Grand Funk Railroad
E Pluribus Funk (1971)
Grand Funk Railroad gehören zu den erfolgreichsten US-Bands der Siebziger. Von den Fans geliebt, von den Medien verachtet, errichten sie die Grundpfeiler dessen, was im Hardrock noch kommen sollte.
Beitrag lesen
Das neue ROCKS ist da! Mit: AC/DC, Scorpions, Ghost, Meat Loaf, Beth Hart, Joan Jett And The Blackhearts, Marillion, Birth Control, Jethro Tull, Slash, Girish And The Chronicles, Robin Trower, Hammerfall, Annihilator u.v.m.
Beitrag lesen
Im Sommer sollen die Dreharbeiten zu einer Filmbiografie des 1978 verstorbenen The Who-Schlagzeugers Keith Moon beginnen.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 87 (02/2022)

Star-Produzent Rick Rubin arbeitet an seinem ersten Buch. "The Creative Act: A Way Of Being" ist keine Biografie, sondern befasst sich mit den Prinzipien der Kreativität.
Beitrag lesen
Neil Young, Joni Mitchell
Protest gegen Falschinformationen
Neil Young und Joni Mitchell haben ihre Musik aus dem Streaming-Angebot von Spotify entfernen lassen. Grund dafür sind Äußerungen des amerikanischen Podcasters Joe Rogan.
Beitrag lesen
Ian McDonald ist tot. Der Multi-Instrumentalist gehörte als Gründungsmitglied sowohl King Crimson als auch Foreigner an.
Beitrag lesen
Die Nachkommen der einstigen Musiker der Jimi Hendrix Experience haben Klage gegen Sony Music eingereicht. Sie werfen der Plattenfirma Urheberrechtsverletzungen vor.
Beitrag lesen

Lordiversity

Zwei Tage vor seinem Tod stieg Jimi Hendrix mit Eric Burdon und War auf die Konzertbühne. Der Audio-Mitschnitt des letzten öffentlichen Auftritts der Gitarren-Ikone wird nun in einer Film-Dokumentation zu hören sein.
Beitrag lesen
Ab dem morgigen Freitag ist der letzte Liveauftritt der Beatles in Gänze auf den gängigen Streaming-Plattformen zu hören. Am 30. Januar 1969 spielte die Band das 42-minütige "Rooftop Concert" auf dem Dach ihrer Firma Apple Corp. in London.
Beitrag lesen
Zum dreißigsten Jubiläum wird "Main Offender" in einer Deluxe-Edition neu aufgelegt. Keith Richards zweites Solo-Abum wird dabei unter anderem um einen Konzertmitschnitt aufgestockt.
Beitrag lesen
Def Leppard stehen für eine Sound- und Arrangement-Ästhetik, die im Hardrock einmalig geblieben ist. Mit ihrem dritten Album "Pyromania" nimmt das Ensemble die USA im Sturm: Am 20. Januar 1983 erschien ihr erster Millionenseller.
Beitrag lesen
Alice Cooper
Killer (1971)
1971 nahm die Karriere von Alice Cooper unaufhaltsam Fahrt auf: "Killer" ist die zweite LP der Combo um Vincent Damon Furnier innerhalb eines Jahres, die mit ihrem theatralisch inszenierten Mix aus frühem Hardrock und derbem Detroit-Rock’n’Roll allerhand Tabus brach.
Beitrag lesen
Die Scorpions stellen das Titelstück ihres neuen Albums vor, das am 25. Februar erscheinen wird. Mit ›Rock Believer‹ ist hier zu hören:
Beitrag lesen
Burke Shelley ist tot. Der Frontmann und singende Bassist der walisischen Hardrocker Budgie verstarb am 10. Januar in Cardiff. Er wurde 71 Jahre alt.
Beitrag lesen
Am 8. Januar starb Michael Lang. Der Promoter, unter anderem Hauptorganisator des "Woodstock"-Festivals, wurde 77 Jahre alt.
Beitrag lesen
Na bitte: "The Beatles: Get Back", Peter Jacksons opulente Doku-Trilogie über die letzten Wirkungstage der Beatles, wird im Februar auch physisch zu bekommen sein.
Beitrag lesen
Das ROCKS-Team wünscht ein glückliches und gesundes 2022!
Beitrag lesen
Black Sabbath bringen zu Beginn ihrer gemeinsamen Zeit ganz unterschiedliche Musikstile mit in den Proberaum. Als gemeinsamer Nenner entpuppt sich der Led Zeppelin-Einstand: Bassist Geezer Butler über sein Lieblingsalbum.
Beitrag lesen
Yngwie Malmsteen
Fire & Ice (1992)
Sein Solodebüt bereitete der Ära der Hochgeschwindigkeitsgitarristen den Weg. Eines seiner wertvollsten Song-Alben aber ist "Fire & Ice", auf dem Yngwie Malmsteen einige seiner grolligsten und bissigsten Gitarrensounds zu Gehör brachte.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).