Joe Bonamassa
Joe Bonamassa
Der amerikanische Bluesrocker ist einer der schaffenswütigsten Musiker unserer Zeit. In seinem neuen Pracht-Werk Driving Towards The Daylight lodert ein Feuer, das selbst seine größten Gegner berühren sollte.
Beitrag lesen
Wie wäre das Leben nach Electric Ladyland verlaufen, hätte dem weltgrößten Rockgitarristen nicht im September 1970 der Tod das Kabel gekappt? Hendrix-Biograph Harry Shapiro stellt Zusammenhänge klar.
Beitrag lesen
Kennengelernt haben sich Slide-Gitarrist Ben Harper und Harp-Ikone Charlie Musselwhite bei gemeinsamen Aufnahmen mit John Lee Hooker. Den Plan eines gemeinsamen Albums setzen sie erst 15 Jahre später um: Get Up! demonstriert, warum die beiden als Experten ihres Genres gelten.
Beitrag lesen
Ana Popovic
ArtisteXclusive
VÖ: 2013
Seit dem Erscheinen des Vorgängers Unconditional 2011 hat die Blues-Diva aus Belgrad das kühle Mitteleuropa gegen die Schwüle des amerikanischen Südens eingetauscht — mit hörbarer Wirkung. In jeder Rille ihres siebten Studioalbums steckt die ungezwungene Energie ihrer neuen Heimat Memphis.
The Hoax
The Hoax
Nach 15 Jahren kehrt das gefeierte Quintett aus England mit deftigem Blues zurück.
Beitrag lesen
Sein äußerst temperamentvolles Spiel wird von einer Legion von Anhängern in den USA bewundert. Solid Ground, die sechste Scheibe des Bluesmusikers aus Miami, zeigt ihn als talentierten Allrounder, der jetzt auch die Europäer begeistern möchte.
Beitrag lesen
Robert Cray
Robert Cray
Nur wenige vermögen dem Blues eine solche Authentizität zu verleihen wie der Gentleman aus Georgia. Robert Cray möchte das Genre nicht noch einmal revolutionieren, sondern auf seine ganz bescheidene Art bereichern. Und nach vierzig Jahren ist sein Anspruch nicht gerade niedrig.
Beitrag lesen
Der Bluesveteran aus San Francisco scheut sich nicht vor frischen Ideen und ungewöhnlichen Kooperationen. Auf The Devil You Know präsentiert er energetischen Electric-Blues für das 21. Jahrhundert.
Beitrag lesen
Joe Louis Walker
Joe Louis Walker
Der erprobte Saitenmann und Urheber von rund zwei Dutzend Alben lebt in einer bunten Welt der Vielfalt. Dort ist Schwarzweiß-Denken verpönt und der Blues nur eine von zahlreichen Farbschattierungen.
Beitrag lesen
Danny Bryant
Danny Bryant
Auf Temperature Rising entdeckt der britische Bluesrocker die Macht der Hooklines. Derzeit erweist Danny Bryant seinem großen Mentor auf der Bühne die Ehre.
Beitrag lesen
Joe Bonamassa
Joe Bonamassa
Dass er noch längst nicht jede Facette des Bluesrock ausgeleuchtet und sich seinen Gestaltungsdrang bewahrt hat, demonstriert Gitarren-Tausendsassa Joe Bonamassa auf Different Shades Of Blue.
Beitrag lesen
Joanne Shaw Taylor
Joanne Shaw Taylor
Nach einer Zeit des privaten und des beruflichen Wandels sucht die britische Blueskünstlerin in vertrauter Umgebung Sicherheit — und neue Ideen. Mit ihrem vierten Album The Dirty Truth ist Joanne Shaw Taylor bereit für völlig neue Erfahrungen.
Beitrag lesen
Bernard Allison
Bernard Allison
Der Blueser hat den Ratschlag seines legendären Vaters befolgt: Bernard Allisons neues Album In The Mix soll männlichen und weiblichen Ohren gleichermaßen schmeicheln.
Beitrag lesen
Vdelli
Vdelli
Never Going Back stand im Zeichen der Vergangenheitsbewältigung. Das neue Werk des rifflastigen Bluesrock-Hybriden von Michael Vdelli schlägt textlich versöhnliche Töne an — rockt jedoch so brachial wie noch nie.
Beitrag lesen
Laurence Jones Band
Laurence Jones
Er gilt als Shooting Star des britischen Blues: Mit seinem kunstvollen Gitarrenspiel will Laurence Jones nun in Europa durchstarten. Seine Stärke offenbart sich besonders auf der Konzertbühne.
Beitrag lesen
Beth Hart
Beth Hart
Beth Hart hat viele Gesichter. Gab sie in der Vergangenheit die Rockröhre, die Blues-Lady und die Soul-Diva, so präsentiert sie sich auf Better Than Home als Singer/Songwriter und gewährt tiefe Einblicke in ihre Seele.
Beitrag lesen
Samantha Fish
Samantha Fish
Quasi auf einer Spritztour zu drei Brutstätten der amerikanischen Musik ist Wild Heart entstanden. Für ihr neues Album hat Bluessängerin Samantha Fish Luther Dickinson als kundigen Beifahrer gewonnen: Den Gitarristen der North Mississippi Allstars und einst bei den Black Crowes.
Beitrag lesen
Robin Trower
Robin Trower
Nach seiner Wurzelsuche auf Roots And Branches legt der britische Gentleman nach. Die Basis für Something’s About To Change bilden knorriger Rhythm’n’Blues, großartige Sounds, Spielgefühl und purer Egoismus.
Beitrag lesen
B.B. King
B.B. King
Er ist der letzte große Bluesmeister, dessen Leben auf den Baumwollplantagen in Mississippi begann. Er hat Weggefährten wie Bukka White, Howlin’ Wolf, Muddy Waters und John Lee Hooker überlebt — am 14. Mai ist Riley B. King in Las Vegas verstorben. Ein Nachruf mit ausführlicher Diskografie.
Beitrag lesen
Ana Popovic
Ana Popovic
Ihre Umsiedlung nach Memphis hat sich als kluge Entscheidung bewährt. Weitere Ortswechsel sind für die Blueslady aus Serbien nicht ausgeschlossen: Für Neues aller Art zeigt sich Ana Popovic überaus aufgeschlossen.
Beitrag lesen
Henrik Freischlader
Missing Pieces
In einem Teaser-Video gibt Bluesrocker Henrik Freischlader Einblicke in sein neues Album, das am 4.12. erscheinen wird.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 107 (04/2025)