Wrote A Song For Everyone

Als sich die amerikanische Jugend Ende der Sechziger im verspielten Acid-Rock zu verlieren drohte, brachte ihr Creedence Clearwater Revival die Roots-Tradition nah. Das Quartett um John Fogerty gehörte zu den bedeutendsten Künstlern der US-Rockmusik.
Beitrag lesen
Ende der Achtziger wurden sie verlacht, Musik zu spielen, die bereits 1973 aus der Mode gekommen war. Heute tönen die Black Crowes noch unangepasster: Längst haben sie sich zu einer der spielwütigsten und mit jeder Zelle der (Roots-)Musik verfallenen Bands seit den Allman Brothers gemausert.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 35 (04/2013)

Turquoise

Zehn Monate nach The Unraveling schicken die Drive-By Truckers The New Okay hinterher. Das Befinden ihrer amerikanischen Heimat bildet einmal mehr die thematische Basis der alternativen Roots- und Southern-Country-Rocker.
Beitrag lesen
Tom Petty & The Heartbreakers
Comeback fürs Theater?
Gitarrist Mike Campbell, Gründungsmitglied von Tom Petty & The Heartbreakers, hat in einem Gespräch mit dem amerikanischen Rolling Stone eine Reunion der Band nicht grundsätzlich ausgeschlossen.
Beitrag lesen
Querbeet bescherte 2013 bemerkenswerte Alben, von denen wir im traditionellen Rückblick jene vorstellen, die uns besonders begeistert haben. Zudem zeigen die ROCKS-Autoren ihre Bestenlisten vor.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 39 (02/2014)

Tom Petty
Tom Petty
Millionen verkaufter Alben und achtzehn Grammy-Nominierungen gehen auf das Konto des kauzigen Musikers aus Gainesville, Florida. Der funktioniert indessen nicht nur als gut geölte Hitmaschine, sondern gilt als wurzeltreuer und sensibler Protagonist des Great American Songbook.
Beitrag lesen
Samantha Fish
Samantha Fish
Quasi auf einer Spritztour zu drei Brutstätten der amerikanischen Musik ist Wild Heart entstanden. Für ihr neues Album hat Bluessängerin Samantha Fish Luther Dickinson als kundigen Beifahrer gewonnen: Den Gitarristen der North Mississippi Allstars und einst bei den Black Crowes.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 47 (04/2015)

ROCKS Magazin 48 (05/2015)

The Allman Brothers Band
Allman Brothers Band
Auf dem epochalen Konzert-Klassiker At Fillmore East steht die Allman Brothers Band lichterloh in Flammen: Für die sechsköpfige amerikanische Formation bedeutet das kultig verehrte Album 1971 den Durchbruch und zugleich das Ende einer Ära.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 49 (06/2015)

Ellis Hooks
Ellis Hooks
Nach achtjähriger Studioabstinenz veröffentlicht der New Yorker Soulsänger Ellis Hooks neue Musik. Needle In A Haystack ist ein visionäres Roots-Album jenseits aller R&B-Klischees.
Beitrag lesen
Mike Zeto & The Wheel
Mike Zeto & The Wheel
Keep Coming Back ist Mike Zitos erstes Album nach seinem Abschied von der Royal Southern Brotherhood: Mit Blues und Americana kehrt er in seine eigentliche musikalische Heimat zurück.
Beitrag lesen
75 Alben stehen auf der Bestenliste 2015, darunter zehn besonders herausragende Werke aus Blues, Hardrock, Metal und Prog. Mit Autorenlisten.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 50 (01/2016)

ROCKS Magazin 51 (02/2016)

Neil Young
Reprise
VÖ: 2020
1974 ist Neil Young überaus produktiv: Die Veröffentlichung seines düsteren Meisterwerks Tonight’s The Night, bereits im Vorjahr fertiggestellt, hat er im letzten Moment zurückgezogen und stattdessen das kaum lebensbejahendere On The Beach eingespielt. Mit Gästen wie Tim Drummond, Ben Keith und den The Band-Musikern Robbie Robertson und Levon Helm spielt er später ein Album ein, das exakt so klingt, wie es heißt.

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).