ROCKS Magazin 78 (05/2020)

Work Of Art
Work Of Art
Ihr Einstand Artwork beförderte sie vor drei Jahren aus dem Stand in die vorderste Phalanx des skandinavischen Melodic-Rock. Mit dem Nachfolger Work in Progress untermauert das schwedische Trio seinen Status spielerisch.
Beitrag lesen
Styx
Styx
Anfang der Sixties im Süden Chicagos: Zwölfjährige Zwillinge und ein Nachbarsbub fangen an, nach der Schule zu musizieren. Die Instrumente erlernen sie by doing. Chuck Panozzo zupft den Bass, Bruder John trommelt, und Dennis DeYoung klimpert Keyboards. Ende der Dekade werden sie eine richtige Band.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 24 (05/2011)

Night Ranger haben in ›Breakout‹ einen ersten Song ihres kommenden Albums veröffentlicht. ATBPO ist der Nachfolger des 2017 erschienenen Don't Let Up und wurde für den 6. August angekündigt.
Beitrag lesen
Kimball/Jamison
Kimball/Jamison
Als Frontmann von Survivor wurde Jimi Jamison in den Achtzigern bekannt. Mit dem früheren Toto-Sänger Bobby Kimball legt er eine Duettplatte vor, die süffigen Melodic-Rock von zwei markanten Genrestimmen bietet.
Beitrag lesen
Mecca
Mecca
Sechs Jahre an einem Album feilen und es gleich dreimal neu einzuspielen, das kann sich normalerweise kein Newcomer leisten. Doch für die amerikanischen Melodic-Rocker Mecca ist die Erfüllung des eigenen Qualitätsstandards das höchste Gut.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 25 (06/2011)

Es kündigte sich bereits seit einigen Monaten an, nun gibt es die offizielle Bestätigung: Foreigner-Gitarrist, -Keyboarder und -Saxofonist Tom Gimbel hängt seine Instrumente an den Nagel.
Beitrag lesen
Am 18. Juni veröffentlichen die amerikanischen Pomp-Rocker Styx ihr 17. Studio-Album Crash Of The Crown. Einen ersten Eindruck liefert der Titeltrack, auf dem erstmals in der Bandgeschichte drei Lead-Sänger zu hören sind.
Beitrag lesen
Nancy Wilson
Carry On
VÖ: 2021
Unspektakulär, harmlos, nett. Das sind die ersten Eindrücke von Nancy Wilsons Solo-Album. Vielleicht ist diese wenig schmeichelhafte Einschätzung im Vergleich mit der stets aufgeregter, innovativer musizierenden Stammband Heart oder der expressiveren Sangesschwester Ann ungerecht.
Seventh Crystal
Frontiers
VÖ: 2021
Auch wenn sich das Debüt dieser schwedischen Newcomer in den Kontext des modernen Melodic Rock einsortieren lässt und ›When We Were Young‹ wie eine jugendliche Interpretation von Survivor anmutet, ist es sicherlich keine Genre-Platte wie jede andere. Delirium fehlt der oft gleichmachende Pinselstrich des veröffentlichenden Labels.

Light Of Dawn

Der ehemalige H.E.A.T-Sänger Erik Grönwall ist an Krebs erkrankt. Vor drei Wochen wurde bei dem 33-jährige Schweden eine akute lymphatische Leukämie (ALL) diagnostiziert.
Beitrag lesen
Temple Balls
Frontiers
VÖ: 2021
Längst ist der Melodic-Hardrock zur Domäne der Projektzusammenkünfte geworden. Und obwohl nicht gerade wenige darunter erstaunlich gute Qualitäts- und Unterhaltungsarbeit leisten, sind es doch zumeist die Bands des Genres, an die man sich am nachhaltigsten erinnert.
Robin McAuley
Frontiers
VÖ: 2021
Bei allem Respekt vor Michael Schenker und seinen Platten jüngeren Datums, an denen zumindest punktuell auch Robin McAuley mitwirkte: Erst auf dem Debüt von Black Swan (2020) zeigte sich der Sänger wieder in der blendenden Hardrock-Verfassung, in der man ihn bis in die frühen Neunziger hinein bei der McAuley Schenker Group erleben durfte.
Maverick
Metalopolis
VÖ: 2021
Dank ihrer Bühnenpräsenz, die sie in den letzten Jahren im Vorprogramm von Treat oder den Poodles sowie mit Auftritten beim H.E.A.T- und Rock The Ring-Festival gezeigt haben, sind Maverick aus Belfast vielen Melodic-Rockern ein Begriff. Hat bislang die positive Energie ihrer Gigs die Qualität der eigenen Songs überstrahlt, ist den Mannen um die Balfour-Brüder David (Gesang) und Ryan (Gitarre) mit ihrem vierten Album Ethereality ein großer Wurf gelungen.
Das Jahr 2011 auf Platte: ROCKS lässt die herausragenden Veröffentlichungen im vergangenen Annum Revue passieren und krönt den vielversprechendsten Newcomer.
Beitrag lesen
Beggars & Thieves
Beggars & Thieves
Desmond Child produzierte ihr Demo, Ahmet Ertegun nahm sie unter Vertrag. Doch sie blieben ein Geheimtipp. Nun knüpfen sie nahtlos und frisch an den von Melodic-Rock-Liebhabern in Ehren gehaltenen Erstling an.
Beitrag lesen
Billy Squier
Billy Squier
Dreimal Platin in Folge, Dauereinsatz auf MTV — in der ersten Achtziger-Hälfte hat Hardrock-Gitarrist und Sänger Billy Squier einen Erfolgslauf. Die Anlagen legte er im Vorjahrzehnt als Strippenzieher der kernigen Piper.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 26 (01/2012)

Sunstorm
Sunstorm
Joe Lynn Turner recycelt auf der dritten Sunstorm-Scheibe eine Handvoll alter Lieder, die er mal als Background-Sänger veredelt hatte.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).