Worlds Apart

Gotthard
Nuclear Blast
VÖ: 2020
Das Gemaule verstehe wer will. Auf ihrem vierten Album mit Sänger Nic Maeder haben die krisenerprobten Gotthard zu einer neuen Abgebrühtheit gefunden — ohne dass sich diese gleich in einer Rückkehr zum Hardrock-Sound ihrer ersten drei Anfang der neunziger Jahre erschienenen Alben niedergeschlagen hätte.
Gotthard
Nuclear Blast
VÖ: 2020
War Silver letztlich nur ein weiteres — gleichwohl grundsolides — Gotthard-Album, dessen Nachhall nicht wirklich lange trug, so sind die Schweizer auf #13 hörbar bemüht, eine andere Richtung einzuschlagen.
Gotthard
Nuclear Blast
VÖ: 2020
Das Risiko haben Gotthard noch nie gescheut. Einst als breitbeinige Riffrocker zwischen Whitesnake und Krokus gestartet und immer wieder seichtere Gefilde auslotend, haben sich die Eidgenossen mit Steve Lee-Nachfolger Nic Maeder auf Firebirth (2012) erst eine Rückbesinnung auf frühe Werte verordnet, ehe sie wieder in neue, experimentelle Richtungen aufgebrochen sind.

#13

Michael Thompson Band
Frontiers
VÖ: 2020
Die AOR-affinen Westcoast-Rocker sind in Europa nie in Tritt gekommen. Trotz kompetent-solider Alben wie Future Past oder ihrem 1989 erschienenen Debüt How Long und einer stilistischen Nähe zu Toto oder der von weltmusikalischen Verzierungen befreiten Dave Matthews Band.

High Times — Live In Italy

Revolution Saints
Frontiers
VÖ: 2020
Hatten sich die drei prominenten Mitglieder der Revolution Saints beim letzten Album Light In The Dark aktiv ins Songwriting eingeschaltet und dem Material ihren persönlichen Stempel aufgedrückt, sind Schlagzeuger und Sänger Deen Castronovo, Gitarrist Doug Aldrich sowie Bassist und Sänger Jack Blades nun wieder ganz auf dem vorbestimmten Kurs.

Rise

Praying Mantis
Frontiers
VÖ: 2019
Vom Glück begünstigt waren die Brüder Chris und Tino Troy nie. Mit ihrem Debüt Time Tells No Lies verordneten sie der britischen Heavy-Metal-Welle eine gute Portion Melodie, vergaben aber eine Erfolgschance mit dem Verzicht, Russ Ballards ›I Surrender‹ aufzunehmen, mit dem Rainbow später einen veritablen Hit landeten.

Keep It Alive

Magnum
Steamhammer
VÖ: 2020
Tony Clarkin ist ein Phänomen. Zwanzig Studio-Alben gehen auf das Konto des Gitarristen, und bis auf wenige Ausnahmen hat er sämtliche Stücke im Alleingang geschrieben. Dass es dem Engländer nicht an Inspiration mangelt, lässt sich auch auf The Serpent Rings feststellen.
House Of Shakira
Frontiers
VÖ: 2019
Das 1991 in Stockholm aus der Taufe gehobene Quartett gehört zu den beständigsten schwedischen AOR-Vertretern und verfügt in Gitarrist Mats Hallstensson und Goldkehle Andreas Eklund über zwei überzeugende Argumente für diesen Sound.

Radiocarbon

Carl Dixon
AOR Heaven
VÖ: 2019
Ein folgenschwerer Autounfall in Australien hätte 2008 fast seine Karriere beendet, aber nach künstlichem Koma und einem monatelangen Krankenhausaufenthalt hat sich der ehemalige Frontmann der kanadischen Schwergewichte Coney Hatch wieder ins Leben gekämpft.

Unbroken

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).