John Elefante
John Elefante
Er war Komponist, Produzent und Labelchef. Nun ist der ehemalige Kansas-Vokalist wieder zu seiner ursprünglichen Passion zurückgekehrt. On My Way To The Sun ist John Elefantes richtiges Soloalbum seit 1999.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 36 (05/2013)

Ayreon
Ayreon
Sein letztes Opus 01011001 führte den Multi-Instrumentalisten Arjen Lucassen musikalisch wie konzeptionell an seine Grenzen. Mit dem neuen Doppelalbum The Theory Of Everything stellt der Holländer die Uhren auf null und öffnet eine neue Tür in seinem unendlichen Klang-Kosmos.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 37 (06/2013)

Rick Wakeman
Rick Wakeman
Von der Plattenfirma abgelehnt, von den Kritikern verachtet: Die Veröffentlichung seiner ersten Solo-Platte stand unter keinem guten Stern. Und doch landet Yes-Keyboarder Rick Wakeman einen sagenhaften Top-10-Hit — mit einem pompösen Instrumental-Epos.
Beitrag lesen
Airbag
Airbag
Bjørn Riis ist hörbar ein großer Fan von Gitarrist David Gilmour. Mit seiner Gruppe Airbag erweitert er dessen Klangkosmos zeitgenössische Einflüsse: Mit The Greatest Show On Earth erscheint nun das dritte Album der Norweger.
Beitrag lesen
Querbeet bescherte 2013 bemerkenswerte Alben, von denen wir im traditionellen Rückblick jene vorstellen, die uns besonders begeistert haben. Zudem zeigen die ROCKS-Autoren ihre Bestenlisten vor.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 38 (01/2014)

Magnum
Magnum
Die Pomp-Veteranen behalten ihr hohes Tempo bei: Anderthalb Jahre nach ihrer letzten LP legen die Engländer ihr 17. Studiowerk nach. Der Qualität ist die hohe Schlagzahl nicht abträglich: Magnum bleiben in bestechend guter Form.
Beitrag lesen
Hundred Seventy Split
Hundred Seventy Split
Zuerst war es nur ein Nebenprojekt von Gitarrist Joe Gooch und Bassist Leo Lyons: Mit Hundred Seventy Split wollte das Songschreiberteam von Ten Years After neue Pfade erkunden. Das zweite Album HSS markiert nun den Ausstieg aus der Stammband.
Beitrag lesen
Emerson Lake & Palmer
Emerson, Lake And Palmer
Nach dem Ende der Psychedelic-Ära gelingt dem Trio eine künstlerisch wie kommerziell höchst erfolgreiche Vereinigung von Rock, Jazz und Klassik. Zurückhaltung gehört indessen nicht ins Vokabular der drei Grenzgänger, die sich vom ersten Tag an erbitterte Ego-Schlachten liefern.
Beitrag lesen
Marillion
Marillion
Mit ihrer Interpretation des Progressive Rock der Siebziger wurden Marillion zum Vorreiter des Neo-Prog. ›Kayleigh‹ schießt sie 1985 in die Oberliga des Rock, doch schon Clutching At Straws besiegelt das Ende der Ära Fish.
Beitrag lesen
Kansas
Kansas
Als sich im Amerika der Siebziger komplexer Progressive Rock mit AOR vereint und immer bombastischer wird, erheben Kansas den neuen Pomp-Rock zur Kunst. Leftoverture macht sie 1976 schlagartig berühmt.
Beitrag lesen
Styx
Styx
Nach langer Vorarbeit findet das Pomp-Quintett aus Chicago die Balance zwischen Arena-Hardrock und zaghaftem Prog. Als Katalysator der stilprägenden Werke The Grand Illusion und Pieces Of Eight entpuppt sich Ende der Siebziger der neue Gitarrist und Sänger Tommy Shaw.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 41 (04/2014)

Neal Morse
Neal Morse
Das schmale Zeitfenster zwischen der Tour mit Transatlantic und dem neuen Studioalbum von Flying Colors nutzt der Motor der beiden Projekte zu einem spontanen und von sanfter Melancholie durchzogenen Alleingang.
Beitrag lesen
Yes
Yes
Sie waren die stilprägende Formation des Progressive-Rock und trieben ihr Ethos „Kunst um der Kunst willen“ gnadenlos auf die Spitze. Mit dem meisterlichen Close To The Edge hebelten Yes alles aus, was im Musik-Geschäft der Siebziger als machbar galt.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 42 (05/2014)

Dennis DeYoung
Dennis DeYoung
Den Namen Styx darf der einstige Sänger und Hit-Schreiber der amerikanischen Pomp-Rock-Legende nicht mehr nutzen. Auf dem Mitschnitt Live At The El Rey Theatre interpretiert Dennis DeYoung seine Musik mit einer guten Portion Theatralik.
Beitrag lesen
Gov't Mule
Gov't Mule
Das Ende der Allman Brothers Band ist beschlossen — Sänger und Gitarrist Warren Haynes widmet sich zukünftig vor allem Gov’t Mule. Das Themenkonzert Dark Side Of The Mule wird seine nächste Veröffentlichung: Eine Archivaufnahme mit Interpretationen von Pink Floyd.
Beitrag lesen
Pink Floyd
Pink Floyd
Nach zwanzig Jahren erscheint tatsächlich ein neues Album von Pink Floyd. The Endless River trägt eine Menge Geheimnisse in sich — und setzt zugleich The Division Bell von 1994 in ein neues Licht.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).