ROCKS Magazin 77 (04/2020)

The White Buffalo
The White Buffalo
Der Weiße Büffel ist ein amerikanischer Mythos wie auch der Name eines Häuptlings der Cheyenne. Wenn dieses Überwesen etwas zu sagen hat, wird ihm Gehör geschenkt. Auf seinem Album On The Widow’s Walk erzählen The White Buffalo einfühlsame Storys aus der Gegenwart.
Beitrag lesen
Tom Petty
Tom Petty
Tom Pettys Tod hat ihre beinahe 50 Jahre andauernde Freundschaft jäh beendet. Den Trauerprozess hat Mike Campbell noch immer nicht abgeschlossen: Im Interview erinnert er sich an ihre gemeinsame Heartbreakers-Geschichte — und auch an den quälend langen Aufnahmeprozess des betörend-schönen Roots-Meisterwerks Wildflowers.
Beitrag lesen
The Black Crowes
The Black Crowes
Sie haben sich zusammengerauft — wieder einmal. Einträchtig sitzen die Brüder Chris und Rich Robinson in einem Londoner Nobel-Hotel nebeneinander und sprechen ausführlich über die nunmehr dritte Wiedervereinigung der Black Crowes. PLUS: Ausführliche Albumkommentierung — The Black Crowes in Scheiben!
Beitrag lesen
Larkin Poe
Larkin Poe
Auch auf ihrem fünften Album pflegen Larkin Poe den unkonventionellen Umgang mit der Roots-Tradition. Self Made Man ist harscher und gitarrenlastiger geraten als zuletzt — massenkompatibel bleibt das Schwestern-Duo aber dennoch.
Beitrag lesen
Das seit Jahren verschobene Box-Set Wildflowers — All The Rest rückt näher: Ab 17 Uhr ist unter folgendem Link eine Demo-Aufnahme von Tom Pettys ›You Don't Know How It Feels‹ zu bewundern.
Beitrag lesen

ROCKS-CD: Heft 9 (02/2009)

ROCKS-CD: Heft 16 (03/2010)

The Allman Betts Band
BMG
VÖ: 2019
Nach der endgültigen Auflösung der Allman Brothers Band und dem Tod von Gregg Allman vor zwei Jahren hat dieses neue Ensemble beträchtlichen Symbolcharakter. Nach dem verbitterten Ausstieg von Dickey Betts im Jahr 2000 war es nie mehr zu einem weiteren Auftritt des Gitarristen und dem schwer kranken Frontmannes der Allman Brothers gekommen; dass sich beide in den letzten Lebensmonaten zumindest aussprachen und mehrfach miteinander telefonierten, hat die Öffentlichkeit nicht mitbekommen.

Down To The River

Mit hörbarem Selbstbewusstsein gelang es den Black Crowes, den Erfolg ihres Debütalbums zu übertrumpfen: Heute vor 28 Jahren erschien The Southern Harmony And Musical Companion.
Beitrag lesen
Hollis Brown
Mascot
VÖ: 2019
Benannt haben sich die Amerikaner nach dem Dylan-Song ›Ballad Of Hollis Brown‹ — und sind in ihrer Heimat längst eine feste Größe im Alt-Country-Sektor. Ozone Park ist ein zauberhaftes und facettenreiches Song-Album geworden, das musikalisch zwischen altem Ryan Adams und Stones-Tradition (›She Don’t Love Me Now‹) sowie Indie-Rock (›The Way She Does It‹, ›Do Me Right‹) changiert.

Ozone Park

Chris Robinson Brotherhood
Silver Arrow
VÖ: 2019
Robinsons vollmundige Ankündigung, in Servants Of The Sun das organischste und bühnentauglichste Album seit dem Debüt-Doppelschlag Big Moon Ritual und The Magic Door eingespielt zu haben, hat die Erwartungshaltung an das sechste Studio-Erzeugnis der Chris Robinson Brotherhood ordentlich gesteigert.

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).