Scorpion Child
Scorpion Child
Led Zeppelin schlüpfen durch den Zeittunnel: Die jungen Könner aus Texas spielen intensiven, farbenfrohen Vintage-Hardrock mit eigener Note — ein wertvoller Kontrast im Genre-Einerlei.
Beitrag lesen
Alice Cooper
Alice Cooper
Ende der Siebziger läuft Alice Coopers Alkoholsucht völlig aus dem Ruder. An die Aufnahmen von Lace And Whiskey erinnert er sich heute kaum — und staunt selbst über die Geburt seines neuen Alter Egos: Detektiv Maurice Escargot.
Beitrag lesen
Black Sabbath
Black Sabbath
Die Urväter des Heavy Metal waren stets leichte Beute: mächtig laut, extrem simpel und ziemlich auffällig. 1973 soll sich das für Black Sabbath gehörig ändern. Mit der fünften LP Sabbath Bloody Sabbath, die heuer auf 13 noch nachhallt.
Beitrag lesen
The Jokers
The Jokers
Das Quartett aus Liverpool fackelt auf seinem zweiten Streich nicht lange. Rock’n’Roll Is Alive macht schon im Titel klar, wohin die Reise der Jokers geht.
Beitrag lesen
Kadavar
Kadavar
Schönheiten sind die Berliner keine. Aber sie haben das Image, die Songs und die Lautstärke, um sich mit ihrem psychedelischen Vintage-Rock an der Spitze des Genres festzusetzen.
Beitrag lesen
Scorpions
Scorpions
So sehr sich an ihrem Welthit ›Wind Of Change‹ die Geister scheiden: Die Hannoveraner Hardrocker sind mit über 75 Millionen verkauften Platten die wichtigste Gruppe, die Deutschland hervorgebracht hat. Bis heute feiern die Scorpions selbst in den entlegensten Gegenden Riesenerfolge.
Beitrag lesen
Horisont
Horisont
Im stetig wachsenden Stall des Retro-Rock gehören die Schweden bereits zum Inventar. Mit dem dritten Album Time Warriors nähern sich Horisont mehr denn je den Wegbereitern des frühen Heavy Metal an, ohne dabei zu Epigonen zu verkommen.
Beitrag lesen
Spiral Arms
Spiral Arms
Schulterblick, Blinker links und ab auf die Überholspur. Für ihr zweites Album Freedom kleiden die Kalifornier Classic-Rock in ein zeitgemäßes Klanggewand und lassen viele Mitbewerber im Regen stehen.
Beitrag lesen
Blues Pills
Blues Pills
Vier Musiker, drei Nationalitäten, ein Ziel. Die in Schweden beheimateten juvenilen Retro-Rocker möchten mit der EP Devil Man das Genre im Sturm erobern. Trumpf der Blues Pills ist Frontlady Elin Larsson.
Beitrag lesen
David Coverdale hat einen Ausblick auf mehrere seiner Album-Projekte gegeben, die er in den kommenden Monaten abzuschließen gedenkt.
Beitrag lesen
Mit Mountain schrieb er Rockgeschichte; die Formation mit Jack Bruce wurde als Supergroup gefeiert. Leslie West hat so ziemlich alles erlebt: triumphale Erfolge, fürchterliche Niederlagen und lebensbedrohliche Krankheiten.
Beitrag lesen
Mit dem epochalen Tommy hatten sich The Who unsterblich gemacht und das Genre der Rock-Oper etabliert. Die Entstehung des Nachfolgers gerät zur Tortur. Und doch gelingt der Gruppe um Pete Townshend 1971 in Who’s Next eines der vollkommensten Heavy-Rock-Alben der Geschichte.
Beitrag lesen
Zodiac
Zodiac
A Bit Of Devil war 2012 ein mustergültiger Einstand, nun legen die Münsteraner Classic-Rocker nach. A Hiding Place offeriert viel Raum zum Zurückziehen, Entspannen und Wohlfühlen.
Beitrag lesen
The Vintage Caravan
The Vintage Caravan
Bislang ist Island nicht unbedingt als Nährboden für traditionellen Heavy-Rock aufgefallen. Das könnte ein Trio aus der Hauptstadt Reykjavik mit seinem zweiten Album Voyage ändern.
Beitrag lesen
Eine Handvoll westlicher Hardrocker, getarnt als Antidrogenbotschafter, trägt 1989 in der russischen Kapitale vor einer Viertelmillion Besuchern den Kalten Krieg zu Grabe.
Beitrag lesen
Black Sabbath
Black Sabbath
Viereinhalb Dekaden nach ihrer Gründung schaffen es die Urväter des Heavy Metal mit 13 auf die vordersten Ränge der Charts. Black Sabbath genießen den Erfolg, sind aber selber etwas ratlos.
Beitrag lesen
Berggren Kerslake Band
Berggren Kerslake Band
Auf The Sun Has Gone Hazy beleben Schlagzeug-Veteran Lee Kerslake und Sänger Stefan Berggren völlig unprätentiös den klassischen Hardrock-Sound der Siebziger.
Beitrag lesen
Kamchatka
Kamchatka
Gewollt gestrig klangen Kamchatka mit ihrem improvisationsstarken Traditions-Sound zwischen Heavy-Blues, Psychedelic-Rock und Prog-Elementen noch nie. Und doch hat der jüngste Besetzungswechsel frischen Wind gebracht.
Beitrag lesen
Heart
Heart
»Heart sind Led Zeppelin mit Brüsten«, analysierte Pat Benatar einst. Tatsächlich sorgt die Band um Ann und Nancy Wilson in den Siebzigern mit schweren Riffs und am Folkrock orientierten Klängen für Furore. Mittlerweile sind die Schwestern von allen Zwängen befreit.
Beitrag lesen
Als Ozzy Osbourne im April 1979 aus der Band geworfen wird, scheint es für die darbenden Metal-Erfinder keine Zukunft zu geben. Doch Black Sabbath erfinden sich neu — und beginnen das nächste Jahrzehnt mit dem Paukenschlag Heaven And Hell.
Beitrag lesen
California Breed
California Breed
Glenn Hughes startet harsch und ziemlich bissig in sein neues Leben nach Black Country Communion: Das herausfordernde Powerrock-Trio California Breed sieht er in der Tradition von Free, Cream und Led Zeppelin.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 107 (04/2025)