Nitzinger
Nitzinger
Auf seinen ersten beiden Solo-Alben brachte er musikalisch Mountain und den seinerzeit kurzzeitig zum Hardrock übergewechselten Johnny Winter zusammen. Live Better Electrically sollte John Nitzinger dann den Durchbruch bringen. Anerkennung fand der profilierte Songwriter vor allem im Kollegenkreis.
Beitrag lesen
Huey Lewis And The News
Huey Lewis & The News 75-022020
Seit Jahren kämpft Huey Lewis gegen die Taubheit. Und doch gibt es endlich wieder ein neues Album von ihm: Die alten Achtziger-Manierismen haben sich längst zu einem peppigen Blues- und R&B-Klangkörper verwachsen.
Beitrag lesen
Deep Purple
Deep Purple
Als im Frühjahr 2017 Infinite erschien und Deep Purple zu einer Konzertreise mit dem bedeutungsschwangeren Motto "The Long Goodbye" aufbrachen, schien der Zeitpunkt gekommen zu sein, um Abschied zu nehmen von den Hardrock-Giganten, deren ruhmreiche Geschichte vor einem halben Jahrhundert in England begann. Überraschend hat die Band nun ihr 21. Studio-Album angekündigt — und exklusiv mit ROCKS darüber gesprochen. Sieben neue Songs durften wir vorab hören und ausführliche Interviews mit Ian Gillan, Ian Paice, Steve Morse und Produzent Bob Ezrin führen. Was im Frühjahr auf uns zukommt, steht in unserer Titelgeschichte.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 77 (04/2020)

ROCKS Heft 76 (03/2020)

Peter Green, Fleetwood Mac
Trauer um Peter Green
Peter Green war einer der ganz Großen des britischen Bluesrock und gilt als der gefühlvollste und beste weiße Bluesrock-Gitarrist aller Zeiten: Der Gründer von Fleetwood Mac starb im Alter von 73 Jahren.
Beitrag lesen
Clear Blue Sky
Clear Blue Sky
Auf Anhieb ein Deal mit Vertigo, das Cover des Debüts ein frühes Werk von Roger Dean. Ein Traumstart, sollte man meinen. Doch dem gelobten Einstand von 1971 folgte nur noch Stille.
Beitrag lesen
Horisont
Horisont
Im kecken Vintage Rock gehören Horisont zum festen Inventar. Die Schweden haben ihr Bestreben nach Veränderung weiter vorangetrieben: Sudden Death ist ein Klanglabyrinth aus Siebziger-Hardrock, Prog- und Space-Rock in dem nun auch das Electric Light Orchestra herumirrlichtert.
Beitrag lesen
Blues Pills
Blues Pills
Nach dem Ausstieg von Gitarrist Dorian Sorriaux vor zwei Jahren war es ruhig geworden um die Blues Pills. Im Juni erscheint ihr drittes Album Holy Moly!
Beitrag lesen
Free, Bad Company
Free & Bad Company
Schlagzeug-Grooves, die Geschichten erzählen. Verspielte Bassläufe. Eine Ausnahmestimme, die Lust und Seelenschmerz nach außen krempelt und eine alles umgarnende Gitarre: Die 1968 gestarteten Heavy-Blueser Free hatten alles, was eine Band zur Weltkarriere braucht. Ihr Enthusiasmus ließ sie am Ende verglühen.
Beitrag lesen
The Black Crowes
The Black Crowes
Sie haben sich zusammengerauft — wieder einmal. Einträchtig sitzen die Brüder Chris und Rich Robinson in einem Londoner Nobel-Hotel nebeneinander und sprechen ausführlich über die nunmehr dritte Wiedervereinigung der Black Crowes. PLUS: Ausführliche Albumkommentierung — The Black Crowes in Scheiben!
Beitrag lesen
AC/DC
AC/DC
Lange Jahre kämpfen AC/DC darum, in den USA Gehör zu finden. Das Unglück, das dann geschieht, scheint alles schlagartig zu beenden. Doch Back In Black wird die Geschichte des Triumphs über die Tragödie: Der große Klassiker wird 40.
Beitrag lesen
Thundermother
Thundermother
Nach wie vor setzen Thundermother auf eine Form des infektiösen Straßen-Hardrock, der AC/DC genauso in sich trägt wie die Runaways und Skew Siskin. Bombast und Melodie können die Schwedinnen auch.
Beitrag lesen
Larkin Poe
Larkin Poe
Auch auf ihrem fünften Album pflegen Larkin Poe den unkonventionellen Umgang mit der Roots-Tradition. Self Made Man ist harscher und gitarrenlastiger geraten als zuletzt — massenkompatibel bleibt das Schwestern-Duo aber dennoch.
Beitrag lesen
The Rolling Stones
Goats Head Soup-Deluxe
Die Stones haben ein Outtake der Sessions zu Goats Head Soup veröffentlicht — und damit eine erweiterte Deluxe-Edition ihrers 1973 erschienenen Albums angekündigt.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).