The Secret Of Our Time

Shark Island
SAOL
VÖ: 2020
Mit Law Of The Order veröffentlichten Shark Island eins der besten Hardrock-Alben des starken Jahres 1989, konnten aber nie einen Platz im Rampenlicht ergattern — obwohl sie mit ›Paris Calling‹ einen amtlichen Videoclip und Beiträge zu den Soundtracks von Blockbustern wie Bill & Teds verrückte Reise durch die Zeit und Gefährliche Brandung lieferten

Bloodline

Shadow Breaker
Pride & Joy
VÖ: 2020
Über die Jahre haben Sänger Franck Midoux und Gitarrist Chris Savourey bei verschiedensten Bands und Projekten gemeinsame Sache gemacht und dabei auch mit Northwind und Savourey zwei Alben veröffentlicht. Mit Shadow Breaker frönt das französische Duo nun seiner Liebe zum Classic Rock der frühen Jahre von Deep Purple, Whitesnake und UFO, den sie gemeinsam mit einigen alten Weggefährten zelebrieren.

Shadow Breaker

Hot Breath
The Sign
VÖ: 2019
Die skandinavische Szene im Allgemeinen und die Göteborger im Speziellen haben sich in den letzten Jahren zu einer Brutstätte von exzellentem Retro Rock gemausert. Neuestes Beispiel sind Hot Breath, die auf ihrer Debüt-EP den frühen Heavy Rock von MC5 als Grundlage nehmen und ihn mit dem bluesigen Hardrock und dezenten Soul-Anleihen der siebziger Jahre paaren.

Hot Breath EP

Das neue ROCKS ist ab heute im Handel — und versandkostenfrei bei uns im Shop zu bekommen. Mit Aerosmith, AC/DC, Judas Priest, Yes, Tom Petty, den Black Crowes, Peter Frampton, Blues Pills, Free u.v.a.
Beitrag lesen
Ten Years After
Butler
VÖ: 2019
Das im März 2018 in Erfurt aufgenommene Naturally Live vereint Klassiker und etliche Songs aus A Sting In The Tale (2017). Der junge Marcus Bonfanti singt erdig wie ein alter Blueser, sein Gitarrenspiel ist einen Tick traditionsbewusster als das seines Vorgängers Joe Gooch. Er übertreibt auch nicht und demonstriert in ›One Of These Days‹, wie man solistisch auf den Punkt kommt, ohne sich leerzudaddeln.

Naturally Live

Magnum
Steamhammer
VÖ: 2020
Tony Clarkin ist ein Phänomen. Zwanzig Studio-Alben gehen auf das Konto des Gitarristen, und bis auf wenige Ausnahmen hat er sämtliche Stücke im Alleingang geschrieben. Dass es dem Engländer nicht an Inspiration mangelt, lässt sich auch auf The Serpent Rings feststellen.

The Serpent Rings

Hundred Seventy Split
Corner House
VÖ: 2019
Die Klassiker von Ten Years After, die vor fünfzig Jahren in Woodstock auf der Setliste standen, bekommen hier eine Frischzellenkur. Die Werktreue liegt dagegen im Gefühl und im Arrangement der Songs. ›Love Like A Man‹ mit seinem monolithischen Riff klingt der Originalband noch am nächsten, während ›Fifty Thousand Miles Beneath My Brain‹ die trippige Hippiemusik klar konturiert ins 21. Jahrhundert katapultiert.

Live Woodstock '69

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).