Mike Zeto & The Wheel
Mike Zeto & The Wheel
Keep Coming Back ist Mike Zitos erstes Album nach seinem Abschied von der Royal Southern Brotherhood: Mit Blues und Americana kehrt er in seine eigentliche musikalische Heimat zurück.
Beitrag lesen
75 Alben stehen auf der Bestenliste 2015, darunter zehn besonders herausragende Werke aus Blues, Hardrock, Metal und Prog. Mit Autorenlisten.
Beitrag lesen
The Temperance Movement
The Temperance Movement
The Temperance Movement stellen ihrem erfolgreichen Debüt einen eindrucksvollen Nachfolger zur Seite. Für White Bear verziert die britische Formation ihren alten Bluesrock-Rohbau mit kräftigen Farben.
Beitrag lesen
50 Musiker über das eine Album, das jedem anderen vorzuziehen ist: Mit Black Sabbath, Kiss, Aerosmith, Judas Priest, ZZ Top, den Foo Fighters, Iron Maiden und 43 weiteren!
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 50 (01/2016)

All Them Witches
All Them Witches
Auch auf ihrem dritten Album sprengen All Them Witches die Genre-Grenzen und liefern einen bebenden Mix aus gewaltigem Siebziger-Hardrock, psychedelischem Blues, und Jazz-Anleihen.
Beitrag lesen
Rob Tognoni
Rob Tognoni
Der unermüdliche Australier lässt sich nicht aufhalten. Weder von fehlenden Verstärkern noch von Sanitäranlagen im fernen China. Birra For Lirra heißt sein neues Album.
Beitrag lesen
Ricky Warwick
Ricky Warwick
Gleich zwei Soloscheiben veröffentlicht Ricky Warwick im Paket, obwohl er sich als Frontmann der Black Star Riders nicht über mangelnde Beschäftigung beklagen kann.
Beitrag lesen
Pristine
Pristine
Mit ihrer ersten internationalen Veröffentlichung Reboot gelingt den gleich mit zwei Orgelspielern bestückten Pristine der Balanceakt zwischen mächtigem Heavy-Blues und Psychedelic-Rock. Und bei den Texten hilft Superman.
Beitrag lesen
Tedeschi Trucks Band
Tedeschi Trucks Band
Das dritte Studioalbum der Tedeschi Trucks Band fühlt sich beinahe an wie ein Debüt. Frei von seinen Verpflichtungen bei der Allman Brothers Band, gibt insbesondere Gitarrist Derek Trucks mit Let Me Get By ein bemerkenswertes künstlerisches Statement ab.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 51 (02/2016)

Nach sechs Jahren ist der Rechtsstreit um ›Stairway To Heaven‹ beendet: Das höchste Gericht in den USA bestätigte ein Urteil aus März diesen Jahres. Mit dieser Entscheidung stehen Led Zeppelin unanfechtbar als die Urheber des Rock-Klassikers fest.
Beitrag lesen
B.B. King, Eric Clapton
Warner
VÖ: 2020
Vorgestellt und beworben wird diese Jubiläumsedition als Album von Eric Clapton & B.B. King. So viel Zeit und Ehrerbietung muss sein: Die Reihenfolge der hier aufeinandertreffenden Kollaborateure stand schon immer genau andersherum auf den CD- und LP-Hüllen.

Riding With The King (20th Anniversary Edition)

Eric Burdon & The Animals
Esoteric
VÖ: 2020
Der Eric Burdon des Jahres 1967 war ein ganz anderer als der, der 1964 ›House Of The Rising Sun‹ gesungen hatte. Von den alten Animals war lediglich der Drummer übrig geblieben. Burdon hatte sich in den USA niedergelassen, neues Personal gesucht und den Bandnamen in Eric Burdon & The Animals geändert. Nun erscheinen die vier Alben, die diese Band zwischen Oktober 1967 und Dezember 1968 für das Label MGM aufgenommen hat, als Box-Set in neu gemasterten Versionen.

When I Was Young

InFinite

Machine Gun — The Fillmore East First Show 12/31/1969

Before The Beginning: 1968 –1970 Live & Demo Sessions

Cream: 1966 – 1972

Manfred Mann
Umbrella
VÖ: 2012
Zwischen seinen späteren Charts-Erfolgen ist nicht nur das irritierend hitlose Debüt von Manfred Mann nahezu in Vergessenheit geraten — auch seine musikalische Herkunft als britischer Blues-Boomer der frühen Sechziger wird gerne unter den Tisch gekehrt. The Five Faces Of Manfred Mann mag trotz Parallelen insgesamt weniger rauh und gefährlich gewesen sein als die jeweils ersten LPs der Animals oder Them.

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).