Brutally Honest — Live From Holland

Michael Monroe
Vom Blitz getroffen
Niemand sonst verdrahtet sleazigen Rock'n'Roll, Hardrock, Punkrock und Power-Pop hymnischer miteinander als Michael Monroe. Auch sein neues Album One Man Gang wäre ohne sein Idol Stiv Bators kaum möglich gewesen.
Beitrag lesen
Little Caesar
Golden Robot
VÖ: 2018
Seit ihrer Wiedergeburt mit Redemption (2009) haben die amerikanischen Sleaze- und Biker-Rock-Veteranen Little Caesar zu erfreulicher Konstanz gefunden: Mit ihrer dritten CD in Folge übertreffen sie den kreativen Output ihrer Frühphase bereits um eine Scheibe.
The Lazys
Golden Robot
VÖ: 2018
Sie mögen mittlerweile nach Toronto ausgewandert sein — ihre Herkunft leugnen können die Lazys auf Tropical Hazards aber ganz sicher nicht. Noch immer flackern AC/DC und womöglich auch ein bisschen Airbourne durch den sleazigen Vollgas-Hardrock des quirligen Quintetts, das in den vergangenen zehn Jahren über einige EPs zumindest kleinere Spuren auf dem fünften Kontinent hinterlassen konnte.
Guns N' Roses legen ihren Klassiker Appetite For Destruction in fünf Editionen neu auf. Die üppigste ist das luxuriöse, auf 10.000 Einheiten weltweit limitierte Locked N' Loaded-Boxset.
Beitrag lesen
Das neue ROCKS ist ab heute im Handel und hier im Shop zu bekommen. Mit dabei: Judas Priest, Birth Control, Loudness, Bruce Dickinson, Atomic Rooster, Jimi Hendrix, Little Caesar, Kayak, The Temperance Movement, Umphrey's McGee, Ben Harper & Charlie Musselwhite, Robin Trower u.v.m!
Beitrag lesen
Wie zeitlos und klischeefrei Sleaze sein kann, haben der barfüßige Paradiesvogel Davy Vain und seine Band immer wieder neu bewiesen. Auf seiner aktuellen Platte Rolling With The Punches hat das Quintett aus San Francisco überzeugend wie lange nicht zum Sound der Frühwerke zurückgefunden.
Beitrag lesen
Status Quo
Virgin
VÖ: 2017
Mit dem Nummer-eins-Album On The Level erleben Status Quo 1975 ihren Höhenflug, von dessen Erfolg der 1976 veröffentlichte Nachfolger Blue For You ungemein profitiert.
Diamond Dogs
Livewire
VÖ: 2015
Wer hätte gedacht, dass sich die Pub-Rock'n'Roller nach dem Tod ihres Saxofonisten Mats Gunnarsson noch einmal aufraffen würden? Faces, Stones und Mott The Hoople sind immer noch ihr Ding.
AC/DC
Roxvox
VÖ: 2016
Zumindest vertrieben wird dieser Konzertmitschnitt von AC/DC offiziell, der am 16. Oktober 1979 im Towson State Collage in Maryland entstand und von der Radio-Sendung King Biscuit Flower Hour mitgeschnitten wurde.
The New Roses
Napalm
VÖ: 2016
Ist Wiesbaden das neue L.A.? Sind die New Roses die neuen Guns N’Roses? Nun ja, das wohl nicht ganz, aber zumindest ist ihr konzentrierter Hochdruck-Rock wesentlich kompakter und zielführender geraten als auf dem schon guten Debüt.
Buckcherry
Caroline
VÖ: 2015
Einst sind Buckcherry mit dem Ziel angetreten, den harten Sleaze solcher Bands wie Guns N’ Roses oder Aerosmith ins neue Jahrtausend zu tragen. Stehvermögen haben sie bewiesen.
AC/DC
Columbia
VÖ: 2014
Harte Zeiten liegen hinter AC/DC — und auch der Blick in die Zukunft dürfte kaum für Entspannung sorgen bei der Band, die vor einundvierzig Jahren auszog, um zu dem wohl größten Heavy-Rock-Phänomen der Geschichte zu werden.
Buckcherry
F-Bomb
VÖ: 2014
Eine solche Themen-Platte hat es wohl noch nicht gegeben. Dass sich auf dieser EP eine offensichtliche Coverversion des Hits von Icona Pop ›I Love It (I Don't Care)‹ mit witzigen Adaptionen von AC/DCs ›Thunderstruck‹ eingeschlichen hat, dürfte sich herumgesprochen haben...
Kix
EAR Music
VÖ: 2014
Es war nicht wirklich damit zu rechnen, dass die Veteranen aus Maryland mit ihrer ersten Studio-Platte seit bald zwanzig Jahren nahtlos an ihre Karriereschmuckstücke Hotwire (1991) oder Blow My Fuse (1988) anknüpfen würden.
Vandenberg's Moonkings
Provogue
VÖ: 2014
Lange hat sich der frühere Gitarrist von Whitesnake hinter der Staffelei versteckt. Jetzt wagt der passionierte Maler Adrian Vandenberg die Fortsetzung seiner Karriere als Musiker, wobei er mit den MoonKings am ehesten an seine kurze Schaffensphase mit den Street-Rockern Manic Eden anknüpft.
The New Roses
Last Bullett
VÖ: 2013
Erschöpft knallte sich Jonny auf den Barhocker seiner rustikalen Kellerbar. Lächelnd glitt sein Blick über vergilbte Konzertposter von Lynyrd Skynyrd, Georgia Satellites und noch ein paar härteren Burschen. Ohne Erwartungen öffnete er das Päckchen, das ihm sein Kumpel zugesteckt hatte.
Airbourne
Roadrunner
VÖ: 2013
Die Arrangements wirken ausgefeilt, der Gesang von Front-Schreihals Joel O'Keeffe war nie variabler und die Chöre in den Refrains nie dicker. Alles im Riff-Rock der Australier ist auf maximale Effektivität ausgerichtet.
Buckcherry
Eleven Seven Music
VÖ: 2013
Die um Sänger Josh Todd und Gitarrist Keith Nelson runderneuerte Truppe hat zu einer fruchtbaren Arbeitsdisziplin gefunden: Im Zwei-Jahres-Rhythmus brütet das bunt tätowierte Quintett neue Sleaze-Preziosen aus.
Heaven's Basement
Red Bull
VÖ: 2013
Hier stürmt eine durch und durch echte, vor Adrenalin und Power nur so überschäumende Street-Rock-Band die Wände hoch, die sich mit einer selten großen Überzeugungskraft in ihre Riffs, in ihre Refrains, in ihre Songs wirft.

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).