Live At The Rainbow ’78 [CD/DVD]

Live In Atlantic City [DVD/CD]

Less Meat Less Heat — Ein Rezept für unseren Planeten

Laut Gitarrist Joe Satriani wird es wohl keine weiteren Aktivitäten von Chickenfoot geben. Das verriet der 63-Jährige Amerikaner in einem Interview mit den amerikanischen Onlinemagazin All That Shreds.
Beitrag lesen
Die Dead Daisies stellen einen neuen Song vor: ›Unspoken‹ stammt aus dem ersten Album mit Sänger Glenn Hughes, das später im Jahr erschienen wird.
Beitrag lesen
Im September verstarb der amerikanische Rock-Star mit 70 an einer Krebserkrankung. Posthum erscheint heute sein letztes Album Brand New Day. Zumindest ein Teil davon.
Beitrag lesen
The Allman Brothers Band
Allman Brothers Band Recording
VÖ: 2019
Wenige Tage nach dem Tod von Gregg Allman im späten Mai 2017 ließ Manager Bert Holman durchblicken, dass in absehbarer Zeit mit weiteren Archiv-Veröffentlichungen der Allman Brothers Band zu rechnen sei, die besonders herausragende Konzerte dieses unerreichten Jam-Kollektivs und ihrer unterschiedlichen Inkarnationen dokumentieren.
The Beatles
Universal
VÖ: 2019
Januar 1969. Mit dem Konzert auf dem Dach des Apple-Gebäudes in London enden die zähen Arbeiten an dem Projekt Get Back/Let It Be, das zunächst unveröffentlicht bleibt. Stattdessen raffen sich die Beatles wenige Wochen später zu einem weiteren Album auf, das zu einem ihrer erfolgreichsten werden soll.

Radio Days Vol. 4: Earthband

Radio Days Vol. 3: Chapter III

Ronnie James Dio stieß als Niemand zu Rainbow. Als ein Gott verließ er sie in Richtung Black Sabbath: Heute vor 42 Jahren erschien das Finale Long Live Rock’n’Roll.
Beitrag lesen
Mit: Aerosmith, Judas Priest, AC/DC, Black Crowes (Special!), Yes, Tom Petty, Vega, Axel Rudi Pell, FM, Robert Cray, Blues Pills, Free/Bad Company, Peter Frampton, One Desire, Russ Ballard, The White Buffalo, Pattern-Seking Animals u.v.m.
Beitrag lesen
Wishbone Ash
Steamhammer
VÖ: 2020
Gerade die Initiatoren des gedoppelten Lead-Gitarren-Sounds haben schmerzlich erfahren müssen, dass ein Meisterwerk auch eine Bürde sein kann. Die Strahlkraft ihres 1972 veröffentlichten Albums Argus erreichten Wishbone Ash nie wieder, auch weil die Truppe um Gitarrist Andy Powell neue Herausforderungen nie gescheut hat.

Coat Of Arms

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).