Mother Road
Mother Road
Der ehemalige Soul Doctor-Gitarrist Chris Lyne lässt mit Mother Road zum zweiten Mal den bluesgetränkten Hardrock der frühen Siebziger hochleben. Erneut an seiner Seite steht der amerikanische Sänger Keith Slack.
Beitrag lesen
Mountain
Mountain
Die Geschichte von Mountain ist auch jene von Leslie West. Der schwergewichtige Gitarrist prägte mit seinem Spiel und seinem markerschütternden Gesang den Hardrock und Heavy Blues der Amerikaner, der in den frühen Siebzigern in die Lücke stieß, die Cream hinterlassen hatten.
Beitrag lesen
Ace Frehley
Ace Frehley
Erneut spürt der einstige Gitarrist von Kiss seinen Einflüssen nach und hält seine Bewunderung für die Beatles, Rolling Stones, Deep Purple oder auch Led Zeppelin auf einem Cover-Album fest. Gäste wie Lita Ford und Robin Zander unterstützen Ace Frehley auf Origins Vol. 2.
Beitrag lesen
Blue Öyster Cult
Blue Öyster Cult
Kryptische Texte voll bizarrer Poesie, geheimnisvolle Plattencover und düstere Riffs: Von allen Rockbands, die in den frühen Siebzigern für Aufsehen sorgen, sind Blue Öyster Cult die wohl mysteriöseste. Nach 19 Jahren glänzen sie wieder mit einem neuen Album: Auch auf The Symbol Remains bleiben sie schwer greifbar.
Beitrag lesen
Peter Green
Peter Green
Fünf Jahre reichen Peter Green für ein Kapitel im Geschichtsbuch der wichtigsten Blues- und Rock-Gitarristen aller Zeiten. Seine Band baute die Brücke vom britischen Bluesrock der Spätsechziger zum Hardrock der Folgedekade und beeinflusste die Musik von Led Zeppelin, Aerosmith bis hin zu Gary Moore unüberhörbar. Der große Gitarrist, von dem B.B. King einst sagte, er wäre der einzige, bei dessen Spiel es ihm eiskalt den Rücken runterläuft, ist im Alter von 73 Jahren in seiner Heimat gestorben.
Beitrag lesen
Lone Star
Lone Star
Ihre Demos beeindrucken Led Zeppelin-Manager Peter Grant, das erste Album nimmt Queen-Produzent Roy Thomas Baker für sie auf: Mit ihrem Hybrid aus britischem Hardrock mit amerikanischen Pomp-Anklängen scheint Lone Star Mitte der Siebziger eine goldene Zukunft bevorzustehen. Es kommt ganz anders.
Beitrag lesen
Ein verheerender Brand in Montreux erweist sich für Deep Purple als Segen und ändert ihr Leben für immer. Weit entfernt von der Heimat lassen sie im Winter 1971 unter ungewöhnlichen Bedingungen Machine Head entstehen — das Album, das ihren Ruf als Urgewalt des Hardrock für alle Zeiten zementiert. Plus: Auf Whoosh! brilliert die geschichtsschwere Band mit genussvoller Spiellust und swingender Purple-Power. Wir sprachen mit Sänger Ian Gillan, den wir telefonisch in seinem Haus an der englischen Südküste erreichten. Plus: Purple Passages — Musiker erinnern sich an ihre persönlichen Sternstunden in Purpur. Mit dabei: Rick Wakeman (Yes), Bruce Dickinson (Iron Maiden), Kirk Hammet (Metallica), Joe Satriani, John Norum (Europe), Wolf Hoffmann (Accept), Yngwie Malmsteen, Bernie Marsden (Whitesnake), Biff Byford (Saxon), Scott Gorham (Thin Lizzy), Klaus Meine (Scorpions) u.a.
Beitrag lesen
Mountain
Leslie West
Voriges Jahr plauderte der schwergewichtige New Yorker noch unbekümmert von seiner Zeit mit Mountain. Dann musste sein Unterschenkel amputiert werden. Jetzt will West »so schnell wie möglich wieder auf die Bühne zurückkehren.«
Beitrag lesen
Glyder
Glyder
Voriges Jahr fast aufgelöst, melden sich die irischen Classic-Rocker Glyder mit den erfreulich frisch asphaltierten Backroads To Byzantium zurück. Bandvorsteher Bat Kinane wechselte fast die komplette Belegschaft aus und bringt mit dieser Blutwäsche verlorengegangenen Enthusiasmus wieder ins Spiel.
Beitrag lesen
Detective
Detective
1977 tritt auf dem Zeppelin-Label Swan Song eine englisch-amerikanische Truppe auf den Plan, mit der niemand gerechnet hätte: Detective versammeln ehemalige Musiker von Silverhead, Steppenwolf und Yes und erinnern klanglich tatsächlich ein gutes Stück an Led Zeppelin. Ihr Beitrag zum Hardrock beschränkt sich auf zwei LPs, die von Kennern gehegt werden.
Beitrag lesen
The Answer
Under The Sky

