The Five Faces Of Manfred Mann

Bluesrock-Gitarrenmeister Joe Bonamassa geht unter die Livestream-Konzert-Veranstalter. Der 43-Jährige wird am kommenden Sonntag im Ryman Auditorium in Nashville spielen und dabei erstmals Songs seines Ende Oktober erscheinenden neuen Albums Royal Tea zum Besten geben.
Beitrag lesen
The Yardbirds
Repertoire
VÖ: 2019
Für die Relevanz der Yardbirds würden meist drei Gründe angeführt: Eric Clapton, Jeff Beck und Jimmy Page. Die Musik der Band erzähle aber eine ganz andere Geschichte, meint Mike Stax vom Ugly Things Magazine im 36-seitigen Booklet zu dieser aufwändigen, vier CDs und eine DVD umfassenden Box.

Live At Rockpalast 1976

Glenn Hughes
Cherry Red
VÖ: 2019
Der zweite Teil der Official-Bootleg-Serie von Glenn Hughes enthält mit Incense And Peaches: From The Archives Volume 1 rare Studioaufnahmen aus den Jahren 1995 bis 1998, die der Musiker einst im Eigenvertrieb und nur in kleiner Auflage veröffentlichte. Wie auf den regulären Alben dieser Epoche steht vor allem Soul, Funk und Pop im Vordergrund.

The Official Bootleg Box Set — Volume Two 1993 – 2013

Baker Gurvitz Army
Esoteric
VÖ: 2019
Unter dem Bandnamen Gun landeten die Brüder Adrian (Gitarre) und Paul Gurvitz (Bass) 1968 mit ›Race With The Devil‹ einen kapitalen Hit und spielten zwei Alben ein, die sich irgendwo zwischen Heavy Rock, Psychedelic, Pop und Prog verorten ließen. Zu Beginn der Siebziger firmierten sie als Three Man Army, aus der durch den Einstieg des ehemaligen Cream-und Blind Faith-Schlagzeugers Ginger Baker 1974 die Baker Gurvitz Army wurde, die das Ensemble zu neuen musikalischen Ufern trug.

Since Beginning - The Albums 1974-1976

Bad Company
Rhino
VÖ: 2019
In dieser Schatulle sind alle sechs Studioalben der klassischen Besetzung von Bad Company enthalten, die in den ersten acht Jahren ihrer Existenz über das Zeppelin-Label Swan Song erschienen. Sämtliche CDs wurden anhand der originalen analogen Mehrspurmasterquellen remastert.

The Swan Song Years 1974-1982

Larkin Poe
Tricki-Woo
VÖ: 2018
Ein selten unbekümmerter Umgang mit der amerikanischen Musiktradition macht den Reiz von Larkin Poe aus. Das junge Schwesternduo aus Georgia bezieht sich in der Regel auf sehr alte Quellen wie Delta Blues oder gar die Worksongs der schwarzamerikanischen Landarbeiter, doch durch ihr keckes Auftreten und den fein dosierten Einsatz elektronischer Klänge erzielt es eine frische, durchaus moderne Wirkung.
Fleetwood Mac
Warner
VÖ: 2018
Ein halbes Jahrhundert Fleetwood Mac — standesgemäß zum runden Jubiläum wird die Karriere der Formation um Drummer Mick Fleetwood in exakt 50 Songs nachgezeichnet. Dabei macht das Drei-CD-Set einmal mehr deutlich, dass es sich im Grunde um zwei verschiedene Bands handelt.

50 Years - Don't Stop

Tommy Castro
Alligator
VÖ: 2019
Seit seinem Start in die Solo-Karriere 1994 hat der Teufelskerl aus Kalifornien ausschließlich hörenswerte Alben veröffentlicht und sein energiereiches, funkiges Blues-, Rock- und Soul-Derivat sukzessive ausmodelliert. »Party Time!«, brüllt Tommy Castro zu Beginn von Killin’ It Live und setzt umgehend zu einem knisternden Fest an, bei dem er konsequent zu seinem Wort steht.

Killin' It Live

Buckets Rebel Heart
Pride & Joy
VÖ: 2018
Acht Jahre nach seinem ersten Soloalbum verwirklicht sich der ehemalige Gitarrist von Bad Company und Projektpartner von Adrian Smith bei A.S.A.P. mit einer eigenen Band. 20 Good Summers offenbart einmal mehr Dave Colwells Verwurzelung im bluesigen Hardrock — und bietet allerhand melodische Songs, die sich manch einer zuletzt wohl von dem ergrauten Steve Perry gewünscht hätte.

20 Good Summers

Jason Becker
Music Theories
VÖ: 2018
Die Geschichte von Jason Becker bewegt immer wieder aufs Neue: Ende der Achtziger spielt er als Teenager an der Seite von Marty Friedman bei den hochvirtuosen Cacophony, ehe er in Perpetual Burn eines der besten und geschmackvollsten Gitarren-Instrumental-Alben überhaupt aufnimmt. Danach wird der gefeierte Saitenkünstler Nachfolger von Steve Vai in der Band von David Lee Roth und gestaltet 1991 Lil’ Ain’t Enough entscheidend mit.

Triumphant Hearts

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).