Ihr schmökert gerne online auf ROCKS?

Das freut uns! Wir haben aber auch eine Bitte.

Dass dieser Teil von ROCKS bei euch ankommt, zeigen uns auch die beträchtlichen Zugriffszahlen, für die wir herzlich danke sagen. Jeder kann auf unser Unterhaltungsangebot zugreifen — Bezahlschranken gibt es keine.

Deshalb unsere Bitte: Unterstützt dieses Angebot freiwillig mit einem Beitrag.

Warum? Das sagen wir Euch auf dieser Seite.

Queensrÿche

Gemeinsamkeit und Zwist im Königreich

Seit Anfang Januar nehmen Queensrÿche in Florida ein neues Album auf. Produzent ist erneut Chris „Zeuss“ Harris, der bereits die letzten beiden Werke Condition Hüman (2015) und The Verdict (2019) betreute.

TEXT: MAXIMILIAN BLOM |FOTO: Grizzlee Martin

Laut Sänger Todd LaTorre unterscheidet sich das neue Material sowohl im Klang wie auch in seiner Genese deutlich von den letzten Langspielern: »Bisher war es immer so, dass jeder von uns fertige Songs in den Proberaum gebracht hat, die wir dann nur noch ein wenig bearbeitet haben. Dieses Mal haben wir uns bei unserem Produzenten im Studio getroffen und alle Stücke von Grund auf gemeinsam erschaffen.«

Neben LaTorre und den Gründungsmitgliedern Michael Wilton (Gitarre) und Eddie Jackson (Bass) werden der zurückgekehrte Gitarrist Mike Stone und Schlagzeuger Casey Grill auf der kommenden Platte zu hören sein. Letzterer vertritt seit 2017 Original-Mitglied Scott Rockenfield, ursprünglich, weil dieser mehr Zeit mit seinem Sohn verbringen wollte. Seit letztem Jahr läuft jedoch ein Gerichtsverfahren zwischen ihm und den beiden anderen Gründungsmitgliedern Wilton und Jackson. Der Drummer wirft den beiden unter anderem Vertrags- sowie Treuhänderpflichtbruch vor.

ROCKS PRÄSENTIERT

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 109 (06/2025).