Shifty Shellshock ist tot. Der Frontmann der Rap-Metaller Crazy Town starb im Alter von 49 Jahren in Los Angeles.
Beitrag lesen
Im Rahmen ihres Filmes "Rite Here Rite Now" haben Ghost eine Studio-Single veröffentlicht. ›Future Is A Strange Land‹ spielt mit Manierismen aus den sechziger Jahren — ähnlich wie 2019 die "Seven Inches Of Satanic Panic"-Single.
Beitrag lesen
Paul McCartney And Wings
Universal
VÖ: 2024
Im Juni 1974 unterbrachen sie ihre Tournee und nahmen in Nashville eine Handvoll Stücke auf
Mitte der Siebziger versuchen Slade mit einem Spielfilm in den USA Fuß zu fassen. In diesem erzählen sie die komplett unglamouröse Geschichte der aufstrebenden Band Flame — statt des erhofften Erfolgs folgt ein langer, tiefer Fall.
Beitrag lesen
Rund sechs Jahre nach seiner letzten Tour auf dem Kontinent kommt Paul McCartney im Dezember wieder nach Europa: Im deutsprachigen Raum spielt der ehemalige Beatle allerdings vorerst nicht.
Beitrag lesen
Queen
EMI
VÖ: 2007
Kurz vor der Show hatte es Spannungen gegeben: Queen waren furchtbar genervt von der Armada an Kameras, die die Musiker auf Schritt und Tritt damit verfolgte. Das ist spürbar und schlägt sich in einer der wohl härtesten Darbietungen nieder, die von den Briten in den Achtzigern dokumentiert ist.
Electric Light Orchestra
Richard Tandy (1948-2024)
Bei den Pop-Rockern Electric Light Orchestra war Richard Tandy Keyboarder und neben Lynne das einzige durchgehend aktive Mitglied. Er starb am 1. Mai im Alter von 76 Jahren.
Beitrag lesen
Am 14. Juni erscheint "One Hand Clapping" von Paul McCartney & Wings. Das Live-Sessions enthaltende Album entstand 1974 und wurde ursprünglich für einen Dokumentarfilm mitgeschnitten.
Beitrag lesen
Die Beatles haben die Neuauflage von Let It Be offiziell angekündigt. Ab dem 8. Mai wird der Dokumentarfilm von Michael Lindsay-Hogg technisch überarbeitet auf Disney+ zu sehen sein.
Beitrag lesen
Wie erst im April bekannt wurde, ist Ultravox-Bassist Chris Cross bereits am 25. März verstorben.
Beitrag lesen

Nichts daran ist witzig

Bon Jovi präsentieren ihre neue Single ›Legendary‹. Das dazugehörige Album "Forever" erscheint am 7. Juni — vorerst vom Tisch sind die Spekulationen auf eine Rückkehr von Gitarrenurgestein Richie Sambora.
Beitrag lesen
AC/DC-Sänger Brian Johnson und Dire Straits-Kopf Mark Knopfler starten eine gemeinsame Fernsehsendung: In Johnson And Knopfler's Music Legends treffen die beiden andere bekannte Musikschaffende wie Carlos Santana und Cyndi Lauper.
Beitrag lesen
Eric Carmen ist im Alter von 74 Jahren gestorben. Seine größten Erfolge hatte der frühere Sänger der Raspberries in den siebziger und achtziger Jahren mit Hits wie ›All By Myself‹ und ›Hungry Eyes‹.
Beitrag lesen
Bass-Legende T.M. Stevens ist im Alter von 72 Jahren gestorben. Der Amerikaner war in seiner Karriere unter anderem für Joe Cocker, Tina Turner und Miles Davis aktiv.
Beitrag lesen
Ab dem 26. April gibt es eine Doku-Serie über Bon Jovi. "Thank You, Goodnight: The Bon Jovi Story" wird hierzulande über Disney+ zu empfangen sein.
Beitrag lesen
Def Leppard
"Pyromania 40"
Pyromania erscheint in unterschiedlich konfigurierten Deluxe-Editionen. Reizvoll sind unveröffentlichten Demo-Aufnahmen, Roh-Mixe sowie ein brandneuer Stereo-Mix des Albums.
Beitrag lesen
Seit den frühen Siebzigern wechselt Rick Springfield zwischen der Schauspielerei und dem Musiker-Dasein. 2012 ließ er "Songs For The End Of The World" entstehen: Eine infektiöse Fusion von Power-Pop mit modernem Mainstream-Rock.
Beitrag lesen
Gerrit Wustmann
Sujet Verlag
VÖ: 2023
Sein Faible für Genres wie Pulp und Horror hat Gerrit Wustmann auf diesen Seiten in etlichen Rezensionen hinreichend dargestellt. Nun hat sich der ROCKS-Autor, der bislang insbesondere als Lyriker und Sachbuchautor in Erscheinung getreten ist, offenbar von seiner Lektüre inspirieren lassen und veröffentlicht „10 böse Geschichten, an denen nichts witzig ist. Gar nichts.“
The Rolling Stones
Universal
VÖ: 2023
Der Tod von Charlie Watts vor zwei Jahren hat mit schonungsloser Wucht die Endlichkeit der aktiven Rolling Stones offenbart. Es ist schwer möglich, sich "Hackney Diamonds" deshalb ohne eine gewisse Schwermut zu nähern — mit recht großer Wahrscheinlichkeit wird das nach europäischer Zählweise 24. Studio-Album ihr letztes sein.
Eclipse
Frontiers
VÖ: 2023
Zugegeben, die kritischen Stimmen, die Eclipse zu berechenbare Alben und musikalische Stagnation vorwerfen, scheinen lauter zu werden. Doch das ist Jammern auf sehr hohem Niveau. Ja, die Schweden liefern auf "Megalomanium" durch die Bank routiniertes, selbstsicheres und auch geschliffenes Material ab, doch das muss alles kein Fehler sein.

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 107 (04/2025)