The Answer — Under The Sky
Album: Rise (2006)

Black Label Society
Elfter Streich im Winter
Zakk Wylde hat das Songwriting für eine neue Black Label Society-Platte beendet. Das elfte Album der Heavy-Rocker soll noch in diesem Jahr erscheinen.
Beitrag lesen
Rolling Stones-Gitarrist Ronnie Wood hatte in den vergangenen Monaten erneut mit einem Tumor zu kämpfen. Mittlerweile hat der 73-Jährige die Krankheit aber überwunden.
Beitrag lesen
Greta Van Fleet
Republic
VÖ: 2021
Sie sind die derzeit wohl am stärksten polarisierende Band. Dabei haben die drei Gebrüder Kiszka und Trommler Daniel Wagner aus Michigan nichts anderes getan, als auf ihrem 2018 veröffentlichten Debüt etwas zu offensichtlich Led Zeppelin zu huldigen. Auf seinem Zweitwerk hat das Quartett eine beachtliche Entwicklung vollzogen und seinen Sound breiter aufgestellt.
Heavy Bones
Bad Reputation
VÖ: 2021
Furchtbares Cover, nichtssagender Name: Unter lausigen Bedingungen haben Heavy Bones 1992 eine solide Rockplatte veröffentlicht, die im Zerfall der bis dahin bestehenden musikalischen Ordnung gnadenlos unterging. Dabei bestand das kurzlebige Quartett aus Sänger Joel Ellis (Cats In Boots), Beinahe-Ozzy-Gitarrist Gary Hoey, Bassist Rex Tennyson (Hellion) und Schlagzeuger Frankie Banali (Quiet Riot, W.A.S.P.).
Am 23. April veröffentlichen The Who eine Super Deluxe-Version von The Who Sell Out (1967). Passend dazu gibt es nun einen besonderen Merchandise-Artikel, der Geld für den guten Zweck einbringen soll.
Beitrag lesen
Der Albumtitel ihres neuen Studioalbums verspricht kein bisschen zu viel: Wir verlosen eine Testpressung der Vinyl-LP sowie dreimal die Deluxe-Edition des Albums in der CD-Ausführung von All The Right Noises.
Beitrag lesen
Mit ›Slapback‹ ist ein unveröffentlichter Song aus den Heaven & Hell-Sessions aufgetaucht. Ans Tageslicht befördert wurde die Nummer vom Stiefsohn des 2017 verstorbenen Black Sabbath-Keyboarders Geoff Nicholls.
Beitrag lesen
Die Hardrock-Veteranen Cactus haben ein neues Album angekündigt. Tightrope erscheint am 2. April und ist das sechste Album der 1969 erstmals ins Leben gerufenen Band. Es folgt auf das 2016 veröffentlichte Black Dawn.
Beitrag lesen
Greta Van Fleet
Heat Above

Greta Van Fleet — Heat Above
Album: The Battle at Garden's Gate (2021)

Gemeinsam mit Schwester Ann und ihrer gemeinsamen Band Heart hat Nancy Wilson über die Jahre 16 Studioplatten veröffentlicht. Am 7. Mai kommt ihr erstes Rock-Solo-Werk hinzu.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 107 (04/2025)