Mike Tramp
Mike Tramp
Ein Jahr nach dem weitgehend akustisch gehaltenen Cobblestone Street legt der frühere Sänger von White Lion nach. Museum präsentiert ihn erneut von seiner gefühlvollen Seite.
Beitrag lesen
Zodiac
Zodiac
Mit ihrem dritten Album Sonic Child bereiten sich die Bluesrocker Zodiac auf den internationalen Durchbruch vor. Woran der noch scheitern könnte? Höchstens an fehlenden Visa.
Beitrag lesen
Overkill
Overkill
In der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts drohten die New Yorker Thrash Metal-Veteranen in der Mittelmäßigkeit zu versumpfen. Erst Ironbound machte spürbar Boden gut — vier Jahre später ist das Zwischentief so gut wie vergessen.
Beitrag lesen
Nervous Germans
Nervous Germans
Ein Relikt aus der Neuen Deutschen Welle? Neubeginn einer in die Jahre gekommenen Post-Punk-Generation? Für die Nervous Germans könnte man sich viele Beschreibungen vorstellen. Die Faktenlage ist jedoch eine andere, wie Bassist Micki Meuser und Sänger Grant Stevens betonen.
Beitrag lesen
State Of Salazar
State Of Salazar
State Of Salazar sind dem AOR und Westküsten-Rock der alten Schule verfallen, ohne sich jedoch zu sehr in Legendenhuldigung zu ergehen. Sänger und Hauptsongwriter Marcus Nygren hat die großen Zeiten des Stadionrocks zwar nicht selbst miterlebt, beherrscht die Musik aber trotzdem aus dem Effeff.
Beitrag lesen
Royal Southern Brotherhood
Royal Southern Brotherhood
Der Sohn von Gregg Allman steuert mit seinen vier Herzensbrüdern dem großen Erfolg entgegen. Heartsoulblood soll dem Erfolg des Erstlings noch einen draufsetzen.
Beitrag lesen
Amplifier
Amplifier
Raus aus der Progressiv-Schublade! Mit Mystoria fahren Amplifier erneut schweres Geschütz auf. Als wollten sie ein für alle Mal das Missverständnis aus der Welt schaffen, das sie mit dem labyrinthischen Doppeldecker The Octopus heraufbeschworen haben.
Beitrag lesen
Neal Morse
Neal Morse
Das schmale Zeitfenster zwischen der Tour mit Transatlantic und dem neuen Studioalbum von Flying Colors nutzt der Motor der beiden Projekte zu einem spontanen und von sanfter Melancholie durchzogenen Alleingang.
Beitrag lesen
Massive
Massive
Dass es die Australier ernst meinen mit ihrem sleazigen Hardrock, ist auf ihrem Debüt offensichtlich. Im Fahrwasser von AC/DC und Airbourne schwimmen sie aufgrund ihrer Herkunft aber noch lange nicht.
Beitrag lesen
Crucified Barbara
Crucified Barbara
Mit dem vierten Album kommen die Schwedinnen ihrem Ziel endlich näher: In The Red verbindet klangliche Kraftmeierei mit tollen Melodien.
Beitrag lesen
Danny Bryant
Danny Bryant
Auf Temperature Rising entdeckt der britische Bluesrocker die Macht der Hooklines. Derzeit erweist Danny Bryant seinem großen Mentor auf der Bühne die Ehre.
Beitrag lesen
Steve Rothery
Steve Rothery
Marillion-Gitarrist Steve Rothery veröffentlicht im Herbst sein erstes Studio-Soloalbum The Ghosts Of Pripyat. Als Appetithappen gibt es jetzt schon mal das Doppelalbum Live In Rome.
Beitrag lesen
Mit der Pop-Rock-Girlgroup Vanilla Ninja hatte sie international Erfolg. Das ist fast zehn Jahre her. Deutlich rockiger reist Lenna Kuurmaas nun noch weiter zurück in die Zeit.
Beitrag lesen
In Flames
In Flames
Ende letzten Jahres quartierten sich In Flames in Deutschlands Hauptstadt ein, um ihr elftes Studioalbum aufzunehmen. Siren Charms gerät so melancholisch wie die nebelverhangene Spreemetropole.
Beitrag lesen
John Garcia
John Garcia
Auf seinem ersten Soloalbum präsentiert John Garcia die persönlichsten Songs seiner Karriere. Der ehemalige Kyuss-Sänger freut sich über prominente Unterstützung: Als Gast schaute unter anderem Robbie Krieger von den Doors im Studio vorbei.
Beitrag lesen
Luther Dickinson
Luther Dickinson
Bekannt wurde Luther Dickinson erst als Gitarrist der Black Crowes. Schon seit Mitte der Neunziger bereichert er mit seinem Slide-Spiel die Musik der Jam- und Southern-Bluesrocker North Mississippi Allstars. Nun überrascht er als Solist mit dem Ergebnis einer besonderen Methode, Songs zu schreiben.
Beitrag lesen
Astral Doors
Astral Doors
Besser als das Schweden-Quintett versteht es derzeit niemand, Deep Purple, Black Sabbath und den Nachlass von Ronnie James Dio musikalisch zu vereinen. Mit ihrem siebten Werk Notes From The Shadows peilen Astral Doors den Neustart an.
Beitrag lesen
Bernie Marsden
Bernie Marsden
Dass der frühere Whitesnake-Gitarrist seine stilvolle, bluesige Saitenkunst nicht verlernt hat, demonstriert Bernie Marsden auf seiner neuen Soloscheibe Shine.
Beitrag lesen
Kix
Kix
Ende der Achtziger waren sie Dauergäste auf MTV, bis die Party-Riffrocker aus Maryland vor sich selbst und dem musikalischen Zeitgeist des Folgejahrzehnts kapitulierten. Neunzehn Jahre später melden sich Kix mit Rock Your Face Off eindrucksvoll zurück.
Beitrag lesen
Philip Sayce
Philip Sayce
Nur wenige inszenieren die Bluesrock-Gitarre heißer und mitreißender als Philip Sayce. Auf Influence brennt’s mal wieder lichterloh. Eine Spurensuche der eigenen Art.
Beitrag lesen
Threshold
Threshold
Seit ihrem 1993er Debüt Wounded Land zählen die Engländer zu den hellsten Sternen am Prog-Metal-Firmament. Auch auf ihrem zehnten Opus For The Journey zeigen Threshold keine Abnutzungserscheinungen.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).