ROCKS Magazin 51 (02/2016)

Nach sechs Jahren ist der Rechtsstreit um ›Stairway To Heaven‹ beendet: Das höchste Gericht in den USA bestätigte ein Urteil aus März diesen Jahres. Mit dieser Entscheidung stehen Led Zeppelin unanfechtbar als die Urheber des Rock-Klassikers fest.
Beitrag lesen
Mit: AC/DC, Blue Öyster Cult, Ace Frehley, Black Stone Cherry, Fates Warning, Desmond Child, Peter Green, Motorpsycho, Fish, Armored Saint, Joe Bonamassa, Pride Of Lions, Rick Wakeman, Orianthi, Jesper Binzer, Pineapple Thief, Tyler Bryant & The Shakedowns u.v.m.
Beitrag lesen
Es gibt einen ersten Teaser aus dem kommenden AC/DC-Album: Power up, Wayne!
Beitrag lesen
Neil Young
Reprise
VÖ: 2020
1974 ist Neil Young überaus produktiv: Die Veröffentlichung seines düsteren Meisterwerks Tonight’s The Night, bereits im Vorjahr fertiggestellt, hat er im letzten Moment zurückgezogen und stattdessen das kaum lebensbejahendere On The Beach eingespielt. Mit Gästen wie Tim Drummond, Ben Keith und den The Band-Musikern Robbie Robertson und Levon Helm spielt er später ein Album ein, das exakt so klingt, wie es heißt.

Homegrown

Whitesnake
Rhino
VÖ: 2020
Drei Whitesnake-Sammelwerke hat David Coverdale angekündigt. The Rock Album ist das erste: Der 68-Jährige präsentiert darauf neu abgemischte Versionen aus der Zeit von Slide It In (1984) bis Forevermore (2011).

The Rock Album

Eric Burdon & The Animals
Esoteric
VÖ: 2020
Der Eric Burdon des Jahres 1967 war ein ganz anderer als der, der 1964 ›House Of The Rising Sun‹ gesungen hatte. Von den alten Animals war lediglich der Drummer übrig geblieben. Burdon hatte sich in den USA niedergelassen, neues Personal gesucht und den Bandnamen in Eric Burdon & The Animals geändert. Nun erscheinen die vier Alben, die diese Band zwischen Oktober 1967 und Dezember 1968 für das Label MGM aufgenommen hat, als Box-Set in neu gemasterten Versionen.
Blue Öyster Cult
VÖ:
Das angehende neue Jahrtausend hat es nicht gut gemeint mit der Hardrock-Institution. Ihr 14. Werk Curse Of The Hidden Mirror entsteht 2001 mit den drei Original-Mitgliedern Eric Bloom, Donald „Buck Dharma“ Roeser und Allen Lanier, dennoch verlieren Blue Öyster Cult im Anschluss an die Veröffentlichung ihren Vertrag.

Curse Of The Hidden Mirror

Rush
VÖ:
Als Permanent Waves am 14. Januar 1980 erschient, war nicht bloß kalendarisch ein neues Jahrzehnt für Rush angebrochen. Auch die „Progressive“-Phase, die ihr Schaffen den Großteil der Siebziger hindurch bestimmte, war nach dem überaus komplexen Vorgänger Hemispheres beendet.

Permanent Waves (40th Anniversary Edition)

Ein neues Foto von AC/DC heizt die Spekulationen um neues Material der Band an: Das Bild zeigt das wiedervereinigte Line-Up vom Album Rock Or Bust. Erst Anfang der Woche hat die Truppe einen potentiellen neuen Albumnamen geliefert: Power Up.
Beitrag lesen

InFinite

The Salentino Cuts

Machine Gun — The Fillmore East First Show 12/31/1969

Before The Beginning: 1968 –1970 Live & Demo Sessions

Rush
Mercury
VÖ: 2018
Der kleine Makel zuerst: Die Mammutkomposition ›Cygnus X-1, Book II Hemispheres‹ verheddert sich textlich zwischen griechischer Mythologie und futuristischer Dystopie und ist einige holprige Minuten zu lang geraten. Und doch beenden Rush ihre „progressive“ Phase auf allerhöchstem Niveau.

Hemispheres (40th Anniversary Edition)

Out Of This World

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).