Die Grauzone zwischen Avantgarde, Glam und Rock haben wenige Bands heller ausgeleuchtet als das Sextett um Gesangs-Dandy Bryan Ferry. Ihr kunstvoller Spagat führt die Musiker früh zu einer Zerreißprobe – und dann vom Art-Rock zum New-Age-Flirt.
Beitrag lesen
The Doomsday Kingdom
The Doomsday Kingdom
Leif Edlings angeschlagene Gesundheit kann seine Schaffenslust nicht bremsen: Mit The Doomsday Kingdom verbindet der Candlemass-Vordenker traditionellen Metal mit Elementen des Doom.
Beitrag lesen
Crazy Lixx
Crazy Lixx
Den Abgang ihrer Gitarristen hätten Crazy Lixx beinahe nicht überlebt. Davon ist auf dem neuen Album nichts zu hören: Ruff Justice punktet mit hitverdächtigen Hardrock-Melodien und dicken Chören ganz im Stil der Achtziger.
Beitrag lesen
John Sykes
John Sykes
Lange war der frühere Gitarrist von Thin Lizzy und Whitesnake abgetaucht. Nun kündigt John Sykes sein erstes Album seit 17 Jahren an.
Beitrag lesen
Erja Lyytinen
Erja Lyytinen
Für Erja Lyytinen ist ihre Gitarre ein rettender Engel: Einzig dieses Ventil ließ sie die emotionalen Tiefen der letzten Jahre überstehen. Auf Stolen Hearts greift Finnlands Bluesexport Nummer eins wieder gestärkt in die Saiten.
Beitrag lesen
Aerosmith
Aerosmith
Gerüchtet wurde der letzte Akt ihrer beinahe ein halbes Jahrhundert andauernden Geschichte schon länger. Ob ihre Abschiedstournee wirklich ein Lebewohl auf immer ist, verrät Bassist Tom Hamilton.
Beitrag lesen
The Afghan Whigs
The Afghan Whigs
Drei Jahre nach ihrem Comeback sind die Afghan Whigs zum Sextett angewachsen. In Spades ist die achte Platte der amerikanischen Geschichtenerzähler — ein Konzeptalbum über die Mysterien des Lebens.
Beitrag lesen
Snakecharmer
Snakecharmer
Von der Whitesnake-Coverband zur eigenständigen Formation mit Klasse: Auch ohne Micky Moody bringen Bassist Neil Murray und seine namhaften Mitstreiter auf Second Skin bluesigen Hard- und Melodic-Rock unter einen Hut.
Beitrag lesen
Ayreon
Ayreon
Seine Vision ist düster, seine Musik einmal mehr außerordentlich: Auf The Source führt Arjen Lucassen sein All-Star-Prog-Projekt Ayreon versiert und inspiriert in neue musikalische Dimensionen.
Beitrag lesen
Inglorious
Inglorious
Mit ihrem zwischen Whitesnake und Deep Purple platzierten Debüt erregte die Formation aus England Aufsehen. Auf II demonstrieren Inglorious erneut, warum sie zu den großen Hoffnungsträgern des Classic-Rock zählen.
Beitrag lesen
Mastodon
Mastodon
Die Amerikaner bleiben als alternative Prog-Metal-Band etwas Besonderes. Emperor Of Sand vereint Kraft, Intellekt und emotionsdurchflutete Melodien und widmet sich einem ernsten Thema.
Beitrag lesen
Siena Root
Siena Root
Vielen gelten Siena Root als Reinkarnation des Brüll-Dampforgel-Rock der 70er. Im Mai veröffentlichen die Stockholmer mit A Dream Of Lasting Peace ihr siebtes Album.
Beitrag lesen
Warrant
Warrant
Auf Louder Harder Faster geben sich die L.A.-Veteranen kraftvoll wie lange nicht. Unvergessen: ihr 2011 verstorbener Sänger Jani Lane.
Beitrag lesen
Tedeschi Trucks Band
Tedeschi Trucks Band
In ihrer derzeitigen Konstellation ist die TTB die wohl einzige ebenbürtige Alternative zu den abgetretenen Allman Brothers. Gitarrist Derek Trucks über Live From The Fox Oakland.
Beitrag lesen
The Tubes
The Tubes
In den Siebzigern sind sie berüchtigt für ihre provokanten Shows und ziehen alles durch den Kakao, was dem Durchschnittsamerikaner heilig ist. Der Sound dazu: ein sengendes Gemisch aus zappaeskem Art-Rock, Glam und Pomp.
Beitrag lesen
Judas Priest
Judas Priest
Rob Halford und Ian Hill über die extravaganteste Phase von Judas Priest: Mit Turbo entsteht 1986 ihre eigene Version eines amerikanischen Pop-Metal-Albums.
Beitrag lesen
Deep Purple
Deep Purple
Ihr zwanzigstes Studioalbum InFinite offenbart nicht zuletzt eins: Die Zukunft ist völlig offen für Deep Purple. Plus Alben-Kommentierung.
Beitrag lesen
Ten Years After
Ten Years After
Mit psychedelischem Blues- und Heavy-Rock werden die Briten um Gitarrenpyrotechniker Alvin Lee Ende der Sechziger unsterblich.
Beitrag lesen
Whitesnake
Whitesnake
Nach dem Auseinanderbrechen von Deep Purple ruft deren Sänger David Coverdale schließlich doch wieder eine Band ins Leben. Mit Ready An’ Willing und Come An’ Get It gelingen Whitesnake zwei der größten Klassiker des bluesbasierten Hardrock in Folge.
Beitrag lesen
Mega Colossus
Mega Colossus
Traditionelle Klänge nach Art der New Wave Of British Heavy Metal, dazu verschrobene Fantasy-Texte: Auch auf Hyperglaive zelebriert der amerikanische Geheimtipp seine Auffassung von Metal.
Beitrag lesen
Ohrenfeindt
Ohrenfeindt
Auf Zwei Fäuste für Rock’n’Roll bleiben die Riffrocker von der Reeperbahn ihrem schmutzigen Gewerbe treu. Bandkopf Chris Laut sieht keinen Grund, das zu ändern.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 107 (04/2025)