How Blue Can You Get

John Lawton ist tot. Der einstige Sänger von Uriah Heep verstarb am 29. Juni unerwartet im Alter von 74 Jahren.
Beitrag lesen
Frank Marino hat seinen sofortigen Rückzug aus dem Tourneegeschehen bekanntgegeben. Eine Erkrankung habe möglicherweise sogar sein Karriereende besiegelt.
Beitrag lesen
Heaven & Earth
Heaven & Earth
Der Besetzungswechsel, den Gitarrist Stuart Smith seiner Band vor acht Jahren verordnete, sorgte für einen unerhörten Qualitätsschub. Der nächste soll Organik und Leben in die Musik der Rainbow-Verehrer Heaven & Earth bringen.
Beitrag lesen
The Vintage Caravan
The Vintage Caravan
Das Psychedelic-Rock-Trio aus Island ist mit seinem fünften Album endgültig erwachsen geworden. Auf Monuments behält es die spürbar progressive Ausrichtung des starken Vorgängers Gateways bei.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 83 (04/2021)

Auf seinem zweiten Cover-Album verlässt Axel Rudi Pell sein musikalisches Terrain. Diamonds Unlocked II spannt einen weiten Bogen über Ritchie Blackmore über Tom Jones und Chris Norman bis hin zu Abba.
Beitrag lesen
Die Schweden haben ihren zwischen Heavy Blues, Psychedelic-Hardrock und Prog oszillierenden Sound ausgehärtet und lassen beherzt die Orgel von Per Wiberg sprechen.
Beitrag lesen
Fünf Jahre nach ihrem ersten Album mit Sänger Terry Ilous knüpfen die bluesdurchflossenen US-Hardrocker mit Full Circle entschlossen an ihre klassischen Qualitäten an.
Beitrag lesen
The Black Crowes
Neues Krähenfutter
Bei den Black Crowes scheint nun doch mehr zu laufen als bloß eine Tournee: Sänger Chris Robinson hat unlängst bestätigt, gemeinsam mit seinem Bruder zwanzig neue Nummern geschrieben zu haben.
Beitrag lesen
Iron Maiden-Frontmann Bruce Dickinson arbeitet an einem Drehbuch für einen Spielfilm über das Konzert, das er 1994 währen des Bosnienkrieges mit seiner Solo-Band in Sarajevo gab.
Beitrag lesen
Mit: Iron Maiden, Savatage, Bloodrock, Night Ranger, KK's Priest, Neal Morse Band, Styx, Inglorious, Steven Wilson, David Crosby, Rage, Nektar, Tedeschi Trucks Band, Brian Setzer, Dusty Hill (ZZ Top), Melissa Etheridge, Robben Ford, Dream Theater, Steve Hackett, Prince, Life Artist, Nantucket u.v.m.
Beitrag lesen
Schon 1981 hatten sich Van Halen den Ehrentitel Rock-Dinosaurier verdient: Auf Youtube ist jetzt ein Playback-Auftritt der niederländisch-amerikanischen Truppe aufgetaucht, in dem sie ›So This Is Love?‹ zwischen lebensgroßen Dino-Skulpturen darbietet.
Beitrag lesen
Williams/Friestedt
Williams/Friestedt
Die Songs dieser sonnigen Kollaboration sind ein schlüssiger Beweis für die These, dass Joseph Williams der beste Sänger der West-Coast-Giganten Toto gewesen ist. Initiator Peter Friestedt ist sich dessen sicher.
Beitrag lesen
Status Quo
Status Quo
Das 29. Album Quid Pro Quo verspricht eine Besinnung auf alte Tugenden. Obwohl sich so viel bei Status Quo nicht geändert hat. Warum auch? Sie wissen, was sie tun (und können).
Beitrag lesen
Deep Purple
Deep Purple
Die Hardrock-Helden der ersten Siebzigerhälfte reaktivieren 1984 die gepriesene Mark-II-Besetzung. Der Jubel ist groß: Perfect Strangers gerät zum mustergültigen Comeback.
Beitrag lesen
Grand Funk Railroad
Grand Funk Railroad
Tight, laut & heiß: Seit 1968 gehören Grand Funk Railroad zu den gewichtigen Namen im Rock. Ihr Selbstverständnis kanalisierten sie im Dauerbrenner ›We’re An American Band‹.
Beitrag lesen
Black Country Communion
Black Country Communion
Sänger und Bassist Glenn Hughes wird dieses Jahr 60 Jahre alt. Der bekennende Alt-Hippie spricht über die zweite Platte von Black Country Communion und über seine Liebe zum kalifornischen Lebensstil.
Beitrag lesen
Aerosmith
Aerosmith
In den Siebzigern wurden die ersten vier LPs des Bostoner Quintetts mit einer genialen Mischung aus Blues und hartem Rock zur Blaupause für den US-Hardrock der kommenden Jahrzehnte. Stammproduzent Jack Douglas trug viel dazu bei.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 23 (04/2011)

Smith/Kotzen
Smith/Kotzen
Die Hinweise auf eine Zusammenarbeit des Iron Maiden-Gitarristen Adrian Smith mit Richie Kotzen hatten sich in den letzten Monaten immer weiter verdichtet. Der Reiz ihrer Musik entstehe durch die Gegensätze ihrer Sozialisation, erklären beide: Auf Smith/Kotzen kommen Hardrock, Classic Rock, Soul und Blues zusammen. Plus: Adrian Smith und Richie Kotzen in Scheiben.
Beitrag lesen
Greta Van Fleet
Greta Van Fleet
Es dürfte keine zweite Band im zeitgenössischen Classic Rock geben, die stärker Emotionen schürt. Parallelen zu Led Zeppelin sind auch auf ihrem zweiten Album schwer zu überhören: The Battle At Garden’s Gate beschwört mit großer Assoziationskraft Farben und Sentiment des Bleizeppelins herauf, mit denen die Amerikaner intuitiv zu malen scheinen.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).