner-Notes, aber ohne Bonusmaterial.

(7.5/10)

ROCKS PRÄSENTIERT

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 109 (06/2025